Fluffig-luftig und trotzdem saftig: Diese Blaubeermufffins sind ein Traum für die Sinne und schmecken nicht nur deinen kleinen Gästen an der Kaffee- und Kuchentafel.
Vorbereitungszeit10 MinutenMin.
Zubereitungszeit25 MinutenMin.
Gesamtzeit35 MinutenMin.
Portionen: 12Muffins
Kalorien pro Portion 250kcal
ZUTATEN
DU BENÖTIGST EIN MUFFINBLECH MIT 12 MULDEN & 12 MUFFINFÖRMCHEN
2Eier, Größe M
300gBlaubeerenfrisch oder TK (müssen nicht auftauen)
300gMehl, Type 405alternativ Dinkelmehl Type 630
200gVollmilchjoghurt3,5; 3,8 % oder 10 % Fett
150gZucker
100mlPflanzenöl, neutralz. B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl
3TLBackpulver entspricht 11 g Backpulver
1PäckchenBourbon Vanillezucker
ANLEITUNG
BEI MUFFINS EMPFIEHLT ES SICH ZÜGIG ZU ARBEITEN, DAMIT SIE SCHÖN AUFGEHEN!
Den Backofen heizt du rechtzeitig auf 180 °C Ober- / Unterhitze (Umluft 160 °C) auf. Dein Muffinblech (12 Mulden) stellst du bereit und füllst die Mulden mit 12 Muffin-Papierförmchen. Die 300 g Blaubeeren waschen und abtropfen lassen.
Zuerst vermengst du in einer Schüssel die "TROCKENEN" Zutaten mit einem Kochlöffel: 300 g Mehl, 150 g Zucker, 3 TL Backpulver (11g), 1 Päckchen BourbonVanillezucker.
Die "FEUCHTEN" Zutaten gibst du in eine weitere Rührschüssel: 2 Eier, 100 ml Pflanzenöl und 200 g Joghurt und verrührst diese mit dem Quirl vom Handmixer oder der Küchenmaschine, bis sich die Zutaten zu einer Masse verbunden haben.
Nun gibst du die trockenenZutaten zu den feuchten Zutaten und verrührst diese maximal 30 Sekunden zu einem relativ festen (keinen cremigen!) Teig!HINWEIS: Überrührst du den Teig, wird das Klebereiweiß im Mehl aktiviert, der Teig wird zäh und die Muffins nicht luftig-locker.
Die 300 g Blaubeeren hebst du mit einemKochlöffel zügig unter den Teig. HINWEIS: Wenn du TK-Beeren verwendest, wird dein Teig nahezu komplett verfärbt.
Den Teig bitte SOFORT mit einem Eisportionierer (oder zwei Esslöffeln) in den 12 Muffin-Papierförmchen verteilen. Für 25-30 Minuten auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen backen. Am Ende mit der "Stäbchenprobe" prüfen, ob der Teig durchgebacken ist.HINWEIS: Ich befülledie Papierförmchen bis zum Rand und so backen sie hoch hinaus. Wenn du das nicht möchtest befülle sie nur zu 2/3, dann brauchst du wahrscheinlich ein zweites Muffinblech.
Ich wünsche dir einen süßen guten Appetit.
Kennst du eigentlich schon meinen Email-Newsletter?Kostenlos anmelden und meine Inspirationen kommen direkt in dein Postfach
Hast mein Muffins-Rezept ausprobiert? Wie findest du das einfache, schnelle Grundrezept? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen.