Herzoginkartoffeln selber zu machen ist mit meinem Rezept ganz einfach. Die leckere Beilage schmeckt cremig-zart und eignet sich auch optisch hervorragend zu festlichen Anlässen.
Vorbereitungszeit35 MinutenMin.
Zubereitungszeit20 MinutenMin.
Gesamtzeit55 MinutenMin.
Servings: 4Personen
ZUTATEN
ERGIBT UNGEFÄHR 45 STÜCK HERZOGINKARTOFFELN
1kgmehligkochende Kartoffeln
80gButter
4EigelbeMenge geteilt
2ELMilch
Salz
1PriseMuskatnuss
ANLEITUNG
Den Backofen rechtzeitig auf 200 Grad Ober- / Unterhitze (Umluft 180 Grad) vorheizen.
Die Kartoffeln schälen, waschen und vierteln. Dann gibst du sie in einen Topf und gießt sie mit kaltem Wasser auf bis sie knapp bedeckt sind, aufkochen lassen und 1/2 TL Salz dazugeben. Für 20 Minuten bei mittlerer Hitze mit Deckel gar kochen.
Die Kartoffeln in einem Sieb abgießen, für einen kurzen Moment ausdampfen lassen. Dann presst du die Kartoffeln nach und nach durch eine Kartoffelpresse direkt zurück in den Topf (so sparst du dir eine weitere Schüssel).
Die 3 Eigelbe vom Eiweiß trennen (das Eiweiß wird nicht benötigt)zu den Kartoffeln geben, ebenso wie 80 g Butter in Stückchen geschnitten, 1 TL Salz sowie 1 Prise frisch geriebene Muskatnuss und alles gut miteinander vermengen.
Die Kartoffelmasse füllst du in einen Spritzbeutel mit Sterntülle und spritzt mit etwas Abstand Rosetten in beliebiger Höhe daraus auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech.
Das 1 Eigelb mit 2 EL Milch verquirlen und die Herzoginkartoffeln mit einem sehr weichen Pinsel damit bepinseln alternativ unter Zuhilfenahme eines Teelöffels darüber träufeln. Für ca. 20 bis 25 Minuten auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen goldbraun backen, bzw. bis die Spitzen leicht gebräunt sind.
Ich wünsche dir einen guten Appetit.
Kennst Du eigentlich schon meinen Email-Newsletter?Kostenlos anmelden und meine Inspirationen kommen direkt in Dein Postfach
WAS MEINST DU ?
Hast du mein Rezept für Herzoginkartoffeln einmal ausprobiert? Wie findest du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen.