Die unangefochtene Königin des „Fastfood & Soulfood“ ist und bleibt für mich die Currywurst! Die Faszination die dieses kleine Kultgericht auf die Gaumen ausübt ist und bleibt unerklärlich. Ich erlebe es immer wieder, wenn die Schlange in der Bürokantine gefühlt bis ins Unendliche reicht und man sich fragt, „wo kommen die denn auf einmal alle her?“: Dann gibt es Currywurst.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Wenn sich Menschentrauben vor Wurstbratereien und Imbissbuden auf Jahrmärkten, Weihnachtsmärkten und Straßenfesten tummeln, na? Dann gibt’s Soulfood – die Currywurst. Es gibt unzählige Rezepturen seit dem wohl vor über 100 Jahren die Currywurstsoße erfunden wurde. Wahrscheinlich seit dem auch tausende von Streitereien zwischen Berlin, Hamburg und dem Ruhrgebiet, nämlich darüber wo sich die Schöpfungsgeschichte der Currywurst letztendlich abgespielt haben soll.
MEINE CURRYWURSTSOSSE MUSS SCHNELL UND EINFACH SEIN
Fest steht, die zahlreichen Rezepturen sind die Geschäfts- und Existenzgrundlage tausender Imbissbuden-Besitzer in unserem Land und werden gehütet wie ein großes Geheimnis: im Kopf im Tresor oder sonst wo 😉 . Bewegt von dieser Soulfood-Faszination und weil ich selbst Currywurst so unglaublich lecker finde, entschied ich mich vor einiger Zeit mal meine eigene Currywurstsoße zu kreieren.
Herangetastet habe ich mich durch das „Studium“ und Nachkochen unzähliger Rezepturen von überall her. Immer wieder habe ich für die Currywurstsoße Zeit am Herd verbracht, rührend in blubbernden roten Massen. Meine Männer hat’s sehr gefreut, wenn ich wieder verkündet habe: Heute gibt es zur Abwechslung mal C U R R Y W U U U R S T.
Ich habe die Soße mal mit Paprika, mal ohne, mal mit frischen Tomaten, mal Dosentomaten, mal weniger mal mehr Chili, mal dies, mal das ausprobiert und und und – bis ich Rot gesehen habe 😉 . Bis zu meinem persönlichen Soulfood i-Tüpfelchen der Zimtstange die am Ende mit köchelt, ich meine eher mit blubbert. Man schmeckt den Zimt nicht stark heraus, aber dennoch rundet er alles geschmacklich schön ab. Man kennt das ja von Chili-con-Carne, da kommt meist auch etwas Zimt hinein.
OHNE KETCHUP UND MIT WENIG ZUCKER – FAMILIEN- UND KINDERTAUGLICH
Was mir bei meiner Currywurstsoße fern lag war Unmengen an Zucker hineinzugeben, wie es bei einigen Rezepten der Fall ist. Gleiches gilt für Tomatenketchup, der ja eigentlich auch nur fast aus Zucker besteht. Von Cola mal ganz abgesehen, die auch in einigen Rezepturen landet. Wichtig war mir außerdem, dass ich sie nicht zu scharf mache, denn sie soll ja familientauglich sein. Wenn Du es also schärfer magst, kannst Du einfach die Kerne der Peperoni bei der Zubereitung drin lassen bzw. nicht entfernen.
Natürlich gehört zu jeder leckeren Currywurstsoße auch eine gut gemachte Bratwurst. Und ja, da scheiden sich auch die Geister und Geschmäcker. Manche haben ja sogar den Ehrgeiz ihre Bratwurst selbst zu machen. Wie mein Papa zum Beispiel. Der ist einer der größten Bratwurstliebhaber (und auch Currywurst) die ich kenne und hat sich in der Tat selbst schon im Bratwurst machen ausprobiert. Mal sehen, vielleicht mache ich mich mal mit ihm gemeinsam ans Werk.
Zur Bratwurst gehört auch eine „ordentliche Beilage“, da kann ich Dir meine selbst gemachten knusprigen Ofenkartoffeln in Weges-Form empfehlen.
Currywurstsoße - einfach und schnell gemacht
ZUTATEN
- 500 g passierte Tomaten - aus dem Tetra Pak oder Dose
- 1 Schalotte - sehr klein geschnitten
- 30 g Tomatenmark
- 1 1/2 EL Zucker, braun
- 75 ml Orangensaft
- 1/2 Peperoni - entkernt, sehr klein geschnitten
- 3 TL Paprikapulver - edelsüß
- 2 TL Currypulver
- 1 Zimtstange
- 2 EL Pflanzenöl - z.B. Sonnenblumenöl, Rapsöl
- Salz und Pfeffer
ANLEITUNG
- Als erstes die Schalotte klein schneiden, die Peperoni entkernen und klein schneiden.
- Dann erhitzt Du die 2 EL Öl in einem Topf, und lässt die Schalotte mit der Peperoni darin kurz anschwitzen bis sie glasig ist.
- Jetzt kommt das Tomatenmark und die Gewürze hinein: 3 TL Paprikapulver, 2 Tl Currypulver, 1 Prise Salz, etwas Pfeffer und den Zucker. Alles kurz gemeinsam anrösten.
- Im Anschluss löscht Du mit dem Orangensaft und verrührst alles schön zu einer homogenen Masse.
- Nun kommen noch die passierten Tomaten hinein sowie die Zimtstange. Alles lässt Du nun für 15-20 Minuten auf leichter Hitze köcheln, bzw. das ist eher ein blubbern. Zum Schluss noch einmal abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.
- Ich wünsche Dir einen guten Appetit!
183 Kommentare
Sehr lecker, habe nicht deine Mengenangaben benutzt da ich nur für mich gekocht habe aber das macht nichts. Zuletzt habe ich noch etwas Gemüsebrühe und Kräuterwürze hinzugefügt. Außerdem noch etwas Cayennepfeffer. Meine erste wirklich gute Currywurst Sauce.
Dein Kompliment „Meine erste wirklich gute Currywurst Sauce“ freut mich wirklich sehr, lieber Wolfgang?. Dankeschön für Deine Bewertung und Rückmeldung. LG
Hallo Emmi, ich hab erst vor ein paar Tagen deine so schönen Fotos und tollen Rezeptideen auf Instagram entdeckt. Und hab schon ein paar Ideen nachgekocht. Sehr lecker. Auch die Currysauce. Ehrlich gesagt hab ich das erste mal Currywurst mit Sauce gegessen und super hats geschmeckt. Liebe Grüße aus dem Mühlviertel (Österreich) Birgit
Herzlichen Dank für Deine schöne Rückmeldung, liebe Birgit?. Es freut mich sehr, dass Euch mein Rezept so gut geschmeckt hat. LG
Hallo Emmi,
das Rezept ist so super! Es schmeckt ganz köstlich. Vielen Dank!
LG Kerstin
Vielen lieben Dank, liebe Kerstin???. Freut mich sehr, dass Dir mein Rezept geschmeckt hat. LG
Hallo Emmi,
vielen Dank für dieses Rezept. Ich suchte nach so „etwas“ Besonderem und werde morgen gleich loslegen. Folgende Fragen bzw. Anregungen habe ich: Ich beabsichtige anstatt Zucker Honig zu nehmen. So mache ich das mit der Marinade für Flammenlachs auch. Hast Du davon in einer Currysauce schon gehört bzw. Erfahrung? Und bei Deiner Zutatenliste oben fehlt der Pfeffer, der unten während der Zubereitung erwähnt wird. Ist mir vorhin beim Lesen nur aufgefallen.
Eine Rückmeldung zu der Sauce werde ich Dir natürlich geben, wenn ich diese hier zubereitet habe.
Danke für Deinen tollen Rezepte.
Viele Grüße
Matthieas
Lieber Matthias, herzlichen Dank für Deine Rückmeldung. Du kannst natürlich den Zucker durch Honig ersetzen, das sollte kein Problem sein. Ich selbst habe bei der Currywurstsoße noch keinen Honig statt Zucker verwendet, aber wie gesagt, ich wüsste nicht warum das nicht klappen und auch schmecken sollte. Vielen lieben Dank auch für den Pfeffer-Hinweis. Habe ich direkt geändert 😉 . Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn Du Dich nochmal meldest ob Dir die Soße geschmeckt hat. LG
hallo
hab gerade deine soße gemacht, manno ist die lecker,…. danke!
hab noch etwas zitrone dazu getan, ich finde zu tomate passt das gut.
mach weiter so!
Freut mich sehr, dass Dir mein Currywurstsoßen-Rezept geschmeckt hat und vielen Dank für Deine Anregung, liebe Heike?. LG
Hallo, ich habe eine Frage zur Haltbarkeit. Wie lange ist die fertige Soße im Kühlschrank haltbar? LG
Bis zu 3 Tage in der Frischhaltedose liebe Evi?. LG
Ich habe Heute das Rezept mit meinem Mann ausprobiert. Wir sind beide etwas übergewichtig und ich muss sagen, dass es uns so sehr geschmeckt hat, dass es uns gedanklich angeregt hat. Uns ist bewusst geworden, wie viel wir eigentlich aus Konserven und Dosen essen und das alles scheinbar eine Sache des Kochens und der Zutaten sind/ist. Vielen Dank aufjedenfall für dieses Rezept. Es hat geschmeckt und wir schauen wieder rein, nächsten Sonntag, wenn die Läden zu sind, und wir nichts kaufen können, sondern kochen müssen =)
Liebe Melly, vielen Dank für Deine liebe Rückmeldung und Deine schönen Zeilen. Das freut mich wirklich richtig richtig doll, dass Euch die Currywurstsoße so gut geschmeckt hat und vor allem die Art, wie sie zubereitet wird. Ich freue mich sehr, wenn Ihr weiterhin bei mir reinschaut und wünsche Euch weiterhin viel Freude beim kochen. LG
Hallo Emmi, das Rezept klingt super. Welche Currysorte hast du verwendet? Da gibts ja so viele Sorten und ich suche noch nach dem Currywurstcurry 😉
Danke auf jeden Fall für das Rezept.
Lebe Grüße aus Dortmund
Lieber Manuel, vielen Dank für Deine liebe Rückmeldung. Wegen Deiner Frage, ich verwende am liebsten mildere Curry Sorten, für mich ist das z.B. das Madras Curry. Curry ist aber wirklich eine Wissenschaft für sich und Du musst Deinen persönlichen Liebling finden 😉 . LG
Liebe Emmi, vielen Dank für das tolle Rezept, die gesamte Familie war hellauf begeistert, so dass ich das Rezept gleich meiner Mutter (eine leidenschaftliche Köchin) weitergeleitet habe. Weil uns etwas Säure fehlte habe ich noch etwas Ingwer rein gerieben – das hat sehr gut funktioniert.
Das war ein Anfang, ich werde sicherlich noch weitere Rezepte deines Blogs ausprobieren.
LG Daniela
Vielen Dank für Deine Rückmeldung, liebe Daniela?. Das freut mich sehr. Ich hoffe Du wirst noch weiterhin bei meinem einfachen Rezepten fündig. LG
Hallo Emmi,
ich habe es dann tatsächlich einfach gewagt und einfach eine Prise rein gepulvert (ca. 2 Messerspitzen). Es war wirklich dezent, so dass man nur im Nachgang dachte „Was schmecke ich da noch..?“. Sehr lecker, vielen Dank! LG Bibi
Vielen Dank das Du Dich nochmal gemeldet hast liebe Bibi?. Es freut mich sehr, dass es Dir geschmeckt hat. LG
Wie stark ist denn die Zimtnote, das macht mich ein wenig stutzig, würde sie ansonsten gerne nachkochen;-)!
Lieber Andreas, Du brauchst keine Bedenken haben. Die Zimtnote ist quasi nur ein Hauch und gibt eine leichte, aber schöne Geschmacksnote dazu. Wenn Du magst, kannst Du sie aber auch einfach weg lassen, Die Soße schmeckt dann trotzdem noch lecker 😉 . LG
Hallo Emmi, ich würde die Soße heute gerne kochen, habe aber leider keine Zimtstange bekommen. Kann ich mit etwas Ceylon Zimt würzen und wie viel würdest du vorschlagen, oder schmeckt das ganz anders als eine ausgekochte Stange?
Danke und LG Bibi
Hallo liebe Bibi, jetzt bin ich mit meiner Antwort zu spät, stimmt’s? Tut mir sehr, sehr leid. Hast Du die Soße heute, wie vorgehabt, zubereitet? Nicht schlimm, wenn Du keine Zimtstange bekommen hast, wenn Du magst, kannst Du in der Tat die Soße mit Zimt abschmecken. Aber sachte vorgehen, denn die Zimtstange ergänzt nur einen Hauch Zimtgeschmack. Melde Dich doch nochmal wie Du es schlussendlich gemacht hast, das würde mich sehr freuen. LG
Liebe Emmi
das war jetzt mein erstes Gericht von dir und ich bin begeistert!!!
Mein Mann hatte am Anfang Angst ich könnte wieder ein abgewandeltes Experiment gefunden haben ( wie man leider so oft im Netz findet), hat aber dann nicht mehr genug von deiner Soße bekommen 😀
Also ein voller Erfolg!!!
vielen Dank für das tolle Rezept
Liebe Natalie, das freut mich sehr! Alle meine neuen Rezepte werden mind. 3-5 mal vorher gekocht und getestet, erst dann schafft es ein Rezept auf meinen Food-Blog?. Vielen lieben Dank für Deine Rückmeldung! LG
Hallo , kann ich die Soße auf vorrat Einfrieren ohne das der geschmack drunter leidet ?? Freue mich über antwort
Liebe Anja, klar kannst Du die Currywurstsoße einfrieren, aber beim Einfrieren verliert „egal was“ an Geschmack. Das ist leider so. Wie viel das bei der Currywurstsoße ist kann ich leider nicht sagen, ich habe sie noch nie eingefroren und ohnehin ist Geschmack ja individuell 😉 . LG
Hi Emmi, dumme Frage? zu Silvester gibt das ganze als „nach Mitternachtssnack“? Wenn ich jetzt die 6fache Menge mache, muss ich dann auch die „Köchelzeit“ versechsfachen??
LG
Lieber Armin, Du musst die Kochzeit nicht versechsfachen, einfach einen ausreichend großen Topf nehmen und die angegebene Garzeit beachten. Ich wünsche Dir einen guten Rutsch und freue mich, dass meine Currywurstsoße Euch begleiten wird 😉 . LG
Ich bin immer wieder auf der Suche nach tolle Rezepte für Currywurstsossen. Somit bin ich auf deiner Seite gelandet. Zunächst war ich etwas skeptisch, hab es aber dennoch nachgekocht. Was soll ich sagen? Machen wir es kurz: Super. Einfach zuzubereiten und vor allem schnell. Wird es bei uns nun öfters geben. Vielen lieben Dank dafür.
Tolle Seite mit einem sehr ansprechenden Design ?
Das freut mich sehr, lieber Georg?. Dankeschön für Dein schönes Kompliment. LG
Das wird definitiv mal ausprobiert!!! Vielen Dank für das einfache Rezept. LG
Das freut mich sehr 🙂 . Lass mich bitte wissen, ob es Dir geschmeckt hat, das würde mich sehr freuen. LG
Hallo Emmi, vergiss meine Frage von eben. war eben einkaufen und habe gesehen, dass es passierte Tomaten als Tetrapack gibt. Ich vermute daher, dass du diese meintest. Bin gespannt auf das Ergebnis morgen. Liebe Grüße
Liebe Brigitte, ja genau das sind die passierten Tomaten im Tetra Pak. Ich werde das gleich noch deutlicher im Rezept schreiben. Ich hoffe sehr, die Currysoße wird Dir schmecken, gib doch mal Bescheid. Das würde mich freuen. LG
Liebe Emmi
Ich habe schon viel gutes über deine Rezepte gehört. Die Currysoße ist sehr lecker.
Ich bin auf der Suche nach einer „Berliner Currysoße“. Kannst du helfen?
Vielen Dank für Deine schöne Rückmeldung, lieber Andreas?. Ich habe kein Rezept für eine „Berliner Currywurstsoße“, da ich ja mit meiner sehr zufrieden bin. Schau mal bei Dr. Google, da wirst Du sicherlich fündig 🙂 . LG
Liebe Emmi, vielen Dank für das Rezept. Ich möchte es morgen nachkochen und meine Familie damit überraschen. Ich frage mich nur, meinst du mit „passierten Tomaten“ frische oder nimmst du Dosentomaten dafür?
Ich freue mich auf deine Antwort und sende beste Grüße
Liebe Brigitte, eben wollte ich Dir schreiben und habe gesehen, dass Du schon fündig geworden bis. LG
Die Currywurstsosse ist ???!
Ich habe schon mehrere Rezepte ausprobiert, aber Deines ist das erste, was
a.) es in meine Rezeptesammlung geschafft hat
und
b.) auch immer wieder gekocht wird!
Chapeau – Hut ab!
Fantastisch!
Lecker!
Und einfach nachzukochen!
WUNDERBAR!
1000 Dank liebe Natascha! Es freut mich sehr, wenn ich Deinen Geschmack getroffen habe mit meiner Soße! Ganz LG
Meine liebe Emmi, du bist einfach der Hammer 🙂 ! Ich habe jetzt schon vier Gerichte nachgekocht und alle vier sind absolute Geschmacksexplosionen. Das Kochen nach deinen Rezepten macht mir unendlich Spass, selbst mein Mann der selbst Koch ist schwärmt von meiner Kochkunst. Danke
Liebe Ilona, wie schön. Das freut mich wirklich riesig und hoffe Du wirst noch weiterhin bei meinen Rezepten fündig. LG
Liebe Emmi,
mein Verlobter und ich haben heute Abend eine Fernsehsendung gesehen, in der es um Currywurst ging. Was passiert bei so etwas mal? Richtig, der Hunger auf eben solche Currywurst. Da es schon spät war, haben wir uns überlegt, ein einfaches, aber doch gesünderes Rezept als die meisten mit Ketchup und Massen an Zucker zu suchen. Gesagt, getan! Dabei bin ich auf deine Seite gestoßen und wir sind schnell los gefahren, um die letzten Besorgungen zu machen. Ich muss sagen, deine Currysoße ist der Hammer! Wir sind beide so begeistert und werden dein Rezept definitiv wieder kochen und es auch Familie und Freunden empfehlen. Vielen lieben Dank für dein tolles Rezept ?
Das freut mich aber sehr, dass Euch meine Variante mit wenig Zucker und ohne Ketchup so gut geschmeckt und , liebe Vanessa?. Ganz LG
Haben es heute getestet und sind begeistert!
Das freut mich sehr, liebe Yvi?. Vielen lieben Dank für Deine Bewertung und Rückmeldung. Ganz LG