Die unangefochtene Königin des „Fastfood & Soulfood“ ist und bleibt für mich die Currywurst! Die Faszination die dieses kleine Kultgericht auf die Gaumen ausübt ist und bleibt unerklärlich. Ich erlebe es immer wieder, wenn die Schlange in der Bürokantine gefühlt bis ins Unendliche reicht und man sich fragt, „wo kommen die denn auf einmal alle her?“: Dann gibt es Currywurst.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Wenn sich Menschentrauben vor Wurstbratereien und Imbissbuden auf Jahrmärkten, Weihnachtsmärkten und Straßenfesten tummeln, na? Dann gibt’s Soulfood – die Currywurst. Es gibt unzählige Rezepturen seit dem wohl vor über 100 Jahren die Currywurstsoße erfunden wurde. Wahrscheinlich seit dem auch tausende von Streitereien zwischen Berlin, Hamburg und dem Ruhrgebiet, nämlich darüber wo sich die Schöpfungsgeschichte der Currywurst letztendlich abgespielt haben soll.

MEINE CURRYWURSTSOSSE MUSS SCHNELL UND EINFACH SEIN
Fest steht, die zahlreichen Rezepturen sind die Geschäfts- und Existenzgrundlage tausender Imbissbuden-Besitzer in unserem Land und werden gehütet wie ein großes Geheimnis: im Kopf im Tresor oder sonst wo 😉 . Bewegt von dieser Soulfood-Faszination und weil ich selbst Currywurst so unglaublich lecker finde, entschied ich mich vor einiger Zeit mal meine eigene Currywurstsoße zu kreieren.
Herangetastet habe ich mich durch das „Studium“ und Nachkochen unzähliger Rezepturen von überall her. Immer wieder habe ich für die Currywurstsoße Zeit am Herd verbracht, rührend in blubbernden roten Massen. Meine Männer hat’s sehr gefreut, wenn ich wieder verkündet habe: Heute gibt es zur Abwechslung mal C U R R Y W U U U R S T.
Ich habe die Soße mal mit Paprika, mal ohne, mal mit frischen Tomaten, mal Dosentomaten, mal weniger mal mehr Chili, mal dies, mal das ausprobiert und und und – bis ich Rot gesehen habe 😉 . Bis zu meinem persönlichen Soulfood i-Tüpfelchen der Zimtstange die am Ende mit köchelt, ich meine eher mit blubbert. Man schmeckt den Zimt nicht stark heraus, aber dennoch rundet er alles geschmacklich schön ab. Man kennt das ja von Chili-con-Carne, da kommt meist auch etwas Zimt hinein.
OHNE KETCHUP UND MIT WENIG ZUCKER – FAMILIEN- UND KINDERTAUGLICH
Was mir bei meiner Currywurstsoße fern lag war Unmengen an Zucker hineinzugeben, wie es bei einigen Rezepten der Fall ist. Gleiches gilt für Tomatenketchup, der ja eigentlich auch nur fast aus Zucker besteht. Von Cola mal ganz abgesehen, die auch in einigen Rezepturen landet. Wichtig war mir außerdem, dass ich sie nicht zu scharf mache, denn sie soll ja familientauglich sein. Wenn Du es also schärfer magst, kannst Du einfach die Kerne der Peperoni bei der Zubereitung drin lassen bzw. nicht entfernen.
Natürlich gehört zu jeder leckeren Currywurstsoße auch eine gut gemachte Bratwurst. Und ja, da scheiden sich auch die Geister und Geschmäcker. Manche haben ja sogar den Ehrgeiz ihre Bratwurst selbst zu machen. Wie mein Papa zum Beispiel. Der ist einer der größten Bratwurstliebhaber (und auch Currywurst) die ich kenne und hat sich in der Tat selbst schon im Bratwurst machen ausprobiert. Mal sehen, vielleicht mache ich mich mal mit ihm gemeinsam ans Werk.
Zur Bratwurst gehört auch eine „ordentliche Beilage“, da kann ich Dir meine selbst gemachten knusprigen Ofenkartoffeln in Weges-Form empfehlen.

Currywurstsoße - einfach und schnell gemacht
ZUTATEN
- 500 g passierte Tomaten - aus dem Tetra Pak oder Dose
- 1 Schalotte - sehr klein geschnitten
- 30 g Tomatenmark
- 1 1/2 EL Zucker, braun
- 75 ml Orangensaft
- 1/2 Peperoni - entkernt, sehr klein geschnitten
- 3 TL Paprikapulver - edelsüß
- 2 TL Currypulver
- 1 Zimtstange
- 2 EL Pflanzenöl - z.B. Sonnenblumenöl, Rapsöl
- Salz und Pfeffer
ANLEITUNG
- Als erstes die Schalotte klein schneiden, die Peperoni entkernen und klein schneiden.
- Dann erhitzt Du die 2 EL Öl in einem Topf, und lässt die Schalotte mit der Peperoni darin kurz anschwitzen bis sie glasig ist.
- Jetzt kommt das Tomatenmark und die Gewürze hinein: 3 TL Paprikapulver, 2 Tl Currypulver, 1 Prise Salz, etwas Pfeffer und den Zucker. Alles kurz gemeinsam anrösten.
- Im Anschluss löscht Du mit dem Orangensaft und verrührst alles schön zu einer homogenen Masse.
- Nun kommen noch die passierten Tomaten hinein sowie die Zimtstange. Alles lässt Du nun für 15-20 Minuten auf leichter Hitze köcheln, bzw. das ist eher ein blubbern. Zum Schluss noch einmal abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.
- Ich wünsche Dir einen guten Appetit!
WAS MEINST DU?

149 Kommentare
Superleckere Soße. Wird es bei mir jetzt öfter geben
Das freut mich Rolf! Lass es Dir weiterhin gut schmecken bei mir! Viele LG
Die Soße habe ich bereits zum 3ten mal gekocht und sie schmeckt zauberhaft!
Selbst mein Mann hatte nichts zu meckern 😀
Deine Rezepte sind Weltklasse!
Ja klasse liebe Dia! Es freut mich wenn Euch mein Soßen Rezept wieder gefallen hat. Merci für Deine tolle Rückmeldung und viele LG
Die Currysauce schmeckte super, und noch dazu sehr einfach in der Zubereitung, ausserdem hat man wohl immer fast alles da. Vielen Dank!
Ja das finde ich an dieser Currywurstsoße einfach prima liebe Dagmar! Merci & LG
Tolle Rezept, sehr einfach zuzubereiten. Ideal auch im Thermomix, sehr cremig. DANKE!!!
Merci Benedikt! VLG
hallo emmi…danke für dieses simple aber grandiose rezept…die sauce ist weltklasse!
Herzlichen Dank Uwe für Dein Lob! Lass es Dir gerne noch weiterhin bei mir schmecken und beste Grüße