4Paprikaschoten, je zwei rote und gelbeà ca. 200g (oder andere Farben)
600gRinderhackfleischgerne Bio
50gSchafskäsez.B. von GAZi
50gZiegenkäsez.B. von GAZi
1Zwiebelfein geschnitten
1Brötchen, altbacken (geht aber auch frisch!)klein geschnitten und in Milch eingeweicht
1TlSalz
1TLPaprikapulver, edelsüß
1TL, gehäuftKräuter-Mix (Trockenkräuter)z.B. mit Oregano, Thymian, Majoran, Basilikum
1ELOlivenöl
FÜR DIE SOSSE
800gTomaten, ganz und geschält aus der DoseAbtropfgewicht 480 g
1Zwiebelfein geschnitten
1ZeheKnoblauch, frischfein geschnitten
2ELTomatenmark
1ELPaprika-Tomatenmark
1-2TLAjvar (Paprikamus)zum Abschmecken, je nach Belieben mild oder scharf
Zucker, Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Kräuter-Mix (Trockenkräuter)zum Abschmecken
2ELOlivenöl
ANLEITUNG
FÜR DIE PAPRIKA MIT FÜLLUNG
Als erstes heizt Du am besten Deinen Backofen auf 180 Grad Umluft auf und holst schon einmal Dein Hackfleisch aus dem Kühlschrank und gibst es in eine Schüssel damit es nicht so kalt ist.
Im Anschluss entfernst Du von dem altbackenen Brötchen grob die eventuell vorhandene harte Rinde mit einer Reibe, schneidest es dann klein und weichst es in Milch auf.
Jetzt wäscht Du die Paprikaschoten, schneidest jeweils den "Deckel" ab und schneidest mit einem kleinen scharfenMesser vorsichtig die Trennwände und Kerne heraus. Aus den Deckelnentfernst Du jeweils den grünen Stiel.
Nun gibst Du folgendes zum Hackfleisch: Die klein geschnitteneZwiebel, die ausgedrückteBrötchenmasse sowie alle aufgeführten Gewürze sowie den 1 EL Olivenöl. Mit einer Küchenmaschine oder den Händen verkneten. HINWEIS: Ich verzichte bewusst auf das obligatorische Ei, da die Hackmasse sonst zu kompakt wird. Sie hat auch so ausreichend Halt in den Paprikaschoten.
Im Anschluss füllst Du die Paprikaschoten mit Deiner Hackmasse und legst den Deckel mit Loch (also ohne Stiel) oben drauf. Gegebenenfalls schneidest du vorsichtig unten etwas ab, damit die Paprika einen besseren Stand hat.TIPP: Solltest Du etwas Hackmasse übrighaben, einfach zu Bällchen formen und später mit in den Schmortopf geben.
Mit den Fingern durch das Loch im Paprikadeckel eine Vertiefung nach unten drücken - in die gelben Paprikaschoten den Schafkäse und in die roten Paprikaschoten den Ziegenkäse hinein bröseln (oder anders rum). Bis er oben etwas raus guckt. Die Schoten zur Seite stellen.
FÜR DIE SOSSE
Die Zwiebeln und den Knoblauch fein schneiden.
Dann erhitzt Du 2 EL Olivenöl in einer Pfanne, lässt darin die Zwiebeln glasig dünsten und wenn Du magst leicht rösten.
Den Knoblauch hineingeben bis er duftet (er darf nicht zu stark rösten sonst wird er bitter!) und danach direkt das Tomatenmark und das Paprika-Tomatenmark unterrühren, beides etwas anrösten.
Die Tomaten aus der Dose dazu geben und verrühren, mit einer gutenPriseZucker und Salz sowie Pfeffer, Ajvar und nach Belieben Trockenkräutern würzen. Kurz aufkochen lassen und abschmecken.
Dann stellst Du die Paprikaschoten in die Soße hinein, gibst die evtl. vorhandenen Hackbällchen dazu und gibst den Deckel darauf. Auf derzweiten Schiene von unten für 50 Minuten in den Ofen geben und schmoren lassen.
Im Anschluss noch einmal ohne Deckel10 Minuten weiter garen. Zu den gefüllten Paprikaschoten mediterran schmeckt sehr gut Kartoffelpüree, Reis oder einfach nur Baguette. Ich wünsche Dir einen guten Appetit.
Kennst Du eigentlich schon meinen Email-Newsletter?Kostenlos anmelden und meine Inspirationen kommen direkt in Dein Postfach
WAS MEINST DU ?
Hast Du das Rezept einmal ausprobiert? Wie findest Du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde mich sehr freuen.