Klassische Semmelknödel - das süddeutsche Original
Wenn Du noch alte Brötchen vom Vortag in der Tüte hast verwende sie mit wenigen weiteren Zutaten für die Zubereitung dieses leckeren Resteverwertungs-Klassikers.
Vorbereitungszeit20 MinutenMin.
Zubereitungszeit20 MinutenMin.
Gesamtzeit40 MinutenMin.
Servings: 4Personen
ZUTATEN
4Weizenbrötchen vom Vortag (ca. 60g pro Brötchen)
2EierGröße M
150mlMilch3,5% Fett
1Zwiebel, großin kleine Würfel geschnitten
30gBlattpetersiliefrisch, fein gehackt
2ELButter
1TLSalz
Pfefferaus der Mühle
Semmelbröselam besten vom Bäcker oder selbst gemacht ;-)
ANLEITUNG
Die Brötchen schneidest Du in kleine Würfel, gibst sie in eine Schüssel und vermischt sie mit 1 TL Salz.
Die Zwiebeln fein würfeln und mit der fein gehackten Petersilie kurz in Butter andünsten. Die Milch erwärmen aber nicht aufkochen lassen.
Das Zwiebel-Petersilien-Gemisch sowie die warme Milch zu den Brötchenwürfeln in die Schüssel geben. Alles gemeinsam vermengen und 10 Minuten ziehen lassen.
Jetzt kannst Du schon einmal einen Topf mit reichlich Salzwasser aufsetzen. Bei großen Töpfen braucht das ja eine Weile.
Die Eier verquirlen und dem Gemisch hinzufügen sowie nochmals etwas Salz und Pfeffer darüber.
Im Anschluss, am Besten mit den Händen, kräftig zu einer formbaren Masse verkneten. Falls der Knödelteig zu weich ist, kannst Du etwas Semmelbrösel unterheben. Wenn er zu trocken ist etwas Milch hinzufügen.
Mit nassen Händen (mit oder ohne Einmal-Küchenhandschuhe) ca. 8 tennisballgroße Knödel formen.
Die Knödel in das kochende Salzwasser legen und sofort die Herdplatte auf mittlere Temperatur stellen. Die Knödel dürfen nichtgekocht werden, sondern müssen gar ziehen – das dauert ungefähr ca. 20 Minuten.
Ich wünsche Dir einen guten Appetit!
Kennst Du eigentlich schon meinen Email-Newsletter?Kostenlos anmelden und meine Inspirationen kommen direkt in Dein Postfach
WAS MEINST DU ?
Hast Du das Rezept einmal ausprobiert? Wie findest Du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die unten stehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde mich sehr freuen.