Die unangefochtene Königin des „Fastfood & Soulfood“ ist und bleibt für mich die Currywurst! Die Faszination die dieses kleine Kultgericht auf die Gaumen ausübt ist und bleibt unerklärlich. Ich erlebe es immer wieder, wenn die Schlange in der Bürokantine gefühlt bis ins Unendliche reicht und man sich fragt, „wo kommen die denn auf einmal alle her?“: Dann gibt es Currywurst.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Wenn sich Menschentrauben vor Wurstbratereien und Imbissbuden auf Jahrmärkten, Weihnachtsmärkten und Straßenfesten tummeln, na? Dann gibt’s Soulfood – die Currywurst. Es gibt unzählige Rezepturen seit dem wohl vor über 100 Jahren die Currywurstsoße erfunden wurde. Wahrscheinlich seit dem auch tausende von Streitereien zwischen Berlin, Hamburg und dem Ruhrgebiet, nämlich darüber wo sich die Schöpfungsgeschichte der Currywurst letztendlich abgespielt haben soll.
MEINE CURRYWURSTSOSSE MUSS SCHNELL UND EINFACH SEIN
Fest steht, die zahlreichen Rezepturen sind die Geschäfts- und Existenzgrundlage tausender Imbissbuden-Besitzer in unserem Land und werden gehütet wie ein großes Geheimnis: im Kopf im Tresor oder sonst wo 😉 . Bewegt von dieser Soulfood-Faszination und weil ich selbst Currywurst so unglaublich lecker finde, entschied ich mich vor einiger Zeit mal meine eigene Currywurstsoße zu kreieren.
Herangetastet habe ich mich durch das „Studium“ und Nachkochen unzähliger Rezepturen von überall her. Immer wieder habe ich für die Currywurstsoße Zeit am Herd verbracht, rührend in blubbernden roten Massen. Meine Männer hat’s sehr gefreut, wenn ich wieder verkündet habe: Heute gibt es zur Abwechslung mal C U R R Y W U U U R S T.
Ich habe die Soße mal mit Paprika, mal ohne, mal mit frischen Tomaten, mal Dosentomaten, mal weniger mal mehr Chili, mal dies, mal das ausprobiert und und und – bis ich Rot gesehen habe 😉 . Bis zu meinem persönlichen Soulfood i-Tüpfelchen der Zimtstange die am Ende mit köchelt, ich meine eher mit blubbert. Man schmeckt den Zimt nicht stark heraus, aber dennoch rundet er alles geschmacklich schön ab. Man kennt das ja von Chili-con-Carne, da kommt meist auch etwas Zimt hinein.
OHNE KETCHUP UND MIT WENIG ZUCKER – FAMILIEN- UND KINDERTAUGLICH
Was mir bei meiner Currywurstsoße fern lag war Unmengen an Zucker hineinzugeben, wie es bei einigen Rezepten der Fall ist. Gleiches gilt für Tomatenketchup, der ja eigentlich auch nur fast aus Zucker besteht. Von Cola mal ganz abgesehen, die auch in einigen Rezepturen landet. Wichtig war mir außerdem, dass ich sie nicht zu scharf mache, denn sie soll ja familientauglich sein. Wenn Du es also schärfer magst, kannst Du einfach die Kerne der Peperoni bei der Zubereitung drin lassen bzw. nicht entfernen.
Natürlich gehört zu jeder leckeren Currywurstsoße auch eine gut gemachte Bratwurst. Und ja, da scheiden sich auch die Geister und Geschmäcker. Manche haben ja sogar den Ehrgeiz ihre Bratwurst selbst zu machen. Wie mein Papa zum Beispiel. Der ist einer der größten Bratwurstliebhaber (und auch Currywurst) die ich kenne und hat sich in der Tat selbst schon im Bratwurst machen ausprobiert. Mal sehen, vielleicht mache ich mich mal mit ihm gemeinsam ans Werk.
Zur Bratwurst gehört auch eine „ordentliche Beilage“, da kann ich Dir meine selbst gemachten knusprigen Ofenkartoffeln in Weges-Form empfehlen.
Currywurstsoße - einfach und schnell gemacht
ZUTATEN
- 500 g passierte Tomaten - aus dem Tetra Pak oder Dose
- 1 Schalotte - sehr klein geschnitten
- 30 g Tomatenmark
- 1 1/2 EL Zucker, braun
- 75 ml Orangensaft
- 1/2 Peperoni - entkernt, sehr klein geschnitten
- 3 TL Paprikapulver - edelsüß
- 2 TL Currypulver
- 1 Zimtstange
- 2 EL Pflanzenöl - z.B. Sonnenblumenöl, Rapsöl
- Salz und Pfeffer
ANLEITUNG
- Als erstes die Schalotte klein schneiden, die Peperoni entkernen und klein schneiden.
- Dann erhitzt Du die 2 EL Öl in einem Topf, und lässt die Schalotte mit der Peperoni darin kurz anschwitzen bis sie glasig ist.
- Jetzt kommt das Tomatenmark und die Gewürze hinein: 3 TL Paprikapulver, 2 Tl Currypulver, 1 Prise Salz, etwas Pfeffer und den Zucker. Alles kurz gemeinsam anrösten.
- Im Anschluss löscht Du mit dem Orangensaft und verrührst alles schön zu einer homogenen Masse.
- Nun kommen noch die passierten Tomaten hinein sowie die Zimtstange. Alles lässt Du nun für 15-20 Minuten auf leichter Hitze köcheln, bzw. das ist eher ein blubbern. Zum Schluss noch einmal abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.
- Ich wünsche Dir einen guten Appetit!
183 Kommentare
Ein klasse Rezept! Ich kann mich nicht erinnern, woanders schon eine so leckere Currywurst-Sauce gegessen zu haben. Auch meine Frau war begeistert und hat die Sauce sogar gelöffelt – obwohl sie sonst gar keine Currywurst mag! Ich habe in Abweichung zum Rezept einen knappen halben Teelöffel gemahlenen Zimt genommen, da wir keine Zimtstange zuhause hatten.
Das freut mich sehr zu hören lieber Peter. Vielen Dank und ganz LG
Hallo Emmi,
Habe heute deine Currysauce gelesen und sie direkt ausprobiert. Was für ein Traum.
Morgen haben wir unseren gemeinsamen Abend mit Freunden und ich weiß jetzt schon, es wird ein besonderer Abend, dank deiner Sauce.
Mache weiter so ??
1000 Dank für Dein schönes Feedback lieber Dietmar 🙂 . Ich hoffe Deinen Gästen wird es auch gut schmecken. Viele LG
Hallo Emmi
Habe überraschend Besuch bekommen u. fix die Currywurst Sosse gemacht. Ganz feine Note und sogar der 5jährige schnabulierte alles vom Teller. Die Rezepte sind durchweg mit d. Anleitung einfach zu kochen u. Immer ein Geschmackserlebnis.
Oh wie schön, liebe Hildegard! Das freut mich sehr, wenn es sogar der kleine Mann gemocht hat 🙂 . Viele LG
Liebe Emmi, auch dieses Rezept ist total genial. Wir hatten noch Wildschweinbratwurst tiefgefroren und dazu diese leckere Soße – einfach perfekt!
Tausend Dank liebe Mariadela! Das freut mich sehr. Viele liebe Grüße aus Köln
Liebe Emma,
dein Rezept für die Currywurst Soße ist der absolute Hammer und dann auch noch so einfach und schnell gekocht. Das hat mich als Köchin und meine Familie als Genießer ? überzeugt!!!
Danke! Wir werden noch mehr Rezepte ausprobieren…
LG aus München
Susanne
Ich danke Dir vielmals liebe Susanne für Deine schöne Rückmeldung. Herzliche Grüße aus Köln
Hallo Emmi, die Soße klingt sehr lecker! Kannst du mir sagen, ob das Curry direkt beim Kochen in die Soße kommt oder erst später auf die Currywurst?
Liebe Ina, das Currypulver wird im Rezept-Anleitungs-Schritt 3 beigegeben. Ich gebe gerne noch eine Prise Currypulver auf die fertige Currywurst weil wir das lieben. Viele LG
Habe ich überlesen ? Danke!
Sehr lecker deine Currysauce, ich habe sie heute das erste mal gemacht, statt Paprikaschoten habe ich eine Chilischote genommen, hat auch sehr gut gepasst.
Das freut mich sehr wenn es Euch geschmeckt hat. Herzlichen Grüße
Unglaublich lecker und einfach. Hab zum ersten Mal Curry Wurst gemacht und es ist super lecker
Dankeschön für Deine Rückmeldung und Bewertung liebe Lena! Viele LG
Hallo Emmi,
vielen Dank für dein tolles Rezept! Habe die Soße heute ausprobiert und selbst meinem “käbschen“ (sächsisch für… sehr wählerisch ?) Sohn hat seine Currywurst geschmeckt.
Super lecker und einfach zuzubereiten. Klasse!
Das freut mich aber sehr, liebe Lisa! Herzlichen Dank und viele LG
Schnelles einfaches Rezept vom Feinsten !
Vielen Dank, lieber Steffen! LG
Hallo Emmi
Habe gestern die Currysoße gemacht. Wirklich gut. Kann ich nur weiter empfehlen.
Gruß Hp
Das freut mich sehr, lieber Hanspeter. Dankeschön für Deine Rückmeldung. Viele LG
Gerade deine Currywurstsoße gekocht…..Oberlecker!!!! Wenn ich noch mehr probiert hätte müsste ich nochmal von vorne anfangen 🙂
1000 Dank für Deine liebe Rückmeldung, liebe Sylvia! Ganz LG
Hallo Emmi, erstmal ein großes Lob an deinen Blog, der bestimmt unwahrscheinlich viel Arbeit macht, so toll, wie er aufgebaut ist 🙂 ich hätte da ein paar Rezepte, die für dich bestimmt interessant sein könnten *fg*
Ich habe bereits einige deiner Rezepte durch und war jedesmal mehr als begeistert, nur bei der Currywurst scheiden sich wohl die Geschmäcker… Die Soße ist lecker, keine Frage, aber ich hatte nicht das wahre Currywurst-Feeling. Obwohl ich kein großer Freund von Fertiggerichten bin, muss ich zu meiner Schande gestehen, dass mir Currywurst am besten mit Curry-Gewürzketchup schmeckt, schön ungesund und künstlich, bestimmt ein Relikt der Kindheit 🙁
Wie schon gesagt, im Großen und Ganzen liebe ich deine Rezepte, aber hier steht mir mein persönlicher Geschmack wohl etwas zu sehr im Weg 😉 nichts für ungut, jeder Gaumen ist anders, LG Stephan
Lieber Stephan, ganz herzlichen Dank für Deine lieben und ausführlichen Zeilen! Ich weiß, ich weiß die Geschmacksnerven bei Currywurstsoße sind sehr sensibel und die Geschmäcker unterschiedlich 😉 . Aber dieses süße „Schlotzige“ was Du wahrscheinlich bei meiner Variante vermisst, schaffen in der Tat nur ganz viel Zucker und/oder Ketchup. LG
Hallo ich wollte fragen, ob das Rezept für Kinder (3 und 7) nicht zu scharf ist mit einer halben Peperoni.
Danke im voraus für deine Antwort
Gruß Peter
Lieber Peter, das Schärfe-Empfinden ist wahnsinnig unterschiedlich. Mein Sohn zum Beispiel findet die Soße nicht zu scharf. Wichtig ist halt, dass Du die Kerne entfernst. Aber wenn Du Dir unsicher bist, würde ich noch weniger Peperoni nehmen. Ganz weglassen wäre wegen des Geschmacks schade. LG
Hallo Emmi,
ich mache es kurz: Ganz lieben Dank für das Rezept. Die Soße war saulecker! 🙂
Viele Grüße,
Thomas
Ganz lieben Dank lieber Thomas. Das freut mich sehr. Viele LG
Hallo Emmi,
Vielen Dank für das leckere Rezept. Ich hatte spontan Currywürste mit Pommes auf meinem Speiseplan stehen und war auf der Suche nach einer passenden Soße. Da es Sonntag war, musste ich auf meine vorhandenen Zutaten zurückgreifen. Erfreulicherweise besteht dein Rezept fast nur aus Zutaten, die ich auch zu Hause hatte.
Den Orangensaft musste ich gegen Apfelsaft austauschen und Zimt gab es in Pulverform dazu. Das Ergebnis war einfach nur lecker.
Viele Grüße
Sabine
Oh wie schön Sabine! Wenn alle zufrieden waren bin ich es auch ? Viele LG
Hallo,
ich würde die Currysoße gerne heute Abend für morgen für unsere Geburtstagsfeier machen. Jetzt meine Frage: Es kommen um die 20 Leute. Vervielfache ich einfach alle Zutaten (auch die Zimtstange?) Ich vermute nicht alles, richtig?
Bin richtig gespannt auf das Ergebnis.
Liebe Grüße,
Carina
Liebe Carina, entschuldige, jetzt bin ich mit meiner Antwort zu spät dran. Aber vor Weihnachten ist es einfach sehr trubelig! Ich würde in der Tat die Menge vervierfachen und statt einer Zimtstange 2 nehmen. Im Zweifel später noch mit Zimtpulver abschmecken. Sicher hast Du für Dich gestern eine Entscheidung getroffen, schreibe doch mal, wie Du es gelöst hast und vor allem wie es Euch geschmeckt hat, das würde mich sehr freuen! Schande Weihnachten und liebe Grüße!
Kleine Empfehlung meinerseits. Achtet bei jeder Position in dem Rezept auf Qualität. Nehmt bei den passierten Tomaten die von „Mutti“. Die gibt es in der Glasflasche, original italienisch und einfach unglaublich lecker. Das gibt dem Ganzen nochmal nen extra Kick 😉 Natürlich natur.. Die gibt es auch noch mit Basilikum zb.. Nicht vergreifen 😉
Vielen Dank lieber Martin für Deine Anregung, die ich nur bestätigen kann?. Je hochwertiger die Zutaten desto besser gelingt und schmeckt das Rezept in der Regel. Ganz LG
Liebe Emmi,
Ich wollte meinem Schatz eine gesündere Currywurst zaubern und das hat super geklappt. Ofenkartoffeln dazu und er war im Himmel. Dankeschön! Gerade steht Gulasch nach deinem Rezept auf dem Herd und zieht noch. Wir sind gespannt. ?
Es freut mich sehr, dass die Currywurstsoße so gut angekommen ist bei Euch?. Und ich hoffe das Rindergulasch ist auch gut bei Euch angekommen, liebe Barbara. Ganz LG
Hallo Emmi,
Vor einem Monat ist meine Mutter verstorben.
Seit dem bin ich für das Kochen für meinen Vater (80) und mich (50) zuständig.
Wir beide sind total von deinen Rezepten begeistert, selbst mein Vater kocht ab und an nach deinen Rezepten und es gelingt immer und schmeckt super.
Also wollte ich dir nur mal ein großes Danke sagen.
Liebe Grüße
Stephan
Lieber Stephan, erstmal mein herzlichstes Beileid. Deine Zeilen haben mich sehr berührt und ich bedanke mich dafür, dass Du Dich gemeldet hast. Ich hoffe Ihr Beiden habt weiterhin Freude an meinen Rezepten. Ganz LG
Huhu Emmi. Ich hatte gestern 16 Leute zum privaten „Kneipenquiz“ bei mir daheim. Ich habe deine Currywurstsosse gemacht. Und was soll ich sagen? Einfach großartig. Super easy, sehr sehr cremig und durch den O-Saft auch noch herrlich fruchtig aber nicht zu sehr. Alle die gestern davon aßen waren begeistert. Und es haben alle davon gegessen. Wenn morgens um 02:00 h noch 3 Leute mit Brotresten um den Topf stehen um den Restsosse zu essen bleibt mir nur eins zu sagen: Danke Emmi.
Wie großartig, lieber Sascha?. Merci vielmals für Deine schöne Rückmeldung! Das freut mich sehr! LG