In diesem einfachen Rezept zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du perfekte Pellkartoffeln kochst – weich, aromatisch und die ideale Beilage zu vielen Gerichten.
Zubereitungszeit35 MinutenMin.
Gesamtzeit35 MinutenMin.
Portionen: 4
Kalorien pro Portion 204kcal
ZUTATEN
1kgKartoffeln, vorwiegend festkochend oder festkochendz. B. Laura, Annabelle, Linda, Sieglinde
1TLSalz
1Lorbeerblattnach Belieben
ANLEITUNG
Solltest du viele Erdanhaftungen an den Kartoffeln haben, wasche die 1 kg Kartoffeln sehr gründlich mit einer Gemüsebürste.
Gib die Kartoffeln nun in einen Topf und fülle ihn mit kaltem Wasser auf. Achte dabei darauf, dass die Kartoffeln nur knapp mit Wasser bedeckt sind. Füge nach Belieben zusätzlich ein Lorbeerblatt hinzu. Die Kartoffeln mit Deckel zum Kochen bringen.
Sobald die Kartoffeln kochen, gibst du 1 guten TL Salz hinzu und verringerst die Hitze, sodass die Kartoffeln leicht sprudelnd kochen. Dann legst du den Deckel auf und lässt einen Spalt frei, sprich kochst mit halb geöffnetem Deckel, je nach Größe, Sorte und Lagerung (alles drei kann die Kochzeit beeinflussen) etwa 20 bis 30 Minuten. HINWEIS: Kartoffeln neigen beim Kochen dazu aufzuschäumen (geronnenes Eiweiß und Stärke) und überzukochen. Pellkartoffeln wegen der Schale aber weniger als Salzkartoffeln. Deshalb ist es empfehlenswert, die Kartoffeln mit halb geöffnetem Deckel zu kochen, bei z. B. Stufe 5 bis 7 (bei 9 Stufen).
Die Pellkartoffeln sind gar, wenn du mit einem kleinen spitzen Messer hineinstichst und sie von selbst wieder leicht herausrutschen. Teste immer die dickste Kartoffel.
Wenn sie gar sind, gießt du sie mithilfe von Deckel und Topflappen ab und lässt sie kurz ohne Deckel ausdampfen. Falls du damit nicht so geübt bist, gießt du sie mithilfe eines Siebs ab und gibst sie zurück in den Topf. Gegebenenfalls in beiden Fällen den Topf wieder auf die ausgeschaltete Herdplatte stellen und etwaiges Restwasser verdampfen lassen.
Für das Pellen nimmst du eine kleine Gabel (es gibt auch spezielles Schälbesteck für Pellkartoffeln) und stichst sie in die Mitte der Kartoffel. Schneide mit einem kleinen spitzen Messer quer oberflächlich eine Linie rundum in die Kartoffelschale. Das hilft beim Pellen. Dann ziehst du die Schale in großen Stücken an der geritzten Linie von oben nach unten ab. Sollten noch dunkle Stellen vorhanden sein (die Augen), dann diese wegschneiden.
Serviere die Kartoffeln als Beilage oder verarbeite sie weiter (z. B. Kartoffelsalat). Ich wünsche einen guten Appetit!
Kennst du eigentlich schon meinen Email-Newsletter?Kostenlos anmelden und meine Inspirationen kommen direkt in dein Postfach
Hast du einmal ausprobiert, mit meinem Rezept Pellkartoffeln zu kochen? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen.