Die Bolognese-Soße schmeckt wie in Italien. Der beliebte Klassiker kann prima vorbereitet und wieder aufgewärmt werden.
Vorbereitungszeit20 MinutenMin.
Zubereitungszeit40 MinutenMin.
Gesamtzeit1 StundeStd.
Servings: 4Personen
ZUTATEN
500ggemischtes Hackfleischhalb Rind und halb Schwein
400gNudeln nach Wahlz.B. Spaghetti oder Tagliatelle
400gpassierte Tomaten aus dem Glas oder Dose
100gBauchspeckidealerweise Pancetta, wenn erhältlich
150gZwiebelnca. 2-3 Stück
50gMöhreca. 1 Möhre
50 gStangensellerie (geputzt)ca. 1 Stange
200mlVollmilch
40gButter
1EL Pflanzenöl, neutralz.B. Sonnenblumen- oder Rapsöl
1ELTomatenmark
1Lorbeerblatt, getrocknet
1Msp.Muskatnuss, gerieben
Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle
ANLEITUNG
Die 100 g Bauchspeck (Pancetta) schneidest du in sehr kleine Würfel.
Die 50 g Möhre schälst du und schneidest sie in sehr feine Würfel. Von der 1 Selleriestange entfernst du das Grün sowie evtl. noch Fäden, wäschst sie gut, wiegst 50 g ab und schneidest sie in sehr feine Würfel. Die 150 g Zwiebeln schälst du und schneidest sie ebenfalls in feine Würfel.
Nun erhitzt du 1 EL Pflanzenöl in einem Topf und dünstest darin zuerst die Bauchspeck-Würfel (Pancetta) alleine für 1-2 Minuten an.
Im Anschluss gibst du die 40 g Butter, die Zwiebel-, Sellerie- und Möhrenwürfel in den Topf und lässt alles auf mittlerer Stufe ca. 3 Minuten dünsten. Gut umrühren, damit das Gemüse gut mit Fett überzogen wird.
Im Anschluss gibst du die 500 g Hackfleisch in den Topf und würzt mit 1 TL Salz und einem 1/4 TL schwarzen Pfeffer aus der Mühle. Das Fleisch zerkrümelst du mit einem Holzlöffel und lässt es so lange auf mittlerer Stufe garen, bis es nicht mehr roh und rot aussieht.TIPP: Das Fleisch wird NICHT auf hoher Stufe angebraten, damit es nicht trocken wird.
Im Anschluss rührst du noch 1 EL Tomatenmark unter.
Nun löschst du mit 200 ml Vollmilch ab und lässt diese so lange köcheln, bis sie nahezu verdampft ist. Dabei fügst du eine Messerspitze geriebene Muskatnuss dazu. Ab und zu umrühren.TIPP: Ich gebe wegen meines Sohnes keinen Rotwein in die Bolognese-Soße. Wenn du Rotwein verwenden möchtest, kannst du 125 ml nach der Milch hinzugießen und einköcheln lassen.
Jetzt gibst du noch 400 g passierte Tomaten in den Topf sowie 1 Lorbeerblatt. Im Anschluss verrührst du alles gut miteinander.TIPP: Das Lorbeerblatt mit der Schere einschneiden, dann entfalten sich die Aromen in der Bolognese besser.
Bei mittlerer bis kleiner Hitze lässt du die Bolognese mit halb geöffnetem Deckel für ca. 40 Minuten köcheln. Dabei ab und zu umrühren und falls die Bolognese zu trocken wird immer etwas Milch oder Wasser esslöffelweise hinzugeben. (Wichtig zu wissen: Ein original Ragù alla Bolognese ist niemals eine flüssige Soße). Zum Schluss noch mit Salz und schwarzem Pfeffer aus der Mühle abschmecken.TIPP: In der italienischen Küche wird ein Ragù alla Bolognese mindestens 3 Stunden geköchelt bzw. blubbert so vor sich hin. Je länger sie köchelt, umso mehr Geschmacksaromen entwickeln sich, da es sich um ein Schmorgericht handelt. Wenn du also richtig Zeit hast, kannst du auch mein Rezept einfach länger blubbern lassen, ab und zu nachsehen, umrühren und etwas Milch oder Wasser hinzufügen.
Rechtzeitig die 400 g Nudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser zubereiten.TIPP:In Italien wird ein original Ragù alla Bolognese übrigens mit Eiernudeln wie Tagliatelle und nicht mit Hartweizennudeln wie Spaghetti gegessen.
Die gekochten Nudeln mit der Bolognese servieren. Dazu nach Belieben frisch geriebenen Parmesan reichen. Ich wünsche dir einen guten Appetit.
Kennst Du eigentlich schon meinen Email-Newsletter?Kostenlos anmelden und meine Inspirationen kommen direkt in Dein Postfach
WAS MEINST DU ?
Hast du mein Bolognese-Rezept einmal ausprobiert? Wie findest du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen.