Das schnelle Festessen wird mit wenigen Zutaten ganz einfach vorbereitet. Es schmeckt prima ob warm oder kalt und eignet sich perfekt für ein Brunch oder Buffet.
Vorbereitungszeit10 MinutenMin.
Zubereitungszeit25 MinutenMin.
Gesamtzeit35 MinutenMin.
Servings: 4Personen
ZUTATEN
ICH EMPFEHLE DIR FÜR DIESES GERICHT EIN FLEISCHTHERMOMETER ZU VERWENDEN
700-800g (ca.)Schweinefilet
2Rosmarinzweige
3Thymianzweige
2KnoblauchzehenNICHT geschält nur angedrückt
1Lorbeerblatt, getrocknet
1TLschwarze Pfefferkörner
3ELOlivenöl
Salz
FÜR DIE SOSSE
100mlBratenfond selbstgemacht oder aus dem Glas
40mlAceto Balsamico di Modenabeziehungsweise auch Balsamessig genannt
1-2TLJohannisbeergeleealternativ Honig
1/2TLSenf, mittelscharfalternativ Dijon
Salz und Pfeffer alternativ Chili-Salz (Salz und Chili gemischt) wenn Du hast.
ANLEITUNG
Ungefähr 20 Minuten bevor Du startest holst Du Dein Schweinefilet aus dem Kühlschrank und heizt rechtzeitig Deinen Backofen auf 150° Ober-/Unterhitze (130° Umluft) vor.
Das Schweinefilet befreist Du während es etwas Zimmertemperatur bekommt von Haut und Sehnen (Parieren), bzw. Stellen die Dich stören, falls das Dein Metzger nicht für Dich erledigt hat. Die 2 Rosmarinzweige und die 3 Thymianzweige wäscht Du und trocknest sie ab. Die weiteren Aromaten stellst Du ebenfalls bereit: 2 Knoblauchzehen in der Schale lassen und mit dem Handballen etwas andrücken, 1 Lorbeerblatt, 1 TL schwarze Pfefferkörner.
Jetzt erhitzt Du 3 EL Olivenöl in einer ofenfesten Pfanne, tupfst das Schweinefilet mit einem Küchenpapier ab und salzt es von allen Seiten.
Dann brätst Du das Schweinefilet bei mittlerer bis hoher Temperatur rundum an bis es Farbe bekommen hat. Die Aromaten legst Du gemeinsam in die Pfanne, da wo Platz ist, sprich die Rosmarinzweige, Thymianzweige, 2 Knoblauchzehen, 1 Lorbeerblatt, 1 TL schwarze Pfefferkörner.
Nach dem Anbraten verteilst Du die Kräuter oben auf Deinem Fleisch und gibst die ofenfeste Pfanne ohne Deckel auf der zweiten Schiene von unten in den vorgeheizten Backofen. Darin ca. 20 - 35 Minuten gemäß gewünschter Garstufe garen lassen. WICHTIGER HINWEIS: Wenn Du Deinen optimalen Garpunkt erwischen möchtest, solltest Du ein Fleischthermometer verwenden. Der Garpunkt hängt nämlich auch davon ab, wie dick/groß Dein Schweinefilet ist. Deshalb überprüfe bitte ab der 20. Minute mit einem Fleischthermometer an der dicksten Stelle (Fleischmitte) die Garstufe. 60°=rosé; 65-70=medium; 75 und mehr=durch. Es gibt einfache oder auch digitale Fleischthermometer/Bratthermometer, einige sogar mit langen Messfühlern die während des gesamten Bratvorgangs im Fleisch stecken können und der Empfänger per Alarm die gewünschte Garstufe meldet. Das erspart Dir das schrittweise überprüfen. Die Filetspitzen, sind übrigens immer eine Garstufe mehr durch, das lässt sich leider nicht verhindern. Wenn Dir das alles zu viel Heckmeck ist, dann einfach 35 Minuten im Backofen garen, dann ist es auf jeden Fall durch doch eventuell auch etwas trocken.TIPP: Wenn Du keine ofenfeste Pfanne oder Bräter hast, dann einfach alles in eine Auflaufform geben.
Nach der Garzeit wickelst Du Dein Schweinefilet mit allen Aromaten in Alufolie und lässt es ruhen.
Die Pfanne mit dem verbliebenen Fleischsaft (manchmal viel manchmal wenig) kommt wieder auf die Herdplatte (mittlere Stufe) und Du gibst folgendes dazu: 100 ml Bratenfond, 40 ml AcetoBalsamico die Modena, 1-2 TL Johannisbeergelee, 1/2 TL Senf und lässt die Soße bei mittlerer Hitze starkeinköchelnbis Dir die Konsistenz zusagt. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer (oder Chili-Salz wenn Du hast) abschmecken. 1. WICHTIGER HINWEIS: Der Geschmack der Soße steht und fällt mit der Qualität der wenigen Zutaten die Du dafür brauchst. Vor allem bei Fonds und auch bei Aceto Balsamico di Modena gibt es große qualitative Unterschiede. Dennoch entscheidet am Ende natürlich nicht der Preis sondern nur welches Produkt Dir 100% schmeckt und welches Du auch pur genießen kannst.2. WICHTIGER HINWEIS: Manche Sorten Aceto Balsamico di Modena haben, unabhängig vom Preis, eine sehr starke Grundsäure die Du beim puren verkosten bereits schmecken kannst. Diese Grundsäure setzt sich auch bei der Soße durch! Eventuell dann länger einköcheln/verköcheln lassen als ursprünglich geplant oder mehr Johannisbeergele oder Honig dazu geben.
Dein Fleisch holst Du aus der Alufolie und gibst den ausgetretenen Fleischsaft noch zur Soße.
Das Schweinefilet schneidest Du in Scheiben auf (beliebig dick) und servierst es warm, lauwarm oder kalt mit etwas Balsamico-Soße beträufelt. Den Rest der Soße dazu reichen. Ich wünsche Dir einen guten Appetit. TIPP: Für ein kaltes Buffet kannst Du das Schweinefilet gerne einen Tag vorher zubereiten. Dafür das Schweinefilet und die Soße separat in Behältern mit Deckel im Kühlschrank aufbewahren und vor dem Servieren in Scheiben aufschneiden und mit Soße beträufeln.
Kennst Du eigentlich schon meinen Email-Newsletter?Kostenlos anmelden und meine Inspirationen kommen direkt in Dein Postfach
WAS MEINST DU ?
Hast Du das Rezept einmal ausprobiert? Wie findest Du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde mich sehr freuen.