Ein Dessert aus der Kategorie schnell & einfach. Die Kombination von Rhabarber und Banane ist himmlisch. Ein Gaumenschmaus für Deine Familie und Gäste und nicht nur im Glas ein Hingucker.
Vorbereitungszeit10 MinutenMin.
Zubereitungszeit15 MinutenMin.
Gesamtzeit25 MinutenMin.
Servings: 4Personen
ZUTATEN
WENN ER AUS DEM BACKOFEN KOMMT, MUSS DER RHABARBER VOLLSTÄNDIG ABKÜHLEN
500gRhabarber
150gSahne
60gZucker
2reifeBananen
2Päck.Bourbon-Vanillezucker
3 ELApfelsaft
1MesserspitzeNatron
1/2Päck.Sahnesteif
Dunkler Kakao oder Zimtzum Bestreuen
ANLEITUNG
Zuerst heizt Du den Ofen auf 180 ° Umluft (200 ° Ober-Unterhitze) vor.
Die Rhabarberstangen wäschst Du gründlich ab und schneidest die Blätter bzw. beide Enden großzügig ab, dicke, sehr faserige Stangen empfehle ich Dir zu schälen. Die Stangen schneidest Du in ca. 1 cm große Stücke und gibst sie in in eine passende Auflaufform (ca. 28x20 cm). Die Auflaufform muss nicht eingefettet werden.
Zum Rhabarber in die Auflaufform gibst Du 60 g Zucker, 2 Päckchen Bourbon-Vanillezucker, 3 EL Apfelsaft und 1 Messerspitze Natron (neutralisiert die Säure etwas). Alle Zutaten gut miteinander vermischen und für 15 Minuten auf der mittleren Schiene im Ofen backen.
Im Anschluss den Rhabarber auf 4 Dessertschalen aufteilen und vollständig abkühlen lassen.
Für die Bananensahne schlägst Du 150 g Sahne mit den Quirlen des Handmixers oder der Küchenmaschine mit 1/2 Päckchen Sahnesteif steif.
Die 2 reifen Bananen schälst Du und zerdrückst sie mit einer Gabel auf einem flachen Teller zu einem Brei.
Den Bananenbrei sanft unter die Sahne heben.
Die Bananensahne verteilst Du nun gleichmäßig auf dem erkalteten Rhabarber und stellst die Dessertgläser bis zum Servieren in den Kühlschrank aber maximal 2-3 Stunden wäre meine Empfehlung (siehe Hinweis) oder halt einfach sofort servieren. HINWEIS: Du kannst das Dessert auch länger kühl stellen, wenn es für Deine Vorbereitung hilfreich ist. Allerdings verändert die Sahne wegen der Banane nach meiner Erfahrung ab der 5 Stunde ihre weiße Farbe. Der Geschmack leidet darunter überhaupt nicht. Wenn Du es länger kühl stellen möchtest, kannst Du auch Zitronensaft über das Bananenmus geben. Ich persönlich wollte das nicht, weil ich nicht noch mehr Säure hinzufügen wollte.
Vor dem Servieren besträust Du nach Belieben die Desserts noch mit Kakaopulver oder Zimt. Ich wünsche Dir einen süßen Appetit.
Kennst Du eigentlich schon meinen Email-Newsletter?Kostenlos anmelden und meine Inspirationen kommen direkt in Dein Postfach
WAS MEINST DU ?
Hast Du das Rezept einmal ausprobiert? Wie findest Du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde mich sehr freuen.