Wer kennt sie nicht, die berühmten Berührungsängste vor Dingen, die wir uns nicht so recht zutrauen oder von denen wir glauben, dass sie nicht so einfach sind. In vielen Fällen sind diese Berührungsängste allerdings unbegründet. Manchmal sind die Dinge aber auch wirklich kompliziert. Ich habe zum Beispiel Berührungsangst vor der perfekten Soße Hollandaise, die lehrbuchmäßig zubereitet werden muss. Das Original Sauce Hollandaise Rezept ist sehr aufwendig, wie ich persönlich finde für die die es beherrschen ist es allerdings kinderleicht.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Im Original wird die Soße Hollandaise, meine Lieblingssauce zu Spargel, über einem Wasserbad aufgeschlagen und die Gefahr, dass sie dabei gerinnt, ist stark vorhanden. Zumindest bei mir, vielleicht auch weil ich keine Übung darin habe. Eine Sauce Hollandaise selber machen war also immer schon ein Graus für mich. Mit meinem unkomplizierten Blitz Sauce Hollandaise Rezept ist das alles anders. Damit gelingt mir die leckere Hollandaise Sauce in nur 10 Minuten, ohne Gerinnen und für mich absolut perfekt 🙂 .

Wie ich zu meinem Blitz Sauce Hollandaise Rezept gekommen bin
Beim Stöbern im Rezeptbüchlein meiner Stiefmutter ist mir ein unkompliziertes und schnelles Soße Hollandaise Rezept in die Hände gefallen. Ich war zuerst etwas verwundert und skeptisch, wie einfach es war. Nach mehreren Versuchen war ich von der schnellen Hollandaise begeistert. Ich habe etwas an den Zutaten-Verhältnissen, vor allem zwischen Ei und Butter getüftelt, bis sie eine für mich persönlich „runde“ Konsistenz hatte und habe etwas am Geschmack gefeilt. Jeder hat ja so seine Vorstellung vom Geschmack der berühmten Hollandaise Sauce.
Ich finde, meine Blitz Hollandaise kann es mit jedem Tetra Pack und der Original Soße Hollandaise aufnehmen. Von der Konsistenz und vom Geschmack. Das finden übrigens auch viele meiner Leserinnen und Leser. Denn mittlerweile gibt es seit der ersten Veröffentlichung im Jahr 2018 auf meinem Food-Blog über 500 Kommentare und über positive 200 Rezept-Bewertungen zu meinem Sauce Hollandaise Rezept. Die meisten sind von meiner Blitz Hollandaise begeistert, weil sie eine einfache und praktische Variante zum Tetra Pack ist und natürlich ohne Konservierungsstoffe auskommt.
Aufgrund vieler Rückmeldungen habe ich die Zutaten-Angabe zur Limette genauer, und zwar in Esslöffel angegeben, denn Limetten gibt es von Klein bis Groß und da kann dann schon mal gerne die Säure dominieren. Die Soße wird mit nur wenigen Zutaten, die man meist sowieso zu Hause hat, zubereitet.

Blitz Hollandaise selber machen – ganz ohne künstliche Zusatzstoffe
Wenn Du Dir also Spargel ohne Soße Hollandaise nicht vorstellen kannst, probiere doch mal meine Blitz Hollandaise aus. Sie besteht aus einfachen, natürlichen Zutaten. Vor allem ist sie, weil selbstgemacht, ohne Zusatzstoffe jene welche die Industrie ja gerne mal in ihren Produkten verarbeitet. Ich persönlich jedenfalls lasse seit ich meine Blitz Hollandaise zubereite jede Hollandaise im Tetra Pak stehen. Auch wenn sie mich noch so anlacht.
Welche Zutaten benötigst Du für mein Sauce Hollandaise Rezept?
Meine schnelle Hollandaise selber machen geht ganz einfach mit wenigen Zutaten. Du benötigst etwas Butter, Dijonsenf, Creme Fraiche, Zucker, Weißwein-Essig, Salz und Zucker. 3 Eier, in der Ei-Größe L, davon jedoch nur die Eigelbe und sie sollten frisch, also nicht älter als 10 Tage sein.

Ich mag sehr gerne etwas Säure in der Soße in Form von Limettensaft. Ich empfehle Dir aber Dich heranzutasten, wenn Du Säure nicht so gerne magst, statt dem empfohlenen 1 Esslöffel nur 1 Teelöffel verwenden. Alternativ zur frischen Limette haben viele Leserinnen und Leser den Saft einer frischen Zitrone verwendet und waren auch zufrieden.
Alle Details zu den Zutaten-Angaben und meinem Blitz Hollandaise Rezept Ablauf findest Du in der Rezeptkarte weiter unten mit der Möglichkeit zum Ausdrucken oder Abspeichern.
Noch ein Tipp: Oft werde ich gefragt, was macht man mit dem verbleibenden Eiweiß der 3 Eier? Ich mache gerne fluffige Nuss-Makronen daraus. Sie sind immer eine süße Resteverwertung für meine Eiweiße 🙂 , nicht nur in der Weihnachtsbäckerei.
Wozu passt meine schnelle Hollandaise?
In der Spargelsaison kommt mein schnelles Sauce Hollandaise Rezept oft zum Einsatz. Am liebsten mit gekochtem weißem Spargel. Alles über Spargel aus heimischem Anbau, die Saison, die richtige Lagerung, Zubereitung und was es sonst zu beachten gibt findest Du in meinem Spargel Saisonkalender.
Übrigens, meine schnelle Soße Hollandaise passt noch zu ganz vielen anderen Gerichten, wie zum Beispiel zu meinen panierten Schnitzel aus der Pfanne oder zu meinen einfachen panierten Ofen-Schnitzel aus dem Backofen. Ganz hervorragend passen auch mein Spargel Cordon Bleu mit Schinken und Käse dazu. Überhaupt zu gebratenem Fleisch und Fisch sowie Eierspeisen, Gemüse aller Art und vieles mehr. Eine Sauce Hollandaise selber machen und frisch zubereiten ist nicht zu vergleichen mit den „Tetra Pak-Kollegen“ aus dem Supermarkt.
Zu einer Sauce Bérnaise abwandeln
Wenn Du noch etwas frischen Estragon zu meinem Blitz Hollandaise Rezept hinzufügst, hast Du im Handumdrehen eine feine Blitz Sauce Bérnaise. Der Unterschied zwischen einer Hollandaise und einer Bérnaise ist also klein, aber fein 😉 .

Weitere Spargel-Klassiker in einer einfachen und schnellen Variante, die ich Dir empfehlen kann, ist meine beliebte Blitz-Spargelcremesuppe und meine beliebte bunte Spargel-Quiche.
In den FAQs findest Du noch Tipps rund um das Blitz Sauce Hollandaise selber machen. Zu den Zutaten, der Aufbewahrung und der Vorbereitung.
Fragen und Antworten rund um mein Blitz Sauce Hollandaise Rezept
Wie lange kann man Sauce Hollandaise essen?
Die Blitz Hollandaise solltest Du direkt servieren und verzehren. Eine Aufbewahrung über mehrere Tage ist wegen der Verwendung von Frisch-Ei nicht zu empfehlen.
Kann man Sauce Hollandaise wieder aufwärmen?
Meine Blitz Hollandaise sollte direkt serviert werden. Falls sie abkühlt, kannst Du sie sanft unter ständigem Rühren wieder erwärmen. Die Temperatur darf jedoch 65-68 °C nicht überschreiten, weil sonst das Ei in der Sauce Hollandaise gerinnt.
Welche Zutaten für eine schnelle Hollandaise?
Die schnelle Soße Hollandaise wird ohne Wasserbad zubereitet. Du benötigst nur wenige Zutaten, die mit einem Pürierstab nach Rezept-Anleitung vermengt werden. Neben Butter, 3 Eigelbe, etwas Limettensaft, Dijonsenf, Creme Fraiche, Zucker wird noch etwas Weißwein-Essig verwendet.
Was ist der Unterschied zwischen Sauce Hollandaise und Sauce Bérnaise?
Meine Blitz Hollandaise lässt sich ganz einfach mit etwas frischem, gehackten Estragon zu einer Blitz Bérnaise Sauce abwandeln.
Was macht man mit dem verbleibenden Eiweiß der 3 Eier aus dem Blitz Hollandaise Rezept?
Eine beliebte Resteverwertung für verbleibende Eiweiße sind meine Walnuss-Makronen. Das sind fluffige, süße Eiweiß-Wölkchen mit Walnüssen, die nicht nur in der Weihnachtszeit schmecken. Das Rezept findet sich auch auf meinem Foodblog.

Blitz Hollandaise Soße - schnell & einfach
ZUTATEN
- 200 g Butter - keine "streichzart"-Sorte verwenden! Am besten Deutsche Markenbutter / Süßrahmbutter
- 3 Eigelbe - Größe L und sehr frisch
- 1 EL Limettensaft, frisch gepresst - alternativ Zitronensaft oder weglassen
- 1 TL Dijonsenf
- 1 TL Cremè fraîche
- 1 TL Zucker
- 1/2 TL Weißwein-Essig - nach Belieben zum Abschmecken
- Salz, Pfeffer - zum Abschmecken
ANLEITUNG
- Zuerst 3 Eier trennen. Die 3 Eigelbe in einen Rührbecher geben mit 1 EL Limettensaft, 1 TL Senf, 1 TL Crème fraîche, 1 TL Zucker und etwas Salz mit dem Pürierstab pürieren. TIPP: Die Eiweise kannst Du zum Teil zum Beispiel für meine Nuss-Makronen verwenden.
- Die 200 g Butter in einem kleinen Topf, aus dem man auch einhändig gut und gezielt ausgießen kann, schmelzen lassen und kurz aufkochen. HINWEIS: Die Molke setzt sich ab, normalerweise wird deshalb die flüssige Butter passiert, aber glaube mir, dass sie bei der Blitz-Variante drin bleibt tut dem Geschmack keinen Abbruch.
- Jetzt gießt Du die heiße Butter direkt aus dem Topf und bei laufendem Pürierstab langsam zu der Eimasse. Im Anschluss schmeckst Du mit Salz, Pfeffer und wahlweise dem Weißweinessig ab. TIPP: Solltest Du Spargel kochen, kannst Du auch noch etwas heißes Spargelwasser unter die Blitz Sauce Hollandaise rühren, wenn sie Dir zu dickflüssig ist. Oder auch einfach etwas heißes Wasser aus dem Wasserhahn nehmen.
- Die Blitz-Hollandaise Soßesollte am besten direkt warm servieren. Denn sie wieder zu erwärmen ist etwas tricky, da ein Ei bei ca. 65 bis 68 °C gerinnt.
- Ich wünsche mit meinem schnellen Sauce Hollandaise Rezept viel Freude und einen guten Appetit!
WAS MEINST DU?

Das freut mich aber sehr, liebe Ruth?. Herzlichen Dank für Deine Rückmeldung. LG
Es freut mich sehr, dass Dich mein Hollandaise Rezept überzeugen konnte, liebe Inga?. LG
Liebe Emmi, muss ich die Butter etwas abkühlen lassen, bevor ich sie dazu gebe? LG Lydia
Sie muss nicht abkühlen, liebe Lydia?. Gutes Gelingen! LG
Juhu, liebe Andrea?. Das freut mich sehr. Liebe Dank für Deine Rückmeldung! LG
Hallo liebe Emmi, da ich mich nicht mehr von Thomi und Co. ernähren möchte, war ich so froh, daß ich vor kurzem auf Deine Blitzhollandaise gestoßen bin. Sie ist absolut einfach zuzubereiten und schmeckt uns sehr gut. Da ich immer etwas übrig habe, tut es mir leid den Rest immer wieder zu entsorgen. Meinst Du, daß ich den Rest einfrieren kann? Schon mal lieben Dank für Deine Antwort und liebe Grüße Ingrid.
Ich habe die Hollandaise bislang noch nicht eingefroren, liebe Ingrid. Und ehrlich gesagt kann ich Dir nicht sagen ob das funktioniert. Vielleicht probierst Du es einfach mal aus. LG
Wie schön, liebe Andrea?. So geht es mir auch! LG
Das freut mich wirklich sehr, liebe Sandra?. Das mache ich auch schon lange nicht mehr 😉 LG
Liebe Kerstin, vielen Dank für Deine schöne Nachricht! Es freut mich wirklich sehr, dass es Dir so gut geschmeckt hat und lieben Dank auch für Deine tolle Bewertung! LG
Hallo Emmi, werde sie zu Pfingsten ausprobieren und hoffe auf das Lob meiner Gäste. LG Wolli
Ich bin sehr gespannt auf Deine Rückmeldung, lieber Wolli?. LG
Das freut mich sehr, liebe Bettina?. Herzlichen Dank für Deine Rückmeldung. LG
Danke für das tolle Rezept, habe noch eine Frage, lässt sich die Soße auch vorbereiten und aufwärmen? Lg. Monika
Liebe Monika, ich bereite sie zwar immer frisch zu, aber gut verschlossen im Kühlschrank sollte sie am nächsten Tag auf jeden Fall noch verzehrbar sein. Wenn Du sie aufwärmst, dann würde ich Dir ganz langsam auf allerkleinster Stufe empfehlen. LG
Moin Emmi, ich habe vorhin das Rezept ausprobiert, bin ganz begeistert. Creme fraiche habe ich weglassen müssen (hatte halt keine mehr), es ging aber auch ohne wunderbar. Zusätzlich habe ich noch etwas Muskat hinzugefügt, der hat die Sauce noch etwas abgerundet. Liebe Grüsse Andreas
Wunderbar, lieber Andreas. Ich bin begeistert. Vielen Dank für Deine Rückmeldung. LG
Liebe Emmi, habe eben Dein Rezept probiert. Ganz fantastisch!! Schnell und super lecker!!!ich werde eine Hollandaise nie mehr anders machen. Danke für Deine tollen Rezepte!!! Liebe Grüße aus Köln. Silvia
Wie schön, liebe Silvia. Es freut mich sehr, dass Du bei meinen Rezepten fündig geworden bist. LG
Liebe Emmi, das ist ja mal eine tolle Variante. Ich habe bisher immer eine ganz einfache helle Soße aus dem Kochwasser gemacht, weil mir die Hollandaise zu aufwendig war aber diese tolle Variante probiere ich auf jeden Fall einmal aus. 🙂 Herzliche Grüße, Juliane
Liebe Juliane, wie schön, das freut mich sehr, dass Dir mein Rezept gefällt. Vielen Dank für Deine Rückmeldung. LG
„Wie immer“ im besten Sinne: Deine Rezepte sind so einfach wie lecker!
Das freut mich sehr, liebe Astrid. Vielen Dank für das nette Kompliment. LG
Hallo, dein Rezept ist Klasse! Es schmeckt super Vielen lieben Dank fürs teilen!! LG Angelika
Dankeschön liebe Angelika. Das freut mich sehr. LG
Hallo liebe Emmi! Kaum zuhause hab ich mich gleich auf Dein Hollandaise-Rezept gestürzt, weil grüner Spargel im Kühlschrank war. Das Rezept hat toll funktioniert und die Sauce ist geschmacklich der Hit. Die wird es mit Sicherheit noch ganz oft geben – zumal man sie ja auch super variieren kann. Fazit: 1A!?
Wie klasse, liebe Ulrike, das freut mich wirklich sehr. Vielen Dank für Deine Rückmeldung. LG
ok das hört sich so an als ob auch ich das hinbekommen könnte 😀 Möchte mal so langsam weg von den ganzen Fertig und Fixsachen und mir mal ein wenig was selber machen und vor allem auch mal ein wenig gesünder Vielen Dank liebe Emmi
Lieber Jonas, dann bist Du bei diesem Rezept absolut richtig. Es hat schon viele Fans hier. LG
Liebe Emmi das Rezept von der Hollandaise ist der absolute Wahnsinn !!! Mein Mann war sehr begeistert!! Vielen Dank liebe Grüße Anja
Wie großartig, liebe Anja. Es freut mich sehr, dass es Euch so gut geschmeckt hat. Vielen Dank für Deine Rückmeldung. LG
Wie klasse, lieber Siegfried! Es freut mich sehr, dass es Dir geschmeckt hat. Viele LG
Hallo Emmi, obwohl ich sonst nur frisch koche, habe auch ich bei der Sauce Hollandaise ausnahmsweise zu Tetra Pak gegriffen, weil mir der Aufwand und die Gefahr, dass sie nicht gelingt, einfach zu groß schien. Dein Rezept hört sich aber so gut an, dass ich sie dieses Wochenende noch ausprobieren werde. Wenn sie dann auch noch schmeckt, werde ich sie ab sofort nur noch frisch zubereiten! Danke für das tolle Rezept 🙂 Ich wünsche dir noch ein schönes Pfingst-Wochenende!
Liebe Maria, so ging es mir auch jahrelang. Ich bin sehr gespannt, wie Dir meine Variante schmecken wird. LG
Wie liebe ich gerade diese schnellen Rezepte ❤ Ich werde die Hollandaise direkt heute probieren. Spargel liegt schon bereit. Danke Emmi
Wie schön, liebe Sabine. Ich bin sehr gespannt wie Dir meine Variante schmecken wird. LG
Das freut mich sehr, liebe Nadine?. Mit diesem einfachen Rezept sind Tetra-Packs bei mir nicht mehr zum Einsatz gekommen 😉 LG
Dann das nächste mal etwas weniger Säure bei Euch! Vielen Dank und viele LG
Ganz lieben dank Annett! Das freut mich. Viele LG
Wie klasse lieber Sebastian! Freut mich riesig wenn es gut geklappt hat bei Dir und es geschmeckt hat. Viele LG
Ja wie toll, liebe Martina! Es freut mich sehr, dass es geklappt hat! Ganz LG
Oha Franzi, ich empfehle immer ein „rantasten“ da das Geschmacksempfinden doch auch unterschiedlich ist. Viele LG
Diese Blitz Hollandaise ist genial! Ich hatte keine Creme fraiche und keinen Limettensaft. Mit Schmand und Zitrone ging es auch und es hat super geschmeckt! Danke dafür!
Herzlichen Dank liebe Freddi?. Das freut mich sehr! LG
Herzlichen Dank lieber Wolfgang?. Das freut mich sehr! LG
Lieben Dank für Deine schöne Rückmeldung und Anregung lieber Peter. Viele LG
Wie heiß darf denn die Butter sein, wenn ich sie zu den anderen Zutaten hinzufüge?
Lieber Willi, das steht doch im Rezept-Anleitungschritt 2+3. Die kurz aufgekochte Butter gießt Du bei laufendem Pürierstab langsam zu der Eimasse. Viele lG
Moinsen Emmi, ich sehe mir zum ersten Mal deine Seite an, hab ja jetzt, wie so viele andere Zeit. Das was ich gesehen habe, ist wirklich schön gemacht, sehr liebevoll. Aaaaaaber, die Blitz Hollandaise… Ich fürchte, dass klappt nicht. Aaaaaaaber, da ich ja viel Zeit habe, werde ich am Freitag 3 verschiedene Hollandaisen für meine Gäste zaubern, u.a. deine. Ich werde berichten. Habe ja jetzt Zeit . Bis dann, alles gute.
Na dann bin ich auf Deinen Vergleich gespannt, lieber Jan!
Herzlichen Dank für Deine Rückmeldung liebe Barbara. Die Abwandlung scheint wirklich auch gut zu funktionieren. Viele LG
Tausend Dank liebe Sarah! Dankeschön für Dein Feedback und Deine Bewertung! Viele LG
Hallo liebe Annemarie, die Kinder sind die größten Kritiker, deshalb freue ich mich umso mehr über das schöne Lob! Es ist auch toll zu hören, dass die Soße ebenfalls mit Molkereiprodukten funktioniert die weniger Fett haben als Creme fraîche ;), ich selbst habe es nämlich noch nie mit Naturjoghurt zubereitet. Also vielen Dank für den Hinweis. Ich hoffe sehr, Du wirst weiterhin bei meinen Rezepten fündig und hast Freude daran. LG
Hallo Jan, Ich bin neugierig, was dein Vergleich sagt. Ich hab noch noch nie selbst an die Sauce Hollandaise getraut… 🙂
Ist die Sauce Hollandaise noch warm, wenn ausser der Butter nur kalte Zutaten hinzufüge? Oder kann sie nochmal aufgewärmt werden?
Liebe Petra, die Soße ist für mein Empfinden noch warm und ausreichend, aber das Empfinden für warm und lauwarm ist auch sehr unterschiedlich. Da ein rohe Eigelbe verarbeitet werden ist das mit dem Aufwärmen so eine Sache. Ab ca. 70°C gerinnt Eigelb und wird grisselig, da müsstest Du vorsichtig mit einem Thermometer arbeiten. Es sind bereits sehr viele Leser/innen so zufrieden gewesen wie es ist, vielleicht probierst Du es einfach mal aus, ob es Dir warm genug ist. LG
Herzlichen Dank liebe Deike! Das freut mich sehr! Ganz LG
Liebe Manuela, wow schon 4 mal! Das ist ja toll, wie schön 🙂 . Vielen Dank!!! LG
Ich war auf der Suche nach einer einfachen und unkomplizierten Sauce hollandaise, weil ich die Tetra pack Varianten auch furchtbar finde und hab Deswegen dein Rezept ausprobiert. Wirklich toll!!! Schmeckt richtig gut und hat ne super Textur !
Ich danke Dir vielmals für Dein nettes Feedback, liebe Viviane. Herzlichen Dank und viele LG
Herzlichen Dank für Deine Anregung und Bewertung, liebe Annett. Gut zu wissen, dass es mit Orange statt Limette auch geht! Viele LG
Huhu ?? ihr Lieben, wird die Sauce nach dem Rühren noch mal auf den Herd gesetzt? Lieben Gruß ? Manuela
Nein, liebe Manuela, Du verwendest kannst die Soße gleich servieren. Viele Grüße
Tausend Dank für Deine schöne Rückmeldung meine Liebe! Viele LG
Dankeschön – vielen Dank und viele LG
Dankeschön liebe Ines! Viele LG
Dankeschön für Dein Kompliment liebe Nicole. Viele LG