TEIGMENGE AUSREICHEND FÜR EINE FORM BIS CA. 30 CM DURCHMESSER
250gMehlType 550 = 3 Anteile à ca. 83g
160gButterkalt, in Stücke gewürfelt = 2 Anteile à ca. 83g
1EiGröße M
1TLSalz
ANLEITUNG
Als Erstes stellst Du die Zutaten 250g Mehl, 160g kalte Butter in kleine Stücke gewürfelt, 1 Ei Größe M und 1 TL Salz bereit.
Das Mehl häufst Du auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf. Dann kommt der TL Salz hinzu bzw. eine kräftige Prise. Die kalte, gewürfelte Butter über das Mehl geben und mit den Händen beides gut miteinander verreiben bzw. verkneten.
Wenn die Butter mit dem Mehl gut vermengt ist, und keine nackten Butterklümpchen mehr vorhanden sind (also welche ohne Mehl), gibst Du das Ei zum Teig und knetest es unter bis sich alles schön miteinander verbindet.
Wenn der Teig fertig ist, formst Du ihn zu einer flachen Scheibe oder einem Ziegel. Flach hat den Vorteil, dass der Mürbeteig besser durch kühlt und sich später besser ausrollen lässt. Jetzt den Mürbeteig noch in Frischhaltefolie einwickeln und für ca. 1 Stunde kalt stellen.
Die Arbeitsfläche noch einmal bemehlen. Jetzt nimmst Du Dir den durch gekühlten Teig und drückst ihn mit dem Handballen noch etwas weich. Auch die Oberseite des Mürbeteiges bemehlen, damit er nicht an Deinem Nudelholz oder Rollholz anklebt. Du rollst den Teig von der Mitte nach außen, etwa 4 mm dünn, aus.
Jetzt nimmst Du Deine Form (meine Quiche-/Tarte-Form hat 26cm) und fettest sie ein. Dann legst Du den ausgerollten Teig darauf und drückst ihn fest an und in die Rundungen rein.
Den überstehenden Teig legst Du über den Rand und schneidest ihn mit einem Messer oder einer kleinen Winkelpalette ab.
Jetzt den Teigboden mehrmals mit der Gabel einstechen. Somit kann die eingeschlossene Luft unter dem Teig entweichen.
Jetzt nimmst Du ein passendes Stück Backpapier. Das Backpapier legst Du also auf den Teig und füllst getrocknete Hülsenfrüchte darauf.
Den Teigboden im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze 180 Grad auf der 2. Schiene von unten 15 Minuten Blindbacken. Wenn er fertig ist, aus dem Ofen nehmen, das Backpapier und die Hülsenfrüchte entfernen und leicht abkühlen lassen. Wenn Dir der Boden zu feucht erscheint, kannst Du ihn nochmals ohne Hülsenfrüchte für 5 Minuten in den Ofen zurück schieben.
Jetzt kannst Du Deine Füllung hineingeben und das Ganze, je nach Rezept, weiter backen.
Kennst Du eigentlich schon meinen Email-Newsletter?Kostenlos anmelden und meine Inspirationen kommen direkt in Dein Postfach
WAS MEINST DU ?
Hast Du das Rezept einmal ausprobiert? Wie findest Du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde mich sehr freuen.