Himmlisch duftet es, wenn diese Plätzchen aus dem Ofen kommen. Die einfachen Zimtsterne sind schnell zubereitet und schmecken nussig-süß.
Vorbereitungszeit30 MinutenMin.
Backzeit15 MinutenMin.
Gesamtzeit45 MinutenMin.
Portionen: 30Portionen
Kalorien pro Portion 113kcal
ZUTATEN
DU BENÖTIGST EINEN STERNAUSSTECHER MIT CA. 5 CM DURCHMESSER
400ggemahlene Mandeln
200gPuderzucker
3EiweißGröße M
Salz
1Pck.Bourbon-Vanillezucker
2TLZimt
AUSSERDEM
gemahlene Mandeln zum Ausrollen
ANLEITUNG
Für den Teig siebst du 200 g Puderzucker fein. 3 Eiweiße und 1 Prise Salz schlägst du in einer großen Rührschüssel mit den Quirlen des Handrührgeräts oder in der Küchenmaschine bei hoher Geschwindigkeit nicht ganz steif.
Den gesiebten Puderzucker lässt du hineinrieseln und schlägst etwa 5 Minuten weiter bis der Eischnee glänzt und Spitzen zieht. 4 EL Eischnee nimmst du für später ab und stellst sie in einer kleinen Schüssel abgedeckt kühl.
Die 400 g gemahlene Mandeln, 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker und 2 TL Zimt vermengst du in einer kleinen Schüssel miteinander und hebst es mit dem Teigschaber unter die Eischnee-Zucker-Masse.
Den klebrigen Teig (ist er zu klebrig, noch etwas mehr gemahlene Mandeln untermischen) schiebst du mit dem Teigschaber am Schüsselboden zu einer Kugel zusammen, bedeckst sie mit Frischhaltefolie und stellst sie im Kühlschrank für 60 Minuten kalt.
Den Backofen heizt du rechtzeitig auf 140 °C Ober- / Unterhitze (120 °C Umluft) vor und belegst 1 Backblech mit Backpapier.
Auf die Arbeitsfläche legst du ebenfalls 1 Bogen Backpapier und bestreust diesen leicht mit gemahlenen Mandeln.
Den gekühlten Teig legst du darauf und bedeckst ihn mit einem weiteren Bogen Backpapier. Den Teig drückst du zuerst mit den Händen leicht flach und rollst ihn dann mit dem Nudelholz etwa 7 mm dick aus.
Das obere Backpapier entfernen und mit deinem Sternausstecher nun die Sterne ausstechenund mit etwas Abstand zueinander auf dem Backblech verteilen. TIPP: Ich hebe sie direkt im Ausstecher von der Arbeitsfläche auf das Backblech und drücke sie dort vorsichtig mit den Fingern heraus. Wird der Rand des Ausstechers zu klebrig, tauchst du diesen in etwas Puderzucker oder spülst ihn kurz ab und trocknest ihn.
Die Teigreste verknetest du, rollst sie wieder zwischen den beiden Backpapieren aus und stichst weitere Sterne aus und verfährst sobis der Teig voll aufgebraucht ist. Wenn der Teig zu sehr kleben anfängt, hin und wieder etwas Puderzucker dazu geben / darüber streuen.
Die Zimtsterne bestreichst du nun mit dem im Kühlschrank beiseite gestellten, restlichen Eischnee mit einem Backpinsel und bäckst sie im Ofen auf der mittleren Schiene für 12 bis 15 Minuten. Der Eischnee sollte weitestgehend weiß bleiben. Beginnt er sich zu verfärben, öffnest du die Backofentür einen Spaltbreit und reduzierst die Hitze um 20 °C.
Die Zimtsterne nimmst du aus dem Ofen und lässt sie auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen. HINWEIS: Nach dem Trocknen halten sie sich, in einer Keksdose aufbewahrt, mindestens 14 Tage.
Ich wünsche dir einen süßen Appetit.
Kennst du eigentlich schon meinen Email-Newsletter?Kostenlos anmelden und meine Inspirationen kommen direkt in dein Postfach