Ich gestehe, ich bin nur KĂślnerin im Herzen, also kein gebĂźrtiger âJeckâ. So nennt man die Narren in KĂśln. Und wenn die Karnevalszeit auf Hochtouren läuft und die Stadt KĂśln fĂśrmlich Kopf steht, gibt es hier traditionell Ăźberall fluffige Bällchen aus Quark. FĂźr mich am liebsten selbst gemacht mit einem einfachen Quarkbällchen Rezept.
⢠ Direkt zum Rezept  ⢠ Rezept ausdrucken  â˘
Da ich, wie gesagt, nicht gebßrtige Rheinländerin bin, musste ich mir in Sachen traditionelles Familienrezept anderweitig helfen, konnte nicht auf den Rezeptbuch-Schatz meiner Mama oder Oma zurßckgreifen. Aber: Das fluffige Quarkbällchen Rezept stammt von meiner besten Freundin, genauer gesagt von ihrer lieben Tante Maria.

Inhaltsverzeichnis
- 1 Was zeichnet das original Quarkbällchen Rezept von Tante Maria aus?
- 2 Welche Zutaten benÜtigst Du fßrs Quarkbällchen selber machen?
- 3 Quarkbällchen ganz ohne Fritteuse â ein groĂer Kochtopf genĂźgt!
- 4 Wie bewahrt man fluffige Quarkbällchen auf?
- 5 Fragen und Antworten rund um mein Quarkbällchen Rezept
- 6 Fluffige Quarkbällchen einfach selber machen
Was zeichnet das original Quarkbällchen Rezept von Tante Maria aus?
Sie hat es mir vor langer Zeit verraten und seither backe ich frische Quarkbällchen zu fast jeder Gelegenheit. Sie sind fĂźr mich die leckersten runden SĂźĂgebäcke, die ich mir nur vorstellen kann. Fluffig und weich und einfach nur zum wegnaschen. Zum Kaffee oder einfach zwischendurch. Das original Quarkbällchen Rezept von Tante Maria ist fĂźr meinen Geschmack unschlagbar, weil sie besonders fluffig werden. Die Damen der Maria-Familie schwĂśren dabei auf die Zugabe von Natron.
Und das Beste ist: Das Quarkbällchen Rezept ist wirklich schnell gemacht, im Kochtopf. Ganz ohne Fritteuse.
Oft werden die Namen der sĂźĂen KĂśstlichkeiten verwechselt, was mit regionalen Eigenheiten zu tun hat. Aber bei mir basiert der Quarkbällchen Teig aus Quark. Berliner, die in Berlin und MĂźnchen Krapfen genannt werden, bestehen aus Hefeteig. Und Krapfen, klassisch, werden aus einem Brandteig mit vielen Eier und wenig Mehl gemacht. Aber: Mit Abstand am liebsten esse ich Quarkbällchen, und zwar zu jeder Gelegenheit, wenn es sßà und lecker sein soll. In manchen Regionen werden sie auch Quarkkrapfen genannt. Von der GrĂśĂe orientiere ich mich an Tischtennisbällen. Auch wenn die sĂźĂen, im heiĂen Fett herausgebackenen Quarkbällchen selbstgemacht nie kugelrund werden, schmecken sie frisch gemacht, wie vom Bäcker â eigentlich noch viel besser, weil sie so schĂśn luftig und fluffig sind.

Welche Zutaten benÜtigst Du fßrs Quarkbällchen selber machen?
Fluffige Quarkbällchen backen ist gar nicht schwer. Denn alle Zutaten sind ßberall und ganzjährig leicht in jedem Supermarkt zu bekommen. Im Nu ist der Teig gerßhrt und das Gebäck fertig.
Quark
Mein Rezept fĂźr original Quarkbällchen basiert natĂźrlich auf Quark. Ich verwende immer Quark mit 20 Prozent Fett im Milchanteil. Aber was heiĂt das eigentlich? Stehst Du auch oft vor dem Supermarkt-KĂźhlschrank und weiĂt nicht, worin der Unterschied liegt? Grundsätzlich gehĂśrt Speisequark zu der Gruppe der Frischkäse. Es handelt sich um Magerquark, wenn er weniger als 10 % Fett i. Tr. enthält. Je nach der Menge an Sahne, die dazu gegeben wird, wird der Quark dann in unterschiedliche Fettstufen kategorisierte. 20 % (Halbfettstufe), 40 % bezeichnet Sahnequark. Den Fettgehalt vergleicht man bei Milchprodukten mit âFett in der Trockenmasseâ abgekĂźrzt steht auf der Packung immer % i.Tr. Dieser Wert wird angegeben, weil im Verlauf der Lagerung von Käse oder Quarkprodukten das beinhaltete Wasser verdunstet und er somit an Gewicht verliert. Ein Hartkäse mit 48 % i. Tr. hat also einen deutlich hĂśheren Fettgehalt als Quark â selbst wenn es Sahnequark ist.
Zurßck zu meinen Quarkbällchen: Ich nehme also Speisequark mit 20 %, weil der gewisse Fettanteil fßr eine Geschmeidigkeit im Teig sorgt. Ganz oft habe ich aber auch schon gehÜrt von Lesern und Leserinnen, dass mein Rezept ebenfalls zu sehr guten Quarkbällchen-Ergebnissen fßhrte, wenn Magerquark verwendet wird.
Pflanzenfett
Zum Ausbacken generell empfehle ich geschmacksneutrale Fette, die hoch erhitzbar sind. Das sind zum Beispiel Kokos- oder Palmfett oder raffiniertes Sonnenblumen-, Raps- oder ErdnussÜl. Beim Quarkbällchen Rezept ist Geschmacksneutralität wirklich geboten, damit das feine Quarkaroma erhalten bleibt. In jedem Supermarkt bekommst Du reines Pflanzenfett in 1Kg-Stangen zu kaufen.
Natron
Warum Natron? Und was ist das? Natron ist ein Backtriebmittel wie Backpulver und Hefe, das es in jedem Supermarkt zu kaufen gibt. Meist gibt es Natron in 5g TĂźten im Backregal (Affiliate-Link). Es sorgt dafĂźr, dass der Teig luftig wird und aufgeht. Natron reagiert bei der Hitze im Backofen â oder im Kochtopftopf im Falle von Quarkbällchen ohne Fritteuse â mit der im Teig vorhandenen Säure. So entstehen kleine Luftblasen. Vorausgesetzt der Teig enthält Quark, Joghurt, Buttermilch, Essig, Zitronensaft oder auch FrĂźchte. Ohne Säure findet dieser Prozess nicht statt.
Wo ist der Unterschied zwischen Natron und Backpulver?
Natron ist purer! Im Gegensatz zu Natron ist im Backpulver die Säure bereits enthalten. Backpulver besteht aus Natron, einer Säure â in der Regel Zitronen- oder Weinsteinsäure â und einem Trennmittel. Damit die Mischung nicht schon im TĂźtchen reagiert, sondern erst bei Hitzeeinwirkung im Teig.
Hat Natron die gleiche Wirkung wie Backpulver in meinen Quarkbällchen?
Natron solltest Du wirklich nur dann verwenden, wenn im Rezept Säure oder eine saure Zutat enthalten ist. Dann wird der Teig fluffig, wie in meinem einfachen und schnellen Rezept. Grundsätzlich hat Natron nur dann die gleiche Wirkung wie Backpulver, wenn eine zusätzliche Säure, beziehungsweise eine saure Zutat, im Rezept verwendet wird. Sollte das nicht der Fall sein, Du aber trotzdem lieber Natron als Backpulver verwendest, gebe etwas Zitronensaft dazu.
Bourbon Vanillezucker
Dieser enthält gemahlene Vanilleschote und Extrakte der Bourbon Vanille und kein synthetisches Aroma wie im Vanillinzucker. Bourbon Vanillezucker (Affiliate-Link) gibt es auch in jedem Supermarkt im Backregal zu kaufen.
Noch ein paar Zutaten
Es kommen noch Mehl, Eier, etwas Zucker, etwas Salz dazu â das sollte man immer im Vorrat haben â fertig.
Alle Details zur genauen Verwendung der Zutaten und zum Ablauf findest Du, wie ßblich bei mir, in einer ausfßhrlichen Schritt-fßr-Schritt-Anleitung mit Bildern im Quarkbällchen Rezept weiter unten. Selbstverständlich auch zum Ausdrucken oder abspeichern.

Quarkbällchen ganz ohne Fritteuse â ein groĂer Kochtopf genĂźgt!
Wer hat schon eine Fritteuse? Ich jedenfalls nicht mehr, seit meine vor Jahren kaputt gegangen ist. Aber das macht auch gar nichts, denn meine Quarkbällchen bekommst Du auch ganz einfach ohne hin. Du nimmst einen hohen Topf, schmelzt das Pflanzenfett. Das Fett darf nicht zu heià sein. Wie Du richtige Temperatur herausfindest?
Der Trick mit dem Blubber-Test: Gib einen HolzlĂśffel ins erhitzte Fett. Blubbert es leicht um den KochlĂśffel, also gibt es kleine Blasen, kannst Du die ersten abgestochenen Teignocken hineingeben.
Die Teignocken werden am besten mit 2 TeelĂśffeln gestochen, geformt und ins flĂźssige Fett transportiert. Wenn Du sie mit den TeelĂśffeln ins flĂźssige Fett gibst, sinken sie erstmal auf den Boden.

Wenn sie fertig sind, schwimmen sie von alleine an der Oberfläche und Du kannst sie einfach mit der Siebkelle herausnehmen und auf einem Backblech mit Kßchenpapier auslegen.
Das original Rezept von Tante Maria sieht vor, die Quarkbällchen klassisch mit etwas Puderzucker zu bestäuben. Du kannst sie aber auch in Zimtzucker wälzen. Je nach Geschmack. Sie schmecken natĂźrlich auch prima ganz ohne Zucker. Da wĂźnsche ich einen guten Appetit đ .
Wie bewahrt man fluffige Quarkbällchen auf?
Man sollte die selbst gemachten Bällchen nicht in einem abgeschlossenen Behälter aufbewahren. Damit sie noch etwas Luft bekommen empfehle ich eine Keksdose oder Butterbrot- oder Bäckertßten. So halten sie sich 3 bis 5 Tage. Wobei die Quarkbällchen immer frisch am allerbesten schmecken.
MÜchtest Du Quarkbällchen auf Vorrat backen kann man sie auch einfrieren. Am besten portionsweise in einem Gefrierbeutel fßr 3 bis 4 Monate. Das ist sehr praktisch. Das Auftauen sollte bei Zimmertemperatur geschehen und man kann sie auch nochmal kurz im Ofen bei 80 Grad kurz aufbacken.
Â
Weiteres Gebäck, vielseitig und immer gerne auf jeder Kaffee-Tafel gesehen sind meine einfachen Nuss-HÜrnchen mit Frischkäse.
FAQs rund ums fluffige Quarkbällchen selber machen, die Zubereitung und Aufbewahrung findest Du anbei:
Fragen und Antworten rund um mein Quarkbällchen Rezept
Wie bekommt man runde Quarkbällchen?
Während Berliner aus Hefeteig in der Regel ausgestochen werden, funktioniert das bei meinen Quarkbällchen nicht. Der Teig ist nämlich klebrig und lässt sich am allerbesten mit Hilfe von zwei TeelĂśffeln stechen. Man kann die abgestochene Teigmenge mit den beiden LĂśffeln noch etwas formen und dann vorsichtig ins Fett gleiten lassen. Aber: Wirklich rund werden sie nicht. Sie erhalten eher lustige Formen an der äuĂeren Seite. Mich erinnert das immer etwas ans BleigieĂen.
Kann ich Quarkbällchen aufbewahren?
Frisch schmecken sie sicher am besten. Sollten gegen die Erwartung ein paar ßbrigbleiben, kannst Du sie fßr 3 bis 5 Tage ein einer Keksdose aufbewahren, dann bekommen sie noch etwas Luft. Auch Bäckertßten oder Butterbrot-Tßten kÜnnen eine LÜsung sein.
Kann ich Quarkbällchen einfrieren?
Einfrieren geht grundsätzlich in einem Gefrierbeutel fĂźr drei bis vier Monate, dann wĂźrde ich sie aber langsam auftauen bei Zimmertemperatur und gegebenenfalls anschlieĂend noch mal kurz im Backofen bei 80 °C aufbacken.
Â

Fluffige Quarkbällchen einfach selber machen
ZUTATEN
DIE MENGE ERGIBT CA. 40 STĂCK QUARKBĂLLCHEN MIT CA. 4-5 CM GRĂSSE
- 250 g Quark - 20% Fett
- 250 g Mehl - Type 405
- 4 EL Zucker
- 2 Eier - GrĂśĂe M
- 1/2 TL Natron
- 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 2 - 2,5 Stangen reines Pflanzenfett - Ă 1000g
- Puderzucker - zum Bestreuen
ANLEITUNG
- Die 2,5 Stangen Pflanzenfett grob hacken und in einen groĂen weiten Topf geben.Â
- Dann erhitzt Du das Fett auf der mittleren Stufe. Aber nicht zu heià werden lassen. Beim HolzlÜffel-Test dßrfen nur leichte Blubberbläschen entstehen.
- Während Dein Fett langsam heià wird. Die 250 g Quark mit den 2 Eiern, 4 EL Zucker und 1 Päckchen  Bourbon-Vanillezucker cremig rßhren.
- 250 g Mehl mit 1/2 TL Natron und 1 Prise Salz mischen, nach und nach unter die Quark-Eier-Masse heben und zu einem Teig verrĂźhren.Â
- Du wirst feststellen, dass es ein ziemlich fester Teig wird. Eventuell musst Du den Quirlen gegen den Knethaken ersetzen.
- Wenn Dein Fett ganz leichte Blubberblasen am HolzlĂśffel bildet (wie gesagt, es darf nicht zu heiĂ sein), gibst Du den Teig TEELĂFFELWEISE, ähnlich wie Nocken, in das Fett und lässt die Quarkbällchen goldbraun ausbacken. Nicht wundern! Der Teig plumpst erst wie ein Stein auf den Topfboden, aber kommt recht schnell wieder nach oben. Auch werden die Quarkbällchen automatisch "rundlich".
- Nicht zu viele Quarkbällchen auf einmal in den Topf geben, sie sollen Platz beim Ausbacken haben und sich nicht gegenseitig anstupsen. Mit zwei HolzlÜffeln die Quarkbällchen beim Ausbacken ab und zu wenden.
- Die fertige Charge am besten mit einer Siebkelle aus dem Topf nehmen und auf ein Backblech mit Kßchenpapier geben, dann tropft das Fett noch etwas ab.
- Wenn alle Quarkbällchen fertig und etwas abgekĂźhlt sind noch etwas mit Puderzucker bestreuen. Das Fett kannst Du Ăźbrigens wenn es abgekĂźhlt ist in einen Behälter umgieĂen, aufbewahren und mindestens einmal wieder verwenden, je nachdem was zu zubereitest.
- Ich wßnsche Dir einen guten Appetit und ich hoffe Du lässt Dir mein Quarkbällchen Rezept gut schmecken.
WAS MEINST DU?

Ja das kenne ich – sie machen sĂźchtig đ DankeschĂśn Anke đ
DankeschĂśn Tanjaâ¤ď¸â¤ď¸â¤ď¸
Spitze Iwanađđ. Wenn sie fertig sind, schwimmen sie von alleine an der Oberfläche und Du kannst sie einfach mit der Siebkelle herausnehmen und auf einem Backblech mit KĂźchenpapier auslegen. Lass es Dir weiterhin gut schemcken und viele LG
DankeschĂśn fĂźr Dein Feedback zum Quarkbällchen Rezept liebe Mareikeđđ
Tausend Dank fĂźr Dein tolles Feedback Christianeđđ
Herzlichen Dank fĂźr Dein Feedback Steffiâ¤ď¸. Es freut mich wenn mein Quarkbällchen Rezept geschmeckt hatđ
Es freut mich wenn es Euch geschmeckt hat Claudiaâ¤ď¸đ. Viele LG
Wie schade Karinđ¤. Eigentlich sind sie aussen knusprig und innen fluffig wenn Du Dich genau an die Zutaten und Rezept hälst. Viele Lg
Klasse Gabiđ¤â¤ď¸. Wenn alles gepasst hat freut mich das sehrđđ
1000 Dank Tamara đ
Hallo Emmi, im ersten Teil beschreibst Du ausfßhrlich, dass Natron in Verbindung mit einer Säure (z.B. Zitronensaft) verwendet werden soll. Im Anschluss fehlt dann aber eine Angabe dazu. Ist die Säure doch nicht relevant?
Hallo Emilia, bitte genau lesen beim Natron…..“Vorausgesetzt der Teig enthält Quark, Joghurt, Buttermilch, Essig, Zitronensaft oder auch FrĂźchte.“. Die notwendige Säure ist im Quark đ Viele LG
Herzlichen Dank Anitađ¸. Lass es Dir weiterhin gut schmecken und viele LG
Herzlichen Dank Brigitteâ¤ď¸. Es freut mich wenn meine Quarkbällchen gut angekommen sind đ