Kartoffel-Fans werden sich über dieses herrlich aromatische Kartoffelgericht freuen. Meine Kumpir-Variante lässt sich ganz einfach zubereiten und schmeckt so gut wie das türkische Original.
Vorbereitungszeit5 MinutenMin.
Zubereitungszeit1 StundeStd.5 MinutenMin.
Gesamtzeit1 StundeStd.10 MinutenMin.
Servings: 4Personen
Calories: 449kcal
ZUTATEN
4Stückgroße Kartoffeln, mehligkochend
1TLPflanzenöl, Menge geteilt
100gGouda
60gButter
Salz
FÜR DAS TOPPING
50gRadicchio
10gPetersilie
4StückPfefferonen aus dem Glasnach Belieben
2Frühlingszwiebeln
1PaketKresse
100ggekochter Schinken, Putenschinken oder Sucuk nach Belieben
ANLEITUNG
Den Backofen heizt du rechtzeitig auf 200° Umluft vor.
Die 4 Kartoffeln wäschst du, tupfst sie trocken, stichst rundherum mehrfach mit einer Gabel ein (so garen sie schneller) und ölst sie mit je einem ¼ TL Pflanzenöl ein. Dann legst du sie auf ein Rost und gibst sie für 60 Minuten in den vorgeheizten Backofen (mittlere Schiene).
Für das Topping die 50 g Radicchio-Blätter putzen, waschen, trocknen und in 0,5 cm breite Streifen schneiden. Die 2 Frühlingszwiebeln putzen, waschen, trocknen und in Ringe schneiden. Die 100 g gekochten Schinken halbierst du und schneidest von der kurzen Seite 0,5 cm breite Streifen. Die 10 g Petersilie waschen, trocknen und klein schneiden. Die 4 Pfefferonen in Ringe schneidenund dass Paket Kresse legst du dir zurecht.TIPP: Wenn du dich vegetarisch ernährst, lässt du den Schinken einfach weg. Wenn du nicht gerne scharf ist, lass die Pfefferonen weg.
Die 100 g Gouda reibst du grob. Die 60 g Butter portionierst du dir in 4 Portionen a 15 g.
Mit einem Ofenhandschuh entnimmst du eine der fertig gegarten Kartoffeln und schneidest sie der Länge nach bis auf ca. 3 cm durch, so dass beide Kartoffelhälften noch verbunden sind. Mit einer Gabel kratzt du vorsichtig das heiße Kartoffelfleisch heraus und gibst es in eine Schüssel. Dazu kommt jetzt ¼ des Käses und eine Portion Butter (15 g). Mit etwas Salz würzen und mit der Gabel zügig verkneten. Der Käse und die Butter schmelzen dabei. Fülle die Masse wieder in die Kartoffel zurück und stelle sie im Ofen warm, während du die weiteren Kartoffeln auf diese Weise bearbeitest.
Vor dem Servieren belegst du alle vier Kartoffeln mit den Radiccio-Streifen, den Frühlingszwiebeln, der Petersilie, den Pfefferonen und Kresse sowie nach Belieben Putenschinken, Kochschinken oder Sucuk.Dazu passt perfekt mein Sour Cream Rezept.
Ich wünsche dir einen guten Appetit!
Kennst Du eigentlich schon meinen Email-Newsletter?Kostenlos anmelden und meine Inspirationen kommen direkt in Dein Postfach
WAS MEINST DU ?
Hast du mein Kumpir-Rezept einmal ausprobiert? Wie findest du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen.