Einfaches Rezept für die österreichische Süßspeise: So lecker sind die goldgelben Zwetschgenknödel mit Kartoffelteig und Butterbröseln!
Zubereitungszeit1 StundeStd.
Gesamtzeit1 StundeStd.
Portionen: 4Portionen
Kalorien pro Portion 687kcal
ZUTATEN
600gKartoffeln, mehligkochendidealerweise gleich groß und nicht zu groß
120gPaniermehlgerne vom Bäcker
120gWeizenmehlType 405
60gWeichweizengrieß
80gButterzimmerwarm
40gweiche Butter
12entsteinte Zwetschgenmittelgroß und reif
12StückeWürfelzucker
1EiGröße M
1/2Zitrone, unbehandeltdavon die Schale
1PriseZimtoptional
Salz
Puderzuckerzum Bestäuben
ANLEITUNG
Die 600 g Kartoffeln wäschst du, gibst sie mit Schale (als Pellkartoffeln) in einen großen Topf, gießt mit kaltem Wasser auf, sodass sie damit ca. 1 cm bedeckt sind und fügst 1/2 TL Salz dazu. Für 25-30 Minuten darin gar kochen und im Anschluss im Sieb gut abtropfen und ausdampfen lassen, dass gut Feuchtigkeit entweicht.TIPP/HINWEIS: Als Alternative kannst du die Kartoffeln im heißen Ofen bei 200 °C Ober- / Unterhitze garen. Je nach Größe zwischen 45 bis 60 Minuten, da musst du ab und zu mit einem Gemüsemesser prüfen, ob sie gar sind. Auf diese Zubereitungsart werden sie am trockensten, was wiederum ideal für den Teig ist und so mache ich es meistens auch.
Währenddessen die 12 Zwetschgen waschen, trockentupfen, die Stiele entfernen und bis zur Hälfte von oben nach unten aufschneiden. Den Stein entfernen und jeweils einen Würfelzucker in die Öffnung füllen.
Anschließend pellst du die leicht abgekühlten Kartoffeln und drückst sie durch die Kartoffelpresse in eine Schüssel. Für den Kartoffelteig gibst du nun 40 g zimmerwarme Butter, 60 g Weichweizengrieß, 1 Messerspitze Salz, die abgeriebene Schale ½ Zitrone und das 1 Ei dazu.
Im Anschluss erst alles mit einer Gabel vermengen und danach 120 g Mehl darüber geben.
Mit den Händen alles rasch zu einem glatten Teig kneten.
Nun den Teig zu einer dicken Rolle formen und diese in 12 Portionenà ca. 50 g teilen. Die Teigstücke zu kleinen Fladen drücken. Gib je 1 gefüllte Zwetschge in ein Stück Teigfladen, umhülle sie gut damit und forme sie rund zu einem Knödel. WICHTIGER HINWEIS: Bitte achte darauf, dass die Knödel gut geschlossen sind. Sonst dringt durch die „Naht“ beim Garen Wasser ein und die Knödel schmecken wässrig.
In einem großen Topf bringst du ausreichend Wasser zum Kochen und gibst 1 Prise Salz dazu. Die 12 Knödel lässt du vorsichtig mit einer Schaumkelle in das kochende Wasser gleiten. Die Hitze reduzieren und die Zwetschgenknödel 10 bis 12 Minuten gar ziehen lassen. Sie sind gar, wenn sie an der Oberfläche schwimmen. Mit einer Schaumkelle herausheben und gut abtropfen lassen.
Die 80 g Butter zerlässt duin einer großen Pfanne und röstest die 120 g Paniermehl darin einige Minuten hellbraun an. Noch 1 Prise Zimt damit vermengen und die Knödel darin wälzen, bis sie rundherum mit Bröseln bedeckt sind.
Die Zwetschgenknödel mit Zwetschgenröster und / oder Vanillesauce servieren sowie nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
Ich wünsche einen süßen Appetit!
Kennst du eigentlich schon meinen Email-Newsletter?Kostenlos anmelden und meine Inspirationen kommen direkt in dein Postfach
Hast du die Zwetschgenknödel einmal ausprobiert? Wie findest du sie? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen.