Deftiges Fleisch trifft auf mildes Gemüse – in meinem leckeren Bohneneintopf mit aromatischer Brühe. Das ist wahre Hausmannskost, die richtig satt macht.
Vorbereitungszeit30 MinutenMin.
Zubereitungszeit1 StundeStd.
Gesamtzeit1 StundeStd.30 MinutenMin.
Portionen: 8Personen
Kalorien pro Portion 403kcal
ZUTATEN
1kggrüne Buschbohnen
600gmageres RindfleischRinderbauch, Tafelspitz oder mageres Suppenfleisch
500gKartoffelnfestkochend
150gdurchwachsener Speck
70gZwiebel
1BundSuppengemüse 200 g Lauch, 225 g Möhren, 160 g Sellerie, 10 g Petersilie
1LiterRinderfondaus dem Glas oder Trockenprodukt
5Pfefferkörner
5Pimentkörner
1Lorbeerblatt
1ELBohnenkraut, gemahlen
1TL Salz
1TLNatron
2ELneutrales Pflanzenöl
Weißweinessig nach Belieben zum Abschmecken
ANLEITUNG
Die 600 g mageres Rindfleisch schneidest du in mundgerechte Würfel von ca. 2 x 2 cm. Die 150 g durchwachsenen Speck schneidest du in ca. 1 x 1 cm Würfel und die 70 g Zwiebel schälst du und würfelst sie grob.
Die 200 g Lauch putzt du und schneidest es in ½ cm dicke Scheiben, bei den 160 g Sellerie entfernst du die Rinde und würfelst sie in ca. ½ cm dicke Stücke, die 225 g Möhren schälst du und würfelst sie in ca. 1 cm dicke Stücke. Die 10 g Petersilie wäschst du, trocknest sie etwas ab und hackst sie mit Stielen grob.
Das 1 kg grüne Buschbohnen wäschst du ab und entfernst die Enden, dabei kannst du die Fäden entfernen. Schneide die Bohnen in ca. 4 cm lange Stücke.
Die 500 g festkochenden Kartoffeln wäschst und schälst du, dann schneidest du sie in 1 cm dicke Würfel.
In einem großen Topf erhitzt du 2 EL neutrales Pflanzenöl und brätst darin die Zwiebel- und Speckwürfel für ca. 4 Minuten scharf an.
Das Fleisch gibst du dazu und löschst mit 1 Liter Rinderfond ab.
Lauch-Scheiben, Petersilie, Sellerie- und Möhrenstreifen gibst du in die Brühe und würzt mit 1 TL Salz, 5 Körnern schwarzem Pfeffer, 5 Körnern Piment und 1 Lorbeerblatt. Lass die Suppe dann im Anschluss erst einmal für 45 Minuten mit geschlossenem Deckel leise köcheln.
Ab und zu kannst du mit einem kleinen Sieb oder einem Löffel das Eiweiß abschöpfen, welches sich beim Kochen von Fleisch auf der Wasseroberfläche absetzt.
In einem weiteren Topf lässt du Wasser zum Kochen bringen, 1 gute Prise Salz hineingeben, 1 EL Bohnenkraut, 1 TL Natron und die grünen Bohnen. Lasse die Bohnen mindestens 10 Minuten mit halb geöffnetem Deckel kochen. Gieße die Bohnen über ein großes Sieb ab, ohne sie abzuspülen, sie sollen wegen des Geschmacks noch einen Teil des Bohnenkrauts behalten. HINWEIS: Grüne Bohnen enthalten den Giftstoff Phasin, der erst beim Kochen unschädlich wird. Während der 10 Minuten Kochzeit verflüchtigt sich der Stoff ins Wasser, deshalb sollte das Kochwasser weggeschüttet werden.
Nach der 45-minütigen Kochzeit gibst du die Kartoffelwürfel zur Suppe und köchelst sie für weitere 15 Minuten mit Deckel.
Nach folglich 60 Minuten Kochzeit sollte das Fleisch nicht mehr zäh sein, wenn doch, lass es einfach noch etwas länger kochen. Wenn das Fleisch für dich zart und essbar ist (jeder definiert die Weichheit von Fleisch anders), gibst du die Bohnen hinein und schmeckst noch mit etwas Salz und nach Belieben mit Weißweinessigab.
Ich wünsche dir einen guten Appetit.
Kennst du eigentlich schon meinen Email-Newsletter?Kostenlos anmelden und meine Inspirationen kommen direkt in dein Postfach
Hast du mein Rezept für grünen Bohneneintopf einmal ausprobiert? Wie findest du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen.