Sie ist die Sommersuppe schlechthin! In meinem Rezept erfährst du, wie du den Klassiker aus Spaniern selbst zubereitest.
Zubereitungszeit35 MinutenMin.
Gesamtzeit35 MinutenMin.
Portionen: 4Personen
Kalorien pro Portion 485kcal
ZUTATEN
DU BENÖTIGST EINEN LEISTUNGSSTARKEN PÜRIERSTAB ODER EINEN STANDMIXER (CA. 1,6 LITER FASSUNGSVERM.).
DIE GAZPACHO MUSS FÜR MIND. 3-4 STUNDEN IM KÜHLSCHRANK KÜHLEN.
2Brötchen vom Vortag (ca. 50 g jeweils)Menge geteilt
150mlOrangensaft
1kgvollreife Strauchtomatenje nach Angebot nehme ich Kirschtomaten
350gSalatgurke
300grote Paprika
170ggrüne Paprika
15gglatte Petersilie
4StückFrühlingszwiebeln
2Knoblauchzehen
7ELOlivenölMenge geteilt
1Zitrone
2ELTomatenmark
1ELitalienische KräuterTrockengewürz
1TLSalz
1/8TLschwarzer Pfeffer aus der Mühle
1Msp.Cayennepfeffer
ANLEITUNG
Das 1 Brötchenvom Vortag schneidest du in grobe Würfel und übergießt diese in einer kleinen Schüssel mit 150 ml Orangensaft. Zum Einweichen beiseite stellen. Das zweite Brötchen vom Vortag schneidest du in 2 cm große Würfel, woraus du später Croutons machst.
Für die Schnippelarbeiten 300 g rotePaprika waschen, entkernen und in grobe Würfel schneiden. Die 170 g grüne Paprika waschen, entkernen und eine Hälfte in grobe Würfel schneiden, die andere Hälfte fürs Servieren in feine Würfel schneiden. Die 4 Frühlingszwiebeln putzen und waschen und zwei davon in grobe Ringe und 2 in feine Ringe fürs Servieren schneiden. Die 350 g Salatgurke waschen, der Länge nach halbieren. Mit einem Teelöffel die Kerne entfernen und in grobe Stücke schneiden. Das 1 kg Tomaten waschen, die Strünke entfernen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Die 2 Knoblauchzehen schälen. Die 15 g glatte Petersilie waschen, trocknen und die Blätter abzupfen. Die 1 Zitrone presst du aus und stellst den Saft beiseite.
Zuerst gibst du die Tomaten, 2 EL Tomatenmark und die Petersilienblätter in eine hohe Schüssel oder in den Behälter vom Standmixer (beides mind. 1,6 Liter Fassungsvermögen).Im Anschluss für ca. 1 Minute (mit dem Pürierstab, falls kein Standmixer vorhanden) pürieren. Danach sind noch grobe Stücke zu sehen.
Jetzt gibst du die groben Paprikastücke rot und grün, sowie die Gurkenstücke, die Frühlingszwiebeln und den Knoblauch hinein und pürierst ca. 1 weitere Minute. Dann kommt das im Orangensaft eingeweichte Brötchen (ggf. mit Restflüssigkeit) mit 1 TL Salz, 1/8 TL Pfeffer, 3 EL Zitronensaft und 1 Msp. Cayennepfeffer dazu und wird wieder ca. 1 Minute püriert.
Zum Schluss gibst du nun 4 EL Olivenöl dazu und mixt es für die Bindung kurz unter. Die Gazpacho sollte jetzt sämig sein und im Idealfall keine Bestandteile mehr zu erkennen sein. Du kannst die Gazpacho umfüllen oder mit dem Behälter deines Mixers für mindestens 3-4 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Kurz vor dem Servieren erhitzt du in einer Pfanne 3 EL Olivenöl, gibst 1 EL italienische Kräuter und die restlichen Brötchenwürfel dazu und brätst sie für 5 Minuten kross an.
Die Gazpacho nochmal nach Belieben mit Salz,Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Zum Servieren bestreust du die Gazpacho mit den feinen grünen Paprikawürfeln, den Frühlingszwiebel-Ringen und den Croutons.
Ich wünsche dir einen erfrischenden Appetit!
Kennst du eigentlich schon meinen Email-Newsletter?Kostenlos anmelden und meine Inspirationen kommen direkt in dein Postfach
Hast du mein Gazpacho-Rezept einmal ausprobiert? Wie findest du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen.