Zuerst mischst du in einer Schüssel (der Küchenmaschine) 500 g Mehl mit 60 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, ½ TL Zitronenabrieb und 1 Prise Salz. Die 21 g Hefe bröckelst du mit den Händen hinein. Dann 200 ml Milch im Topf oder Mikrowelle leicht erwärmen und die 60 g Butter hinein rühren bis sie geschmolzen ist. Diesen Milch-Butter-Mix in die Schüssel gießen, ein Ei trennen und nur das Eigelb dazugeben.
Etwa 5 bis 8 Minuten mit den Knethaken des Rührgeräts kneten (erst auf kleiner Stufe, zum Ende hin schneller). Der Teig ist fertig geknetet, wenn er sich vom Schüsselrand löst und sich zu einer weichen, glatten "Kugel" geformt hat. Nach Bedarf fügst du noch Milch (falls zu trocken) oder Mehl (falls zu feucht) hinzu, damit du das Ergebnis erhältst.
Dann deckst du die Schüssel ab und lässt den Teig 40 Minuten an einem warmen Ort gehen.
Nach der Ruhezeitknetest du den Teig kräftig mit den Händen auf der mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche durch. Forme den Teig zu einer Rolle und steche mit einer Teigkarte oder Messer 6 gleichgroße Stücke ab. Jedes Stück formst du zu einer Kugel und drückst jede Kugeln zu einer platten, ca. 1 cm dicken Scheibe.
Dann gibst du auf jede Teigscheibe, mittig, knapp 1 EL Pflaumenmus und verschließt die Teiglinge vorsichtig. Die geformten Kugeln legst du mit dem Verschluss nach unten auf ein Stück Backpapier. WICHTIGER HINWEIS: Nicht zu viel Füllung auf die Teigscheiben geben, sonst fließt sie beim Dämpfen aus den Germknödeln.
Mit einem Zahnstocher 3 bis 4 Löcher oben in die Teiglinge hineinpieksen. Zugedeckt erneut 20 bis besser 30 Minuten gehen lassen.HINWEIS: Damit die Germknödel ihre kugelige Form behalten, ist es empfehlenswert mit einem Zahnstocher Löcher hineinzustechen. Tut man dies nicht, zieht sich die Luft im Inneren zusammen und die Germknödel verlieren ihre Form.
In der Zwischenzeit gibst du in eine große beschichtete mind. 28-cm-Pfanne (für die du einen Deckel brauchst) 250 ml Milch, 50 g Butter, 1 EL Zucker und 1 Prise Salz, lässt das Milchgemisch in der Pfanne aufkochen, reduzierst die Hitzeund legst die aufgegangenen Germknödel vorsichtig hinein.
Schließe die Pfanne mit dem passenden Deckel und dämpfe die Knödel bei niedriger Hitze (bei 9 Stufen, Stufe 4-5 wählen) etwa 25 Minuten. WICHTIG: Öffne nicht den Deckel! Sonst entweicht der Dampf und die Dampfnudeln fallen zusammen. Nicht die Nerven verlieren, auch wenn du das Gefühl hast, dass die komplette Milch verkocht ist und die Dampfnudeln anzubrennen drohen, im totalen Zweifel den Herd lieber eine Stufe runter schalten.
Die Pfanne nach der Garzeit (der Deckel bleibt auf der Pfanne) ca. 5 Minuten stehen lassen. Inzwischen 80 g Mohn mit 2 EL Puderzucker mischen. Suppenteller mit Vanillesauce füllen. Verteile die Dampfnudeln auf die Teller und bestreue sie mit Mohn-Puderzucker.
Ich wünsche dir einen guten, süßen Appetit.
Kennst Du eigentlich schon meinen Email-Newsletter?Kostenlos anmelden und meine Inspirationen kommen direkt in Dein Postfach
WAS MEINST DU ?
Hast du mein Germknödel-Rezept einmal ausprobiert? Wie findest du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen.