Die schnelle 35 Minuten Pfanne mit Geflügel-Geschnetzeltem und viel frischen Paprika in einer Rahmsoße ist die ideale Familien-Feierabendküche.
Vorbereitungszeit20 MinutenMin.
Zubereitungszeit15 MinutenMin.
Gesamtzeit35 MinutenMin.
Servings: 4Personen
ZUTATEN
600gPutenschnitzel oder Hähnchenbrustfilet
2rote Paprikaschotenalternativ gelb oder grün
2Knoblauchzehen
1Zwiebel, mittelgroß
200mlGeflügelfondaus dem Glas oder selbstgemacht
100gCrème Fraîche
50gAjvar (pikante Paprikapaste)
1-2ELThymianblättchen, frisch
3ELPflanzenölRaps- oder Sonnenblumenöl
1-2TLPaprika, edelsüß
1TLSalz
ANLEITUNG
Als erstes wäschst Du die 2 Paprikaschoten, halbierst und entkernst sie und schneidest sie in Streifen. Die 1 Zwiebel und die 2 Knoblauchzehen schälst Du und schneidest sie in Streifen. Den frischen Thymian waschen, trocknen und Thymianblättchen für ca. 1-2 EL abzupfen.
Das Fleisch schneidest Du in Streifen oder Würfel, je nach Belieben und würzt es mit 1 TL Salz und 1-2 TL edelsüßem (mildem) Paprikapulver.
In einer großen Pfanne erhitzt Du nun 1 EL Pflanzenöl und lässt das Geflügelfleisch darin bei mittlerer bis hoher Hitze goldbraun anbraten, nimmst es aus der Pfanne und hältst es in einer Schüssel mit Deckel (oder einem Teller) warm.HINWEIS: Keine Sorge, Paprikapulver verbrennt nach meiner Erfahrung nur, wenn es dauerhaft sehr großer Hitze ausgesetzt ist. Bei mittlerer bis hoher Temperatur für eine relativ kurze Zeit passiert das nicht und es gibt ein tolles Aroma. Falls Du dennoch Bedenken hast, würze erst gegen Ende das Geflügelfleisch damit.
Im Anschluss gibst Du nochmals 1-2 EL Pflanzenöl in die Pfanne und dünstest darin, bei mittlerer Hitze, unter gelegentlichem Wenden, die klein geschnittene Paprika, Zwiebel und Knoblauch für ca. 5 Minuten. Gegen Ende die 1-2 EL Thymianblättchen und 50 g Ajvar unterrühren.
Dann löschst Du mit dem Geflügelfond ab, rührst das Crème Fraîche unter und lässt alles nochmal für 3-5 Minuten einköcheln.
Das Geflügelfleisch zurück in die Pfanne geben und alles nach Belieben mit Salz, edelsüßem Paprika und Ajvar abschmecken. HINWEIS: Die Soße ist recht dünnflüssig. Wenn Du magst, kannst Du die Paprika-Rahmsoße noch eindicken. Dafür 1 TL Speisestärke mit 1 TL Wasser glatt rühren und tröpfchenweise zur Soße geben und dabei einköcheln lassen.
Geschnetzeltes mit Paprika schmeckt besonders lecker mit Reis, auch weil er die Soße so schön aufsaugt.
Ich wünsche Dir mit meinem Putengeschnetzeltes Rezept viel Freude und einen guten Appetit.
Kennst Du eigentlich schon meinen Email-Newsletter?Kostenlos anmelden und meine Inspirationen kommen direkt in Dein Postfach
WAS MEINST DU ?
Hast Du das Rezept einmal ausprobiert? Wie findest Du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde mich sehr freuen.