Eine köstliche Beilage, die ganz praktisch von alleine im Ofen vor sich hin schmurgelt während Du Dein Fleisch oder Fisch zubereitest. Es schmeckt übrigens auch köstlich als vegetarische Hauptmahlzeit mit einem knackigen Salat.
Vorbereitungszeit15 MinutenMin.
Zubereitungszeit30 MinutenMin.
Gesamtzeit45 MinutenMin.
Servings: 4Personen
ZUTATEN
250gRisotto Reis
1LiterHühnerbrühe oder Gemüsebrühegekauft oder selbstgemacht
100gFrühlingszwiebelnin feine Ringe geschnitten, so weit ins Grün wie Du möchtest
2Knoblauchzehenfein gehackt
10gThymian, frischBlätter abgezupft
10gRosmarinNadeln fein gehackt
3StieleOregano, frischBlätter abzupfen
1TopfBasilikum bzw. Basilikumblätter1/2-Topf gehackt ins Risotto, 1/2-Topf zum Servieren
40gButter
60gParmesan, frisch geriebenplus etwas zum Servieren, für Vegetarier ohne tierisches Lab
1-2Limetten oder Zitrone, Saft davonplus Limetten/Zitrone zum Servieren/Garnieren
Salz und schwarzer Pfefferzum Abschmecken
ANLEITUNG
Als erstes heizt Du den Ofen schon mal auf 200 Grad Umluft vor.
Die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden, den Knoblauch fein hacken und den Thymian, Rosmarin, Oregano und Basilikum ebenfalls waschen Blättchen/Nadeln entfernen und fein hacken.
In einem ofenfesten Schmortopf oder einer Pfanne die Butter auf mittler Stufe schmelzen lassen und darin die Frühlingszwiebeln, den Knoblauch, die Thymianblättchen, Oregano und den gehackten Rosmarin darin für 3 Minuten andünsten.TIPP: Wenn Du die Kräuter nicht dünsten möchtest, kannst Du bei diesem Schritt nur Frühlingszwiebeln und Knoblauch dünsten und die Kräuter in Schritt 6 mit unterrühren.
Im Anschluss den Risotto Reis unter rühren und kurz mit dünsten.
Jetzt gießt Du 1 Liter Brühe dazu, gibst einen Deckel darauf und für 30 Minuten auf der mittleren Schiene in den vorgeheizten Ofen.
Nach Ablauf der Zeit holst Du den Topf aus dem Ofen und öffnest vorsichtig den Deckel, denn der Dampf ist wirklich richtig heiß. Jetzt rührst Du den Parmesan, den Basilikum und den Limettensaftca. 1-2 Minuten unter und schmeckst nach Belieben mit Salz und schwarzemPfeffer ab.
Zum Servieren/Garnieren, die restlichen Basilikum-Blättchen und Parmesan und Limette reichen. Ich wünsche einen guten Appetit!
Kennst Du eigentlich schon meinen Email-Newsletter?Kostenlos anmelden und meine Inspirationen kommen direkt in Dein Postfach
WAS MEINST DU ?
Hast Du das Rezept einmal ausprobiert? Wie findest Du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde mich sehr freuen.