Zuerst vermengst Du kurz das Mehl und die Milch mit den Quirlen des Handrühers oder der Küchenmaschine bis es gut vermengt ist und nahezu keine Klümpchen mehr da sind.
Anschließend kommen die 3 Eier, 1 EL Mineralwasser (macht den Teig fluffiger) und die Prise Salz hinein. Alles zu einem glatten Teig verrühren.
Jetzt lässt Du den Pfannkuchenteig für ca. 10 bis 30 Minuten im Kühlschrank ruhen, damit das Mehl schön aufquellen kann und der Teig etwas eindickt. HINWEIS: Da sich die Zutaten nicht so schnell miteinander verbinden, sollte der Teig ruhen um sich zu entfalten und stabil zu werden. Das hilft etwas zu vermeiden, dass sich der Pfannkuchen in der Pfanne nicht zusammenschrumpelt und Blasen wirft.
Für das braten der Pfannkuchen nimmst Du eine beschichtete Pfanne in beliebiger Größe, erhitzt darin ca. 1 TL Pflanzenöl oder Butterschmalz auf mittlerer/hoher Stufe (bzw. 7 von 9), gibst beliebig viel Pfannkuchenteig hinein und schwenkst die Pfanne etwas damit der Teig bis zum Rand läuft. HINWEIS: Ich nehme eine Pfanne mit ca. 26 cm Durchmesser und eine Suppenkelle bis zum Rand mit Teig gefüllt (125 ml Fassungsvermögen). So mögen meine Jungs und ich die Dicke am liebsten. Allerdings sind die verschiedenen Vorlieben für die Pfannkuchen-Dicke sehr individuell.
Der Pfannkuchen sollte durchstocken (ca. 1 Minute), das bedeutet bis kaum noch roher Teig an der Oberfläche vorhanden ist.
Danach wendest Du den Pfannkuchen am besten mit einem Pfannenwender. Noch für ca. 1/2 Minute backen. Wenn er fertig ist, aus der Pfanne nehmen und für den nächsten Pfannkuchen wieder etwas Öl in die Pfanne geben. HINWEIS: Der erste Pfannkuchen gewinnt nach meiner Erfahrung keinen Schönheitspreis, bis die Hitze der Pfanne und der Teig ein eingespieltes Team sind. Die fertigen Pfannkuchen kannst Du auf einem Teller im warmen Backofen bei 60° warmhalten.
Da der Teig keine Süße enthält, kannst Du ihn mit herzhaften oder süßen Zutaten füllen und servieren. Ich wünsche Dir einen guten Appetit.
Kennst Du eigentlich schon meinen Email-Newsletter?Kostenlos anmelden und meine Inspirationen kommen direkt in Dein Postfach
WAS MEINST DU ?
Hast Du das Rezept einmal ausprobiert? Wie findest Du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde mich sehr freuen.