Mein einfaches Pinsa-Grundrezept ist für Kochanfänger geeignet. Der italienische Food Trend schmeckt der ganzen Familie.
Vorbereitungszeit15 MinutenMin.
Zubereitungszeit10 MinutenMin.
Gesamtzeit25 MinutenMin.
Servings: 4Personen
ZUTATEN
DER TEIG MUSS 24 BIS 48 STUNDEN RUHEN
1sehr großePortion Geduld und Muße
FÜR DEN TEIG
380gMehl, Type 405plus etwas für die Arbeitsfläche
80gReismehl
40gKichererbsen Mehl
5gFrischhefe
310gkaltes Wasser
20mlOlivenölplus etwas für die Schüssel und Hände
13gSalz
Hartweizengrieß
FÜR DAS TOMATENSUGO
400gpassierte Tomaten
1,5TLSalz
1TLitalienische Kräuter
1/4TLschwarzer Pfeffer aus der Mühle
1/4TLZucker
FÜR DEN BELAG ALS INSPIRATION
2KugelnBurrata
15gBasilikum
ANLEITUNG
In eine Schüssel gibst du etwas Olivenöl und reibst die Schüssel damit ein.
Du gibst zuerst die flüssigen Zutaten, 310 g Wasser und 20 ml Olivenöl, dann 13 g Salz und 5 g Frischhefe in eine Schüssel. Dazu gibst du 380 g Mehl Type 405, 80 g Reismehl und 40 g Kichererbsenmehl dazu. Mit einem Knethaken der Küchenmaschine oder des Handrührgerätes knetest du den Teig für 10 Minuten.
Nun bestäubst du deine Arbeitsfläche mit etwas Mehl und gibst den Teig darauf. Der Teig ist etwas klebrig. Mit einer Teigkarte oder einem Messer teilst du den Teig in vier gleich große Teile.
Mit leicht eingeölten Händen formst du jeden Teigballen zu Kugeln, indem du die Ecken zur Mitte ziehst. Die Kugeln legst du auf den sogenannten Schluss, also der Öffnung nach untenin die vorbereiteteSchüssel. Die Schüssel stellst du für mindestens 24 Stunden, besser noch für 48 Stundenabgedeckt in den Kühlschrank. Der Teig hält mindestens 96 Stunden.
Während des ersten Tages formst du noch zwei weitere Male den Teig zu Kugeln, danach immer wieder abgedeckt in den Kühlschrank geben. Das lohnt sich, denn das ergibt eine schöne Spannung des Teigs und die Pinsa lässt sich viel einfacher verarbeiten.
Am Backtag nimmst du den Teig 2 Stunden vorher aus dem Kühlschrank. Den Backofen heizt du rechtzeitig bei 250° Ober- / Unterhitze auf. Solltest du einen Pizzastein besitzen, lege ihn von Anfang an auf die zweite Schiene von unten, falls nicht, gib ein umgedrehtes Backblech auf die zweite Schiene von unten.
Verteile etwas Hartweizengrieß auf der Arbeitsfläche und auf dem Pizzaschieber. Mit den Fingern drückst du nacheinander die Teiglinge in Form, das heißt etwas oval mit einem dickeren Rand.
Für die Tomatensoße verrührst du in einer kleinen Schüssel die 400 g passierten Tomaten, die 1,5 TL Salz, 1 TL italienische Kräuter, ¼ TL Zucker und ¼ TL Pfeffer.
Die Fladen auf den Pizzaschieber legen, mit Tomatensoße bestreichen und je nach Wunsch-Belag vor dem Backen belegen.
Im Anschluss gibst du die Pinsa mit dem Pizzaschieber auf das umgedrehte Backblech oder den Pizzastein und lässt sie im Backofen für ca. 10 bis 12 Minuten backen. Wenn die Pinsa frisch aus dem Ofen kommt, belege die Pinsa oder ergänze den Belag je nach Belieben. Du kannst sie jetzt servieren. Ich wünsche dir einen guten Appetit!
Kennst Du eigentlich schon meinen Email-Newsletter?Kostenlos anmelden und meine Inspirationen kommen direkt in Dein Postfach
WAS MEINST DU ?
Hast du mein Grundrezept für Pinsa-Teig einmal ausprobiert? Wie findest du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen.