Spritzgebäck ist ein echter Klassiker und mit meinem Rezept ganz einfach gebacken – für Weihnachten oder die Kaffeerunde.
Vorbereitungszeit45 MinutenMin.
Zubereitungszeit15 MinutenMin.
Gesamtzeit1 StundeStd.
Portionen: 32Portionen
Kalorien pro Portion 166kcal
ZUTATEN
MENGE FÜR 2 BLECHE, JE NACH GRÖSSE DES SPRITZGEBÄCKS.
DU BENÖTIGST 1 (EINWEG-)SPRITZBEUTEL UND 1 GEZACKTE SPRITZTÜLLE.
DIE BUTTER UND DIE EIGELBE SOLLTEN ZIMMERTEMPERATUR HABEN.
250gButter, zimmerwarmbitte echte Markenbutter (Süßrahm) verwenden und keine Streichzart-Variante
250gMehlType 405
150gZucker
100gSpeisestärkealternativ Maisstärke
1Päck.Bourbon Vanillezuckeralternativ das Mark einer Vanilleschote
4 Eigelbe, zimmerwarm
50ggemahlene, geschälte Mandelnblanchiert
2ELMilch
1PriseSalz
200gZartbitterkuvertürealternativ Kuchenglasur
ANLEITUNG
Den Backofen heizt du rechtzeitig auf 180 °C Ober- / Unterhitze vor.
In einer Rührschüssel verrührst du 250 g zimmerwarme, sehr weiche Butter, 150 g Zucker und 1 Päckchen Bourbon Vanillezucker mit den Quirlen des Handmixers oder der Küchenmaschine ca. 2 bis 3 Minuten hellcremig.
Danach rührst du die 4 Eigelbe vorsichtig und sanft für ca. 15 Sekunden unter.
Im Anschluss vermengst du in einer zweiten, kleineren Schüssel 250 g Mehl, 100 g Speisestärke, 1 Prise Salz sowie 50 g gemahlene Mandeln.
Gemeinsam mit 2 EL Milch rührst du die Mehl-Mischung unter die Butter-Zucker-Masse.
Den kompakten, leicht weichen Teig füllst du in einen (Einweg-)Spritzbeutel mit einer gezackten Spritztülle. Ich habe für die Bilder eine 12-mm-Spritztülle verwendet für etwas größeres Spritzgebäck. Du kannst aber selbstverständlich auch schmalere Spritztüllen für kleinere Plätzchen verwenden.TIPP: Den Spritzbeutel stabilisierst du beim Befüllen in einem Rührbecher. TIPP: Du kannst den Teig auch durch den Fleischwolf beziehungsweise eine Küchenmaschine mit Spritzgebäck-Aufsatz drehen. Dafür vorher 20 bis 30 Minuten im Kühlschrank runterkühlen und fester werden lassen. Ich persönlich finde aber den Spritzbeutel praktikabler und die Plätzchen damit hübscher.
Nun spritzt du dein Spritzgebäck in beliebige Formen wie zum Beispiel Kringel,S-Form und / oder Stäbchen, direkt und mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Im vorgeheizten Backofen auf der mittlere Schiene für ca. 10 bis 15 Minuten nacheinanderbacken bis sie leicht gebräunt sind. Danach komplett auskühlen lassen. WICHTIGER HINWEIS: Je nach Stärke des Spritzgebäcks variiert die Backzeit um mehrere Minuten.
Die 200 g Zartbitterkuvertüre hackst du klein, gibst sie in eine Wasserbadschüssel, hängst diese in siedendes Wasser und lässt sie unter Rühren schmelzen. Alternativ Kuchenglasur nach Packungsanweisung zubereiten. Je eine Hälfte des erkalteten Spritzgebäcks in die Schokolade tauchen und zum Trocknen auf ein Backpapier legen.
Das Spritzgebäck am besten in einer Keksdose aufbewahren. Es bleibt dann bis zu 3 Wochen zart und mürbe.
Ich wünsche dir mit meinem Spritzgebäck-Rezept viel Freude und einen süßen Appetit.
Kennst du eigentlich schon meinen Email-Newsletter?Kostenlos anmelden und meine Inspirationen kommen direkt in dein Postfach
Hast du das Spritzgebäck-Rezept einmal ausprobiert? Wie findest du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen.