Zwetschgenröster – das leckere Kompott aus Österreich
Zwetschgenröster ist ein fruchtig-süßer Traum im Spätsommer. Als Beilage bringt er zimtige Aromen in jede Nachspeise deiner Wahl.
Zubereitungszeit20 MinutenMin.
Gesamtzeit20 MinutenMin.
Portionen: 8Portionen
Kalorien pro Portion 52kcal
ZUTATEN
600greife, frische Zwetschgen
2ELZucker
1/2TLZimtgemahlen
2SpritzerZitronensaft
ANLEITUNG
Etwa 600 g Zwetschgen wäschst du und tupfst sie trocken. Dann schneidest du die Zwetschgen mit einem scharfen Obstmesser rundherum ein und halbierst sie. Anschließend löst du den Stein heraus.
In einem Topf lässt du bei recht starker Hitze 2 EL Zucker karamellisieren, sprich lässt ihn zu einer hellgelben Masse schmelzen. Nicht aus den Augen lassen und am besten mit einem Silikonlöffel ab und zu rühren. Dann gibst du die Zwetschgenhälften dazu und dünstest sie bei gleicher Temperatur unter Rühren an bis sich Saft bildet.
Im Anschluss streust du ½ TL Zimt darüber und lässt die Zwetschgen 5 bis 10 Minuten bei reduzierter Hitze mit Deckel dünsten. Dabei ab und zu umrühren. Der Röster ist fertig, wenn sich die Schale der Früchte aufrollt und sie selbst anfangen zu zerfallen.
Zum Schluss schmeckst du noch mit 2 Spritzern Zitronensaft ab und servierst ihn zum Beispiel zu Zwetschgenknödeln oder Kaiserschmarrn. TIPP: Du kannst den Röster auch in saubere, sterilisierte Einmachgläser füllen und kühl sowie dunkel mind. 3 Monate lagern. Angebrochene Gläser rasch aufbrauchen. Wenn du auf Vorrat kochen möchtest, empfiehlt es sich, gleich die doppelte Menge an Zwetschgenröster herzustellen.
Ich wünsche dir einen guten Appetit.
Kennst du eigentlich schon meinen Email-Newsletter?Kostenlos anmelden und meine Inspirationen kommen direkt in dein Postfach
NÄHRWERTE PRO PORTION
Kalorien: 52kcal | Kohlenhydrate: 12g
WAS MEINST DU ?
Hast du den Zwetschgenröster einmal ausprobiert? Wie findest du ihn? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen.