Pfannkuchen sind eine meiner Lieblingsspeisen aus der Pfanne. Schnell und einfach zubereitet und sowohl süß als auch herzhaft ein wahrer Genuss zu jeder Jahreszeit!
Vorbereitungszeit10 MinutenMin.
Zubereitungszeit20 MinutenMin.
Gesamtzeit30 MinutenMin.
Portionen: 5Portionen
Kalorien pro Portion 212kcal
ZUTATEN
DER TEIG SOLLTE MINDESTENS 10 MINUTEN RUHEN (IM KÜHLSCHRANK)
ERGIBT BEI MIR CA. 5-6 PFANNKUCHEN BEI EINER PFANNE MIT CA. 26 CM DURCHMESSER UND EINER SUPPENKELLE MIT ETWA 100-125 ML FASSUNGSVERMÖGEN
150gWeizenmehlType 405 (alternativ Dinkelmehl Type 630)
250mlVollmilchmit 3,5 % oder 3,8 % Fett
3EierGröße M oder L
1ELMineralwasser/SprudelwasserClassic, also viel Sprudel
1Prise Salz
5TLPflanzenöl (Sonnenblumenöl oder Rapsöl)alternativ Butterschmalz
ANLEITUNG
Zuerst vermengst du für mein Pfannkuchen-Rezept 150 g Mehl, 1 Prise Salz sowie 250 ml Milch mit den Quirlen des Handrührers oder der Küchenmaschine, bis alles gut vermengt ist und nahezu keine Klümpchen mehr da sind.
Anschließend rührst du die 3 Eier unter, bis sich die Masse gut vermengt hat sowie 1 EL Mineralwasser (macht den Teig fluffiger).
Jetzt lässt du den Pfannkuchenteig ca. 10 Minuten im Kühlschrank ruhen, damit das Mehl schön aufquellen kann und der Teig etwas eindickt. HINWEIS: Da sich die Zutaten nicht so schnell miteinander verbinden, sollte der Teig ruhen, um sich zu entfalten und stabil zu werden. Verwendest du sehr frische Eier, kann der Teig auch mehrere Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Für das Braten der Pfannkuchen nimmst du eine beschichtete Pfanne in beliebiger Größe, erhitzt darin ca. 1 TL Pflanzenöl oder Butterschmalz auf mittlerer / hoher Stufe (bzw. 7 von 9), gibst beliebig viel Pfannkuchenteig hinein und schwenkst die Pfanne etwas, damit der Teig bis zum Rand läuft.
Der Pfannkuchen sollte durchstocken (ca. 1 Minute), das bedeutet, bis kein roher, flüssiger Teig mehr an der Oberfläche vorhanden ist.
Danach wendest du den Pfannkuchen am besten mit einem Pfannenwender. Noch ca. 30 Sekunden backen. Wenn er fertig ist, aus der Pfanne nehmen und für den nächsten Pfannkuchen wieder etwas Öl in die Pfanne geben. Das ist ganz wichtig. HINWEIS: Der erste Pfannkuchen gewinnt meiner Erfahrung nach keinen Schönheitspreis, bis die Hitze der Pfanne und der Pfannkuchenteig ein eingespieltes Team sind. Die fertigen Pfannkuchen kannst du auf einem Teller im warmen Backofen bei 60 °C warm halten.
Da der Teig des Pfannkuchens keine Süße enthält, kannst du ihn mit herzhaften oder süßen Zutaten füllen und servieren.
Ich wünsche dir mit meinem Pfannkuchen-Grundrezept einen guten Appetit, lass es dir schmecken!
Kennst du eigentlich schon meinen Email-Newsletter?Kostenlos anmelden und meine Inspirationen kommen direkt in dein Postfach
Hast du mein Pfannkuchen-Rezept schon mal ausprobiert? Wie findest du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen.