Das Gebäck geht mit wenigen Zutaten einfacher als man denkt. Das Rezept funktioniert auch prima ohne Fritteuse und schmeckt genauso wie beim Bäcker.
Vorbereitungszeit10 MinutenMin.
Zubereitungszeit30 MinutenMin.
Gesamtzeit40 MinutenMin.
Servings: 40Bällchen
ZUTATEN
DIE MENGE ERGIBT CA. 40 STÜCK QUARKBÄLLCHEN MIT CA. 4-5 CM GRÖSSE
250gQuark20% Fett
250gMehlType 405
4ELZucker
2EierGröße M
1/2TLNatrongibt es im Backregal
1PäckchenBourbon-Vanillezucker
1PriseSalz
2 - 2,5 Stangenreines Pflanzenfett à 1000g
Puderzucker zum Bestreuen
ANLEITUNG
Die 2,5 Stangen Pflanzenfett grob hacken und in einen großen weiten Topf geben.
Dann erhitzt Du das Fett auf der mittleren Stufe. Aber nicht zu heiß werden lassen. Beim Holzlöffel-Test dürfen nur leichte Blubberbläschen entstehen.
Während Dein Fett langsam heiß wird. Die 250 g Quark mit den 2 Eiern, 4 EL Zucker und 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker cremig rühren.
250 g Mehl mit 1/2 TL Natron und 1 Prise Salz mischen, nach und nach unter die Quark-Eier-Masse heben und zu einem Teig verrühren.
Du wirst feststellen, dass es ein ziemlich fester Teig wird. Eventuell musst Du den Quirlen gegen den Knethaken ersetzen.
Wenn Dein Fett ganz leichte Blubberblasen am Holzlöffel bildet (wie gesagt, es darf nicht zu heißsein), gibst Du den Teig mit 2 Teelöffel TEELÖFFELWEISE, ähnlich wie Nocken, in das Fett und lässt die Quarkbällchen goldbraun ausbacken. HINWEIS: Nicht wundern! Der Teig plumpst erst wie ein Stein auf den Topfboden, aber kommt recht schnell wieder nach oben. Auch werden die Quarkbällchen automatisch "rundlich".
Nicht zu viele Quarkbällchen auf einmal in den Topf geben, sie sollen Platz beim Ausbacken haben und sich nicht gegenseitig anstupsen. Mit zwei Holzlöffeln die Bällchen beim Ausbacken ab und zu wenden.
Die fertige Charge am besten mit einer Siebkelle aus dem Topf nehmen und auf ein Backblech mit Küchenpapier geben, dann tropft das Fett noch etwas ab.
Wenn alle Quarkbällchen fertig und etwas abgekühlt sind noch etwas mit Puderzucker bestreuen. Das Fett kannst Du übrigens wenn es abgekühlt ist in einen Behälter umgießen, aufbewahren und mindestens einmal wieder verwenden, je nachdem was zu zubereitest.
Ich wünsche Dir mit meinem Quarkbällchen Rezepteinen süßen Appetit.
Kennst Du eigentlich schon meinen Email-Newsletter?Kostenlos anmelden und meine Inspirationen kommen direkt in Dein Postfach
WAS MEINST DU ?
Hast Du die Quarkbällchen einmal ausprobiert? Wie findest Du das Rezept? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde mich sehr freuen.