Das war es jetzt mit dem Sommer! Das sagen alle und weit vorne die Meteorologen und die müssen es ja wissen. Ich will das aber noch gar nicht glauben. Der Sommer soll noch nicht vorbei sein. Er soll bleiben, auch wenn er in diesem verkorksten Corona-Jahr seinen Job mehr als gut gemacht hat. Trotzdem, fällt mir der Abschied diesmal besonders schwer, vielleicht weil ich das Gefühl habe ihn am Ende doch nicht richtig ausgenutzt zu haben.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Abschied nehmen und Loslassen fiel mir generell schon mal leichter. Dabei müsste es doch genau anders herum sein. Wenn man älter wird sollte man wissen, dass gerade DAS zum Leben gehört. Trotzdem doof, immer muss man Abschied nehmen. Abschied von Menschen, Abschied von lieben Gewohnheiten, Abschied von schönen Orten und jetzt wieder mal Abschied vom Sommer…

Inhaltsverzeichnis
Mein Abschiedsgeschenk an den Sommer – meine vegetarische Gemüsequiche
Wenn man jemanden verabschiedet in der Hoffnung, dass man sich nicht ganz aus den Augen verliert, gibt es ja üblicherweise ein Abschiedsgeschenk, manchmal auch als Dank. Als Dankeschön für den schönen Sommer 2020 (rein subjektiv, ich habe keine Statistiken gecheckt 😉 !) habe ich deshalb eine Gemüse-Quiche à la Ratatouille kreiert.
Ein Ratatouille enthält ja vieles was der Sommer so an wunderbar leckeren Gemüsesorten liefert: Zucchini, Paprika, Tomate und nicht zu vergessen die Aubergine. Ratatouille in einer Quiche verpackt ist eine leckere vegetarische Hauptmahlzeit zu der übrigens ein knackig grüner Salat passt.
Alle Informationen rund um frisches Gemüse, wann was Saison bei uns hat und wann es aus heimischem Anbau verfügbar ist, sowie alles über die richtige Lagerung, Zubereitung und was es sonst zu beachten gibt findest Du in meinem Saisonkalender Gemüse:

Die Sache mit der Aubergine bei der Gemüse-Quiche
Die Aubergine ist ein sehr polarisierendes Gemüse. Meine Männer treten in den Hungerstreik, sobald es etwas mit Aubergine zu essen gibt. So habe ich, wie schon so oft, meine liebe Freundin Judith, ihre Familie und ihre Kollegen als „Verkoster“ und „Rückmelder“ für die Gemüsequiche à la Ratatouille „verdonnert“. Lieben Dank mal wieder an der Stelle 🙂 ! Das die Aubergine nicht immer gut ankommt, liegt übrigens nicht nur am Geschmack sondern auch an der Konsistenz. Je nach Zubereitungsart kann sie nämlich ein ziemlich schwammiges Mundgefühl haben.
Deshalb empfehle ich auch für die Gemüse-Quiche die Aubergine einzeln anzubraten und nicht gemeinsam mit all den anderen Gemüsesorten. Durch das Anbraten bekommt die Aubergine Röstaromen für einen tollen Geschmack und eine viel bessere Konsistenz. Dieser zusätzliche Arbeitsschritt lohnt sich also. Lange in Salz einlegen, damit die Bitterstoffe weggehen, ist übrigens nicht mehr unbedingt erforderlich, denn manche Auberginen-Sorten sind schon so gezüchtet, dass sie kaum noch welche haben.
Alles rund um die köstliche Aubergine findest Du auch hier:

Wenn es schnell gehen soll – nimm einen fertigen Teig aus dem Kühlregal
Ich habe die vegetarische Gemüsequiche à la Ratatouille mit einem fertigen Quiche- und Tarteteig aus dem Kühlregal vorgesehen. Damit es im Alltag etwas schneller geht. Solltest Du sie gerne für Gäste oder ein Brunchbuffet zubereiten kannst Du Dir überlegen, ob Du den salzigen Mürbeteig selbst machen willst. Hier ist mein Rezept für Quiche Teig – mein Grundrezept.
Solltest Du generell ein Ratatouille Fan sein, dann schau Dir auch diese sehr beliebte Ofen-Variante von mir einmal an:
Der Klassiker Quiche Lorraine ist eine der beliebtesten Quiches auch auf meinem Foodblog.
Für Quiche Fans kann ich noch meine Zucchini Quiche mit Schinken, meine Spargelquiche sowie meine Schinken Quiche mit Champignons und Mozzarella empfehlen.

Gemüsequiche à la Ratatouille
ZUTATEN
DU BENÖTIGST EINE QUICHE-FORM MIT CA. 28 CM DURCHMESSER
FÜR DEN TEIG
- 1 Quiche- & Tarteteig aus dem Kühlregal (ca. 300 g) - alternativ salziger Mürbeteig selbstgemacht, dann mehr Zeit einplanen
FÜR DEN BELAG
- 1 Aubergine (ca. 250 g) - in Würfel geschnitten
- 1 Zucchini (ca. 250-300 g) - in Würfel geschnitten
- 1 rote Paprikaschote (ca. 150-200 g) - in Würfel geschnitten
- 250 g Kirschtomaten - halbiert
- 2 Knoblauchzehen - fein würfeln
- 1 Zwiebel - in feine Würfel geschnitten
- 4 EL Olivenöl
- 2 Stengel Rosmarin - Blätter gehackt
- 2 Stängel Thmymian, frisch - Blätter gehackt
- Salz, Pfeffer
FÜR DEN GUSS
- 3 Eier (Größe L)
- 150 g Kräuter Créme Fraîche
- 100 g Sahne
- 100 g Emmentaler, frisch gerieben
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss - zum Abschmecken
ANLEITUNG
FÜR DEN TEIG
- Zuerst musst Du entscheiden ob Du selbstgemachten Quiche Teig oder gekauften Mürbeteig / Quiche- & Tarteteig aus dem Kühlregal verwenden möchtest. Das Rezept ist zeitlich mit gekauftem Teig geplant.
- Deinen Backofen heizt Du auf 180 ° Ober-/Unterhitze (160 °Umluft). Fettest Deine Quiche-Form ein und legst sie mit dem Teig aus, evtl. noch Teig vom Rand entfernen. Auch bei den Quiche-&Tarte-Teigen/Mürbeteigen aus dem Kühlregal finde ich es ratsam diese ca. 10-15 Minuten im Backofen vorzubacken, dann ist der Boden am Ende fester. Die Form mit dem (vorgebackenem) Teig zur Seite stellen bis Du ihn brauchst. TIPP: Wenn Du es beim vorbacken ganz genau nehmen möchtest, kannst Du noch Backpapier auf dem Teig auslegen und mit getrockneten Hülsenfrüchten beschweren, dann bleibt der Teig besser in Form.
FÜR DEN BELAG
- Für den Belag musst Du einiges Schnibbeln: Von der gewaschenen Aubergine entfernst Du den Strunk, schneidest sie so wie sie ist in ca. 1 cm große Würfel, die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und in feine Würfeln schneiden. Die Kräuter waschen, Blätter entfernen und fein hacken. Die Zucchini waschen und in Würfel schneiden, die Paprika waschen, entkernen und in Würfel schneiden die Kirschtomaten waschen und halbieren.
- Jetzt erhitzt Du in einer Pfanne 2 EL Olivenöl und brätst darin erst einmal nur die Auberginen-Würfel für ca. 5 Minuten kräftig an. Aus der Pfanne nehmen. HINWEIS: Wahrscheinlich fragst Du Dich warum Du diesen Zwischenschritt überhaupt brauchst und nicht das gesamte Gemüse auf einmal in die Pfanne geben kannst aber glaube mir die Mühe ist es wert. Die Aubergine gewinnt geschmacklich durch die unmittelbaren Röstaromen und auch die Konsistenz ist besonderer nicht gar so schwammig.
- Dann erhitzt Du noch einmal 2 EL Olivenöl in derselben Pfanne und lässt darin die Zwiebeln glasig dünsten, den Knoblauch kurz dazugeben bis er leicht duftet.
- Nun gibst Du die Zucchini- und Paprika-Würfel in die Pfanne und lässt alles zusammen nochmal 5 Minuten dünsten.
- Zum Schluss hebst Du die gebratenen Auberginen-Würfel, halbierten Kirschtomaten und die gehackten Kräuter unter und würzt kräftig mit Salz und Pfeffer. Die Pfanne vom Herd nehmen damit das Gemüse etwas "runterdampft".
FÜR DEN GUSS
- Für den Guss vermengst Du die 3 Eier mit 150 g Kräuter Créme Fraîche und 100g Sahne sowie dem frisch geriebenen Emmentaler.
- Das Gemüse aus der Pfanne verteilst Du gleichmäßig auf dem Mürbeteig in der Form.
- Jetzt noch den Guss gleichmäßig darüber verteilen und für 40 Minuten auf der zweiten Schiene von unten backen. Nach dem Backen ein paar Minuten ruhen lassen.
- Die Quiche kannst Du lauwarm oder kalt servieren. Dazu schmeckt ein frischer Blattsalat ganz toll. Ich wünsche Dir einen guten Appetit.
WAS MEINST DU?

Hallo Emmi. Kann ich die Gemüsequiche auch schon einen Tag vorher zubereiten und dann am nächsten Tag nochmal im Backofen erwärmen.Die Kürbissuppe werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Gruß Renate.
Ich sehe da überhaupt keine Probleme Renate 🙂
Vielen dank für Dein Feedback zur Gemüsequiche Daniela 🙂 Hab noch viel Freude mit meinen Rezepten und viele LG
Liebe Gisela, ich danke Dir vielmals für Deine netten Zeilen zum Gemüsequiche Rezept und lass es Dir gerne weiterhin gut schmecken 🙂
Liebe Anna, herzlichen Dank für Dein Feedback. Probiere es doch mal auf der ZDF-Fernsehgarten-Webseite. Da gibt es alle Teilauschnitte aus den vergangenen Sendungen zu sehen 🙂 Viele LG