Den Dessert-Klassiker aus Italien selber machen ist einfacher als man denkt. Ob Tiramisu in einer großen Form oder im Glas.
Vorbereitungszeit15 MinutenMin.
Zubereitungszeit15 MinutenMin.
Gesamtzeit30 MinutenMin.
Servings: 6Portionen
ZUTATEN
DAS TIRAMISU MUSS MINDESTENS 2 STUNDEN ODER LÄNGER GEKÜHLT WERDEN
DU BENÖTIGST EINE FORM MIT CA. 20 x 26 CM ODER 23 x 23 CM ODER GLÄSER
4Eier (Größe L), sehr frisch
500gMascarpone
100gPuderzucker oder feinster Zucker
3ELAmaretto (ca. 40 ml)mit Alkohol oder alkoholfrei
200gLöffelbiskuitsungefähr, je nach Form
200mlEspresso oder starker Kaffee abgekühlt
4ELKakaopulverungesüßt (Backkakao)
ANLEITUNG
Die 200 ml Espresso / starken Kaffee kochen und abkühlen lassen. Den Kaffee am besten zum Abkühlen und für die weitere Verarbeitung in einen Suppenteller geben.
Die 4 Eier trennst du, gibst die 4 Eiweiße in einen Rührbecher und die 4 Eigelbe in eine Rührschüssel. Die Eiweiße kommen zunächst in den Kühlschrank.TIPP: Ein Ei der Größe L wiegt ca. 63g-73 g. Die kleinste L-Größe ist ideal, also 63g-65g. Glaub mir, das ist wichtig fürs Gelingen.
Die 100 g Zucker gibst du zu den 4 Eigelben in die Rührschüssel und rührst die Masse ca. 2 Minuten mit den Quirlen des Handrührgerätes auf hoher Stufe bis sie hellgelb und schön cremig ist (nicht überrühren!)
Im Anschluss kommen 500 g Mascarpone und 3 EL Amaretto hinzu. TIPP: Es gibt auch alkoholfreien Amaretto, falls Kinder mitessen. Alternativ kannst du auch 3-4 Tropfen Bittermandel-Aroma verwenden.
Jetzt mit einem Spatel oder Kochlöffel den Mascarapone vorsichtig unter die Ei-Zucker-Masse heben und ganz sachte einarbeiten / unterheben, sonst wird die Masse flüssig. Lieber kleine Klümpchen in Kauf nehmen, das ist sowohl optisch als auch geschmacklich hinterher nicht wahrnehmbar.HINWEIS: Ich persönlich finde einen Schneebesen ungeeignet um Mascarpone unterzuheben, denn er "frisst" sich hinter in die Drähte. Solltest Du das Handrührgerät nehmen wollen, dann wirklich maximal 1-2 Sekunden vermengen! Es sollten noch Klümpchen zu sehen sein!
Jetzt schlägst Du die 4 Eiweiße mit einer Prise Salz mit einem Handmixer oder Küchenmaschine sehr steif zu Eischnee und hebst diesen mit einem Spatel ganz vorsichtig unter. Wirklich nur kurz, damit die Masse stabil bleibt. Es darf ruhig noch Eischnee zu erkennen sein. Also auf keinen Fall rühren!
Nun tauchst du für die erste Lage ca. 100 g Löffelbiskuits mit der gezuckerten Seite kurz in in den kalten Espresso / Kaffee und legst ihn mit der getränkten Seite nach oben in die Form.HINWEIS: Du kannst den Löffelbiskuit auch von beiden Seiten tränken. Mir persönlich wird er dann viel zu matschig und unansehnlich, vor allem wenn man das Tiramisu über Nacht kühlen lässt.
Die erste Hälfte der Mascarponecreme verteilst du darauf und streichst sie glatt, zum Beispiel mit einer Winkelpalette .
Die zweite Hälfte der Löffelbiskuits (100 g) tauchst du wieder mit der gezuckerten Seite kurz in den Espresso / Kaffee und legst sie mit der getränkten Seite nach oben in die Form.
Die zweite Hälfte der Mascarponecreme verteilst du nun obendrauf und streichst wieder glatt. Mindestens 2 Stunden oder über Nacht Im Kühlschrank kühlen.
Vor dem Servieren gibst du 4 EL ungesüßtes Kakaopulver (Backkakao) in ein kleines Sieb und bestäubst damit das Tiramisu.
Ich wünsche Dir einen süßen Appetit.
Kennst Du eigentlich schon meinen Email-Newsletter?Kostenlos anmelden und meine Inspirationen kommen direkt in Dein Postfach
Video
WAS MEINST DU ?
Hast Du mein Tiramisu ausprobiert? Wie findest Du das Rezept? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen.