HINWEIS: Für meine Graupensuppe bereite ich die Fleischbrühe aus Rindfleisch selbst zu. Nimm alternativ 2 Liter fertige Brühe und beginne mit Schritt 6 und lasse Schritt 7 weg. Statt Fleisch verwende Kassler, Mettwürstchen oder Wiener Würstchen.
Die 500 g Suppenfleisch vom Rind wäschst du und tupfst es etwas ab. 120 g Zwiebeln schälst du und halbierst sie.
Das Suppenfleisch gibst du in einen großenTopf mit 6 Pfefferkörnern, 3 Nelken, 2 Lorbeerblättern und mit 1 EL Salz sowie den Zwiebeln. Fülle den Topf mit 2 Litern kaltemWasser, koche den Sud auf und lasse ihn schon mal köcheln bis du das Gemüse geschnitten hast. Eventuell tritt Eiweiß aus, das kannst du mit einem kleinen Sieb abschöpfen.
Während der Sud vor schon mal vor sich hin köchelt, schneidest du das Suppengemüse: Die Möhren schneidest du in kleine Würfel. Den Lauch wäschst du und schneidest ihn in dünne Scheiben. Beim Knollensellerie entfernst du die Schale und schneidest ihn in kleine Würfel. Die 15 g Petersilie wäschst du ab.
Sobald du alles geschnitten hast, gibst du die Hälfte vom Gemüse zum Fleisch in den Topf und lässt alles für ca. 1,5 Stunden köcheln.
In der Zwischenzeit wäschst du in einem Sieb die 250 g Perlgraupen unter fließendem Wasser ab und lässt sie abtropfen. Die 60 g Zwiebeln und die 120 g Speck schneidest du in Würfel. Die 250 g Kartoffeln wäschst du, schälst sie und schneidest sie in 1 cm große Würfel.
Wenn die Kochzeit von ca. 1,5 Stunden vorbei ist, sollte das Fleisch weich sein. Mit einer Gabel entnimmst du das Fleisch und stellst es zur Seite. Die Brühe gießt du über ein Sieb und fängst sie mit einer Schüssel auf. Das ausgekochte Gemüse entfernst du oder verwendest es nach Belieben für etwas anderes.
In den gleichen Topf von eben gibst du 1 EL Pflanzenöl und brätst die Zwiebel- und Speckwürfel darin scharf an.
Das restliche Gemüse, dieKartoffelwürfel und die Perlgraupen gibst du dazu und brätst sie ebenfalls kurz mit an.
Mit der Brühe aufgießen und für 30 Minuten mit Deckel köcheln lassen.
Das Suppenfleisch trennst du von den Knochen und Sehnen und schneidest es in kleine Würfel. Die Petersilie hackst du fein.
Vor dem Servieren die gehackte Petersilie und das Suppenfleisch in die Suppe geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und heiß servieren.
Ich wünsche dir einen guten Appetit!
Kennst Du eigentlich schon meinen Email-Newsletter?Kostenlos anmelden und meine Inspirationen kommen direkt in Dein Postfach
WAS MEINST DU ?
Hast du mein Graupensuppe-Rezept einmal ausprobiert? Wie findest du die klassische Suppe? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen.