Meine vegetarische Quiche mit viel mediterranem Gemüse schmeckt sommerlich. Die bunte Gemüsequiche ist ein wahrer Allrounder. Mit einem fertige Quiche-Teig ganz einfach gebacken.
Vorbereitungszeit20 MinutenMin.
Zubereitungszeit40 MinutenMin.
Gesamtzeit1 StundeStd.
Servings: 4Personen
ZUTATEN
DU BENÖTIGST EINE QUICHE-FORM MIT CA. 28 CM DURCHMESSER.
FÜR DEN TEIG
1fertigen Quiche-Teig aus dem Kühlregal (ca. 300 g) alternativ Quiche-Teig selbstgemacht, dann mehr Zeit einplanen
FÜR DEN BELAG
1rote Paprikaschote (ca. 150-200 g)
1Zucchini (ca. 250-300 g)
1Aubergine (ca. 250 g)
250gKirschtomaten
2Knoblauchzehen
1Zwiebel
4ELOlivenöl
2Rosmarin Zweige
2Thymian Zweige
Salz, Pfeffer
FÜR DEN GUSS
3Eier (Größe L)
150gKräuter Créme Fraîche
100gSahne
100gEmmentaler, frisch gerieben
Salz, Pfeffer, Muskatnusszum Abschmecken
ANLEITUNG
FÜR DEN TEIG
Zuerst musst Du entscheiden ob Du selbstgemachten Quiche Teig oder gekauften Mürbeteig / Quiche- & Tarteteig aus dem Kühlregal verwenden möchtest. Das Rezept ist zeitlich mit gekauftem Teig geplant.
Deinen Backofen heizt Du auf 180 ° Ober- / Unterhitze (160 ° Umluft). Fettest Deine Quiche-Form ein und legst sie mit dem Teig aus, evtl. noch Teig vom Rand entfernen. Auch bei den Quiche-& Tarte-Teigen / Mürbeteigen aus dem Kühlregal finde ich es ratsam diese ca. 10 Minuten im Backofen vorzubacken, dann ist der Boden am Ende fester. Die Form mit dem (vorgebackenem) Teig zur Seite stellen bis Du ihn brauchst. TIPP: Wenn Du es beim Vorbacken ganz genau nehmen möchtest, kannst Du noch Backpapier auf dem Teig auslegen und mit getrockneten Hülsenfrüchten beschweren, dann bleibt der Teig besser in Form.
FÜR DEN BELAG
Für den Belag musst Du einiges Schnibbeln: Von der gewaschenen 1 Aubergine entfernst Du den Strunk, schneidest sie so wie sie ist in ca. 1 cm große Würfel, die 1 Zwiebel und die 2 Knoblauchzehen schälen und in feine Würfeln schneiden. Die 4 Kräuter-Zweige waschen, Blätter entfernen und fein hacken. Die 1 Zucchini waschen und in Würfel schneiden, die 1 rotePaprika waschen, entkernen und in Würfel schneiden die 250 g Kirschtomaten waschen und halbieren.
Jetzt erhitzt Du in einer Pfanne 2 EL Olivenöl und brätst darin erst einmal nur die Auberginen-Würfel für ca. 5 Minuten auf hoher Hitze kräftig an. Aus der Pfanne nehmen. HINWEIS: Wahrscheinlich fragst Du Dich warum Du diesen Zwischenschritt überhaupt brauchst und nicht das gesamte Gemüse auf einmal in die Pfanne geben kannst aber glaube mir die Mühe ist es wert. Die Aubergine gewinnt geschmacklich durch die unmittelbaren Röstaromen und auch die Konsistenz wird nicht so schwammig.
Dann erhitzt Du noch einmal 2 EL Olivenöl in derselben Pfanne und lässt darin die gewürfelten Zwiebeln glasig dünsten, den gewürfelten Knoblauch kurz dazugeben bis er leicht duftet.
Nun gibst Du die Zucchini- und Paprika-Würfel in die Pfanne und lässt alles zusammen nochmal 5 Minuten dünsten.
Zum Schluss hebst Du die gebratenen Auberginen-Würfel, halbierten Kirschtomaten und die gehackten Kräuter unter und würzt kräftig mit Salz und Pfeffer. Die Pfanne vom Herd nehmen damit das Gemüse etwas "runterdampft".
FÜR DEN GUSS
Für den Guss vermengst Du die 3 Eier mit 150 g Kräuter Créme Fraîche und 100g Sahne sowie 100 g frisch geriebenen Emmentaler.
Das Gemüse aus der Pfanne verteilst Du gleichmäßig auf dem Mürbeteig in der Form.
Jetzt noch den Guss gleichmäßig darüber verteilen und für 40 Minuten auf der zweiten Schiene von unten backen. Nach dem Backen ein paar Minuten ruhen lassen.
Die Gemüsequiche schmeckt lauwarm oder kalt. Dazu passt ein frischer Blattsalat, falls Du eine Beilage servieren möchtest.
Ich wünsche Dir mit meinem Gemüsequiche Rezept viel Freude und einen guten Appetit.
Kennst Du eigentlich schon meinen Email-Newsletter?Kostenlos anmelden und meine Inspirationen kommen direkt in Dein Postfach
WAS MEINST DU ?
Hast Du das Rezept einmal ausprobiert? Wie findest Du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde mich sehr freuen.