Dieses Familiengericht aus Schwaben ist perfekt für jeden Tag und bringt uns gemütliche Stimmung auf den Teller. Die deftige Schupfnudelpfanne ist im Handumdrehen fertig!
Vorbereitungszeit5 MinutenMin.
Zubereitungszeit20 MinutenMin.
Gesamtzeit25 MinutenMin.
Servings: 2Personen
Equipment
1 große Pfanne mit hohem Rand
ZUTATEN
500gSchupfnudeln aus dem Kühlregalz.B. von Bürger, Henglein oder Settele
400gSauerkraut "fix und fertig" ohne GarzeitAus dem Beutel oder Glas
100mlGemüsebrühe
75gBauchspeck
25gButterschmalz, Menge geteiltAlternativ Butter
1Zwiebelca. 80 g
1/2TLZucker
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
frisch geriebene Muskatnuss
1Prisegemahlener Kümmelnach Belieben
Salz
SchnittlauchZum Garnieren
ANLEITUNG
Zuerst schälst du 1 Zwiebel und schneidest sie in kleine Würfel. Die 75 g Speck schneidest du ebenso in kleine Würfel.
Dann zerlässt du knapp 20 g (ca. 1 EL) Butterschmalz in einer großen Pfanne, gibst die 500 g Schupfnudeln hinein und brätst* sie rundherum bei starker Hitze hellbraun an. Herausnehmen und abgedeckt beiseitestellen. *Der Schwabentrick: Die Schupfnudeln garen im Inneren besser, wenn man direkt 3 EL Wasser zugießt und dann den Deckel auflegt. So lange warten, bis das Wasser aufgenommen ist. Dann erst den Bratvorgang ohne Deckel starten.
Jetzt erhitzt du 5 g (ca. 1 TL) Butterschmalz in der Pfanne und brätst darin die Zwiebel- und Speckwürfel unter Rühren für 4 Minuten an. 400 g Fix-und-fertig-Sauerkraut zufügen (nach Bedarf erst abtropfen lassen) und ebenso unter Rühren 4 Minuten dünsten.
Dann würzt du die Sauerkraut-Mischung mit ½ TL Zucker, 1 Prise Salz, ¼ TL schwarzemPfeffer aus der Mühle, 1 Prise Muskatnuss und nach Belieben mit 1 Prise Kümmel. Alles gut mit einem Pfannenwender vermischen.
Nun gießt du 100 ml Gemüsebrühe an und lässt alles ohne Deckel 5 Minuten köcheln. Ist es noch zu feucht, für weitere Minuten einkochen lassen. Das Sauerkraut mit Salz und Pfeffer abschmecken
Zum Schluss gibst du die gebratenen Schupfnudeln in die Pfanne und vermengst sie vorsichtig mit dem Sauerkraut. Nochmals kurz erhitzen und nach Belieben mit Schnittlauchröllchen bestreut servieren.
Ich wünsche dir einen guten Appetit.
Kennst Du eigentlich schon meinen Email-Newsletter?Kostenlos anmelden und meine Inspirationen kommen direkt in Dein Postfach
WAS MEINST DU ?
Hast du meine Schupfnudeln mit Sauerkraut und Speck ausprobiert? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen.