Ein echter Klassiker mit Schweinefilet und köstlicher Rahmsoße, der in nur 25 Minuten auf dem Tisch steht. Schnell und einfach selbst gemacht ohne ein Instant-Produkt.
Vorbereitungszeit10 MinutenMin.
Zubereitungszeit15 MinutenMin.
Gesamtzeit25 MinutenMin.
Servings: 4Personen
ZUTATEN
DAS FLEISCH CA. 30 MINUTEN VOR DER ZUBEREITUNG AUS DEM KÜHLSCHRANK NEHMEN
Das Fleisch solltest Du 30-45 Minuten vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen, damit es Zimmertemperatur bekommt. Die Thymianzweige waschen und trocken schütteln, die 2 Knoblauchzehen nicht schälen nur etwas platt drücken.
Die Schweinefilets schneidest Du in ca. 2,5-3 cm dicke Scheiben, drückst sie sanft mit den Händen platt und würzt sie gleichmäßig auf beiden Seiten mit Salz. Die Enden sind schmaler als das Mittelstück eines Filets, die Enden lässt Du ca. 5-6 cm lang.
In einer sehr großen Pfanne erhitzt Du 2 EL Pflanzenöl und gibst nicht zu viele Medaillons in die Pfanne (ich gebe ca. 7 Medaillons in meine 32cm Pfanne) und legst die 3 Thymianzweige, die 2 Knoblauchzehen und das 1 Lorbeerblatt seitlich in die Pfanne dazu. Die Medaillons lässt Du von jeder Seite auf hoher Stufe ca. 2-3 Minuten goldbraun braten (eher 2 Minuten, wenn Du es lieber rosé magst). Herausnehmen (inkl. Thymian, Lorbeer, Knoblauchzehen) pfeffern und warm halten.TIPP: Die Schweinemedaillons lieber in zwei Chargen braten, sprich nicht zu viele in eine Pfanne geben! Die Gefahr ist hoch, dass der Pfannenboden die Hitze nicht halten kann und abkühlt, das Fleisch eher köchelt als brät und dabei viel Wasser verliert.
Für die Pfefferrahmsoße löscht Du den Bratensatz zuerst nach Belieben mit 1 EL Sherry ab und im Anschluss dem 200 ml Bratenfond. Etwa 2 Minuten reduzieren also einkochen lassen.
Danach kommt die 250 g Sahne hinein, 3 TL grüner Pfeffer aus dem Glas sowie 1 EL Sojasoße und1 TL mittelscharferSenf. Nochmal aufkochen lassen und 1 Minute köcheln lassen. Nach Belieben nochmals mit Salz, gemahlenem schwarzen Pfeffer, Sojasoße und Senf abschmecken. TIPP: Wenn Dir die Soße zu dünnflüssig ist, kannst Du sie jetzt eindicken. Dafür 1 TL feine Speisestärke mit 1 TL Wasser glatt rühren. Tröpfchenweise in die köchelnde Soße geben und dabei mit einem Schneebesen verrühren. So lange bis die Soße die gewünschte Konsistenz hat.
Jetzt legst Du Deine Schweinemedaillons in die Rahmsoße, samt dem Fleischsaft der ausgetreten ist und lässt sie noch 1 Minuten ziehen. Wenn Du für Deine Pfanne einen Deckel hast, dann gerne mit Deckel.
Zu den Schweinemedaillons in Pfefferrahmsauce passen ganz toll Kartoffelwedges, Rösti oder Kroketten. Ich wünsche Dir einen guten Appetit.
Kennst Du eigentlich schon meinen Email-Newsletter?Kostenlos anmelden und meine Inspirationen kommen direkt in Dein Postfach
WAS MEINST DU ?
Hast Du das Rezept einmal ausprobiert? Wie findest Du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde mich sehr freuen.