Ein wenig Zeit und Geduld benötigst du, aber ich verspreche dir: Wenn dieses Brot im Ofen aufbäckt, duftet es herrlich wie in der Bäckerei. Einfach unfassbar lecker!
Vorbereitungszeit40 MinutenMin.
Zubereitungszeit55 MinutenMin.
Gesamtzeit1 StundeStd.35 MinutenMin.
ZUTATEN
DER VORTEIG MUSS 16 STUNDEN RUHEN
DER HAUPTTEIG MUSS IN VIER STUFEN RUHEN: 30 MINUTEN + 30 MINUTEN + 60 MINUTEN + 50 MINUTEN
FÜR DEN VORTEIG
90glauwarmes Wasser
90gdunkles Weizenmehl Type 1050
0,1gFrischhefe (etwa die Größe eines Reiskorns)
FÜR DEN HAUPTTEIG
Vorteig
300glauwarmes Wasser
150gKartoffeln, mehligkochendgerne auch Reste vom Vortag
390gdunkles Weizenmehl, Type 1050
120gDinkelmehl, Type 630
14gSalz
12gPflanzenöl, neutral
7gFrischhefe
ANLEITUNG
In der Rührschüssel (deiner Küchenmaschine) verrührst du mit einem Kochlöffel 90 g lauwarmes Wasser mit 90 g dunklem Weizenmehl Type 1050 und 0,1 g Frischhefe zu einem geschmeidigen Teig. Decke die Schüssel mit einem frischen Handtuch ab und lasse sie für 12 bis 16Stunden bei Raumtemperatur stehen. Das geht am besten über Nacht. Die 150 g Kartoffeln kochst du für ca. 25 Minuten und lässt sie ausdampfen. Das kannst du gerne ebenfalls am Vortag nutzen.
Am nächsten Morgen oder nach 12 - 16 Stunden gibst du 300 g lauwarmes Wasser, 390 g dunkles Weizenmehl Type 1050, 120 g Dinkelmehl Type 630, 12 g neutrales Pflanzenöl, 14 g Salz und 7 g Frischhefe zu deinem Vorteig. Die Kartoffeln zerdrückst du fein und gibst sie ebenfalls in die Schüssel.
Stelle deine Küchenmaschine oder den Handmixer mit Knethaken zunächst auf die kleinste Stufe (z.B. Stufe 1)für 4 Minuten und im Anschluss auf mittlere Stufe (z.B. Stufe 3) für 8 Minuten. Den Teig deckst du wieder mit dem Handtuch ab und lässt ihn 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen.
Nach 30 Minuten befeuchtest du dir deine Hände und dehnst und faltest den Teig. Dazu greifst du unter den Teig in der Schüssel und ziehst den Teig von unten nach oben, ohne das er reißt. Den gezogenen Teig legst du in die Mitte. Die Schüssel drehst du nun um ein Viertel und wiederholst den Vorgang, solange, bis du merkst, dass der Teig nun fester geworden ist, ca. 8 Mal insgesamt. Mit dem Tuch deckst du den Teig wieder ab und lässt ihn weitere 30 Minuten ruhen.
Danach wiederholst du das Dehnen und Falten wie im letzten Abschnitt beschrieben. Decke danach den Teig wieder ab und lasse den Teig 60 Minuten ruhen.
Wenn du ein Gärkörbchen hast, befüllst du ein feines Sieb mit einer der Mehlsorten und siebst es hinein. Falls du kein Gärkörbchen hast, nimmst du eine Schüssel und ölst sie leicht ein. Im Anschluss siebst du Mehl auf die Arbeitsfläche und stürzt den Teig vorsichtig darauf. Ohne Druck formst du schonend den Teig zu einer Kugel und legst sie mit dem Schluss (Nahtstelle)nach unten in das Gärkörbchen oder die Schüssel.
Den Teig deckst du ab und lässt ihn abschließend nochmals für 50Minuten bei Zimmertemperatur ruhen.
Den Ofen heizt du rechtzeitig auf 250°C Ober- / Unterhitze mit dem Backblech darin auf der zweiten Schiene von unten vor. Stell dir auch ein Kännchen mit 125 ml Wasser zurecht, welches du später schnell auf den Backofenboden schüttest.
Stürze den Teig vorsichtig auf das sehr heiße Backblech, schütte schnell das Wasser dahinter auf den Backofenboden und schließe möglichst schnell den Backofen. Lass das Brot für 10 Minuten bei 250°C backen, reduziere dann die Temperatur auf 200°C und lass das Brot für weitere 45Minuten backen.
Nach dem Backen lässt du das Brot auf einem Gitter komplett auskühlen, dann lässt es sich besser schneiden.
Ich wünsche dir einen guten Appetit!
Kennst Du eigentlich schon meinen Email-Newsletter?Kostenlos anmelden und meine Inspirationen kommen direkt in Dein Postfach
WAS MEINST DU ?
Hast du mein Kartoffelbrot schon ausprobiert? Wie findest du sie? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen.