Ein echter Hingucker aus dem Ofen für Familie oder Deine Gäste - steht mit fertigem Teig aus dem Kühlregal in nur 40 Minuten auf dem Tisch.
Vorbereitungszeit10 MinutenMin.
Zubereitungszeit30 MinutenMin.
Gesamtzeit40 MinutenMin.
Servings: 4Personen
ZUTATEN
DU BENÖTIGST EINE TARTEFORM 34X13 CM, ALTERNATIV RUND MIT 24 / 26 CM
FÜR DEN TEIG - DIE VORBEREITUNGSZEIT DES REZEPTES IST OHNE TEIG ANGEGEBEN.
1Mürbeteig, frisch gemacht alternativ aus dem Kühlregal, z.B. Quiche- und Tarteteig von Tante Fanny oder Blätterteig
FÜR DEN BELAG
2-3große Feigen, frischin ca. 5 mm dicke Scheiben geschnitten
200gZiegenkäse-Weichkäse-Rollein ca. 5 mm dicke Scheiben geschnitten
3ELFeigensenf, rotz.B. Tessiner Senfsauce Rote Feige, von Wolfram Berge, gibt es auch im 60ml Gläschen
20gWalnüssegrob gehackt
2-3ELThymianblättchen, frischleicht gehackt
1ELHonig, zart fließendz.B. Blütenhonig
ANLEITUNG
Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den vorbereiteten oder gekauften Teig in einer mit Butter eingefetteten Tarteform auslegen. HINWEIS: Ich empfehle den selbstgmachten Mürbeteig vorzubacken, aber auch den gekauften Mürbeteig, außer auf der Packung steht etwas anderes. Blätterteig muss man nicht vorbacken. Ich habe ein Grundrezept für einen salzigen Mürbeteig, schau doch mal: Quiche Teig Rezept - Mein Grundrezept.MEIN TIPP: Beim selbst gemachten Mürbeteig kann man noch frische Thymianblättchen einarbeiten.
Den Tarteboden mit dem roten Feigensenf bestreichen.
Dann die Feigen-Scheiben und die Ziegenkäse-Scheiben im Wechsel einschichten.
Im Anschluss streust Du die gehackten Walnüsse und die Thymianblättchen darüber und verteilst den flüssigen Honig.
Sollte ausrechend Tarte-Teig übrig sein, kannst Du, wenn Du möchtest, noch Teigstücke ausstechen und auf die Tarte legen.
Jetzt die Feigentarte für ca. 30-35 Minuten auf der mittleren Schiene in den vorgeheizten Ofen geben. Fertig! Ich wünsche Dir einen guten Appetit.
Kennst Du eigentlich schon meinen Email-Newsletter?Kostenlos anmelden und meine Inspirationen kommen direkt in Dein Postfach
WAS MEINST DU ?
Hast Du das Rezept einmal ausprobiert? Wie findest Du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde mich sehr freuen.