Den Backofen heizt Du auf 200 °C Ober- / Unterhitze (Umluft 180 °C)vor.
Die 500 g kleine Kartoffeln / Drillinge waschen, bürsten und längs halbieren, die 300 g Paprika waschen, putzen und in große Stücke schneiden. Die 4-5 Schalotten schälst Du und je nach Größe viertelst Du sie nochmals.
Die Zucchini wäschst Du und schneidest sie in ca. 3 mm dicke Scheiben. Die 200 g Kirschtomaten wäschst Du ebenfalls, halbierst sie oder lässt sie ganz. Die 6-8 Knoblauchzehen werden ebenfalls geschält und dann mittig halbiert. Die verschiedenen Kräuter wäschst Du und schüttelst sie trocken.
Jetzt erhitzt Du 4 EL Olivenöl in einer großen Pfanne und lässt darin die Kartoffeln 2-3 Minuten alleine anbraten bis sie schöne Farbe haben. Dann gibst Du die Paprika und Schalotten hinein und lässt sie kurz mitbraten. WICHTIGER HINWEIS: Der Schritt mit der Pfanne verkürzt die Backofenzeit der Kartoffeln und verhindert damit, dass manches Gemüse, wie zum Beispiel Kirschtomaten, zu matschig werden. Wenn Du den Schritt mit der Pfanne weglassen willst, solltest Du statt 20 Minuten um die 40 Minuten Backofenzeit einplanen. Die längere Ofenzeit solltest Du auch bei Deiner Gemüseauswahl berücksichtigen bzw. weicheres / matschigeres Gemüse in Kauf nehmen.
Jetzt schaltest Du die Herdplatte aus und mischst die Tomaten, Zucchini und den Knoblauch unter, dann würzt Du das Gemüse mit Meersalz, Pfeffer und 1 TL Paprikapulver.
Das Gemüse nimmst Du nun, zusammen mit dem kompletten Öl, aus der Pfanne und verteilst es gleichmäßig auf einem tiefen Backblech. Darauf verteilst Du die Kräuter. Im heißen Ofen (Mitte) ca. 20 Minuten garen.TIPP: Der direkte Kontakt des heißen Blechs mit dem Gemüse ist empfehlenswert für eine gute Beschaffenheit des fertigen Gemüses. Ich empfehle Dir also kein Backpapier zu verwenden.
Danach kann das Ofengemüse vom Blech auf Tellern oder einer Platte direkt serviert werden.
Ich wünsche Dir mit meinem Ofengemüse Rezept viel Freude und einen guten Appetit.
Kennst Du eigentlich schon meinen Email-Newsletter?Kostenlos anmelden und meine Inspirationen kommen direkt in Dein Postfach
WAS MEINST DU ?
Hast Du das Rezept einmal ausprobiert? Wie findest Du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde mich sehr freuen.