Die wärmende Flädlesuppe mit gerollten Pfannkuchen und viel Gemüse kommt aus der schwäbischen Küche und schmeckt der ganzen Familie.
Vorbereitungszeit15 MinutenMin.
Zubereitungszeit25 MinutenMin.
Gesamtzeit40 MinutenMin.
Servings: 4Personen
ZUTATEN
FÜR DEN PFANNKUCHENTEIG
150gWeizenmehl, Type 405Alternativ Dinkelmehl Type 630
250mlMilch mit 3,5 % oder 3,8 %
3EierGröße M oder L, das ist egal
1ELMineralwasser Classic / Sprudelwasser
1PriseSalz
5TLneutrales Pflanzenöl Raps- oder Sonnenblumenöl
FÜR DIE GEMÜSESUPPE
1,5 LiterGemüsebrühe oder Fleischbrühegekörnt, Paste oder selbstgemacht
2Möhren (ca. 200 g ungeputzt)
1StangeLauch, mittelgroß (ca. 250 g ungeputzt)
1StückKnollensellerie (ca. 150 g ungeputzt)
1Knoblauchzehe
1 ELneutrales Pflanzenöl zum Braten (raffiniert)Raps- oder Sonnenblumenöl
2Lorbeerblätter
1/4TLSalz
Muskatnuss, frisch gerieben
10gSchnittlauch oder Petersilie
ANLEITUNG
FÜR DIE PFANNKUCHEN
Zuerst vermengst du kurz 150 g Mehl, 1 Prise Salz und 250 ml Milch mit den Quirlen des Handrührers oder der Küchenmaschine, bis es gut vermengt ist und nahezu keine Klümpchen mehr da sind. Dann rührst die 3 Eier unter bis sie gut vermengt sind. Zum Schluss noch 1 EL Mineralwasser kurz unterrühren. Jetzt lässt du den Pfannkuchenteig ca. 10-30 Minuten im Kühlschrank ruhen, damit das Mehl schön aufquellen kann und der Teig etwas eindickt.
FÜR DIE GEMÜSESUPPE
Jetzt wo der Pfannkuchenteig ruht, kannst du mit der Gemüsesuppe beginnen. Dafür schälst du die Knoblauchzehe und würfelst sie fein. 2 Möhren und ¼ Sellerieknolle putzt, wäschst und schneidest du nach Belieben klein (Würfel bzw. Scheiben). Die 1 Lauchstange putzen, längs halbieren, gut waschen und in ca. 0,5 cm dicke Streifen schneiden. Die 10 g Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in Röllchen schneiden.
1 EL Pflanzenöl in einem großen Topf erhitzen. Dann gibst du das gesamte Gemüse in den Topf und dünstest es unter gelegentlichem Rühren ca. 3 Minuten an.
Nun gießt du 1,5 l Brühe zu und gibst 2 Lorbeerblätter hinein. Die Brühe lässt du aufkochen und mit Deckel bei mittlerer Hitze 10 Minuten kochen. Wenn du das Gemüse weicher möchtest, koche es weitere Minuten. Die Suppe mit Salz und einer Prise Muskat würzen.
Während die Brühe kocht, die Pfannkuchen zubereiten: Für das Braten der Pfannkuchen nimmst du eine beschichtete Pfanne in beliebiger Größe, erhitzt darin ca. 1 TL Pflanzenöl auf mittlerer / hoher Stufe (bzw. 7 von 9), gibst beliebig viel Pfannkuchenteig hinein und schwenkst die Pfanne etwas, damit der Teig bis zum Rand läuft.
Der Pfannkuchen sollte durchstocken (ca. 1 Minute), das bedeutet, bis kaum noch roher Teig an der Oberfläche vorhanden ist. Danach wendest du ihn mit einem Pfannenwender. Noch ca. 30 Sekunden backen. Wenn er fertig ist, aus der Pfanne nehmen und für den nächsten Pfannekuchen wieder 1 TL Pflanzenöl in die Pfanne geben.TIPP: Weitere Tipps zum Pfannkuchen backen findest du in meinem Pfannkuchenrezept.
DIE FLÄDLESUPPE ZUSAMMENSTELLEN
Die Pfannkuchen noch warm eng aufrollen und in ca. 1 cm breite Röllchen / Flädle schneiden.
Zum Servieren die Flädle in die Suppenteller legen und mit heißer Suppe übergießen. Mit Schnittlauch garnieren und Servieren. Ich wünsche einen guten Appetit.
Kennst Du eigentlich schon meinen Email-Newsletter?Kostenlos anmelden und meine Inspirationen kommen direkt in Dein Postfach
WAS MEINST DU ?
Hast du die Flädlesuppe einmal ausprobiert? Wie findest du das Rezept? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen.