Das beliebte Gebäck aus Hefeteig gibt es bei jedem Bäcker. Zimtschnecken selber backen geht einfacher als man denkt mit meinem Rezept.
Vorbereitungszeit15 MinutenMin.
Zubereitungszeit20 MinutenMin.
Gesamtzeit35 MinutenMin.
Servings: 4Personen
ZUTATEN
ERGIBT CA. 14 ZIMTSCHNECKEN.
DER TEIG MUSS CA. 30 BIS 60 MINUTEN BEI RAUMTEMPERATUR RUHEN UND AUFGEHEN.
DIE ZIMTSCHNECKEN SELBST MÜSSEN AUCH NOCHMALS CA. 30 MINUTEN AUF DEM BLECH RUHEN.
500gMehlType 405
250mlkalte Milchaus dem Kühlschrank
90gButter
50gZucker
21gFrischhefeoder 1 Päckchen Trockenhefe 7g
1PäckchenBourbon-Vanillezucker
1PriseSalz
1Eigelb
FÜR DIE ZIMT-ZUCKER-BUTTER FÜLLUNG
100gweiche Butter
100gbrauner Zucker
2TLZimt
ANLEITUNG
Den Backofen zu gegebener Zeit rechtzeitig auf 180 °C Ober- / Unterhitze vorheizen.
Die 90 g Butter lässt Du auf dem Herd oder in der Mikrowelle bei geringer Hitzeschmelzen, gibst 250 ml kühlschrankkalte Milch hinein und lässt darin 21 g Frischhefe (oder 7g Trockenhefe) auflösen.WICHTIGER HINWEIS: Bitte achte auf das Haltbarkeitsdatum der Hefe. Meine Erfahrung ist, abgelaufene Hefe arbeitet nicht mehr optimal und der Teig geht nicht ordentlich auf.
500 g Mehl vermengst Du mit 1 Prise Salz, 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker und 50 g Zucker in einer Schüssel und gießt das Butter-Hefe-Gemisch zum Mehl.
Jetzt 3-5 Minuten mit den Händen oder mit den Knethaken vom Handrührgerät oder der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten.
Mit den Händen formst Du den Teig zu einer großenrunden Teigkugel, legst sie in eine Schüssel / Behälter, deckst sie mit einem Küchenhandtuch ab und lässt sie bei Raumtemperatur für ca. 30 bis 60 Minuten ruhen/gehen. Das Teigvolumen sollte sich mindestens verdoppeln.TIPP: Am besten jetzt schon die Butter für die Zimt-Zucker-Butter-Fülllung aus dem Kühlschrank holen.
Auf einer bemehlten Arbeitsfläche rollst Du den Teig mit einem bemehlten Nudelholz ca. 0,5 cm dick bzw. ca. 40 x 35 cm aus.
Für die Zimt-Zucker-Butter-Füllung vermengst Du in einer kleinen Schüssel 100 g weiche Butter, 100 g braunen Zucker und 2 TL Zimt.
Jetzt bestreichst Du die Teigplatte gleichmäßig mit der Füllung und lässt ungefähr 1 cm Rand.
Dann rollst Du die Platte recht eng von der langen Seite auf. Im Anschluss schneidest Du sie mit einem sehr scharfen Messer in ca. 3 cm dicke Scheiben. Die Klinge besser mehrmals hindurch ziehen und nicht durch drücken, damit die Schnecken ihre runde Form behalten. Du kannst aber auch noch mit den Händen etwas nachformen, wenn Du magst. Wenn Du sie mit der Handfläche platt drückst werden sie etwas größer.
Die kleinen Schnecken legst Du mit etwas Abstand auf 1-2 mit Backpapier ausgelegtem Backblech, deckst sie mit einem Küchenhandtuch ab und lässt sie noch einmal für ca. 30 Minuten ruhen, damit sie nochmals etwas aufgehen.
Jetzt verquirlst Du 1 Eigelb mit etwa 1 TL Wasser, bestreichst die Zimtschnecken damit und gibst sie für 15-20 Minuten in den vorgeheizten Backofen, auf die zweite Schiene von unten. HINWEIS: Du kannst auch das ganze Ei verquirlen und zum Bestreichen verwenden, jedoch bekommt die Zimtschnecke dann eine etwas blassere und nicht so goldgelbe Farbe als mit Eigelb. In vielen Rezepten werden die Zimtschnecken gar nicht bestrichen, das kannst Du natürlich auch machen.
Wenn die Zimtschnecken abgekühlt sind, kannst Du sie nach Belieben mit Zuckerguss verzieren. TIPP: Für Zuckerguss gib 3-4 EL Puderzucker in eine kleine Schüssel und taste Dich heran was die Konsistenz angeht. Beginne damit maximal 1 Teelöffel Wasser unterzurühren und dann weiter teelöffelweise vorzugehen.
Ich wünsche Dir mit meinem Zimtschnecken Rezept viel Freude und einen süßen Appetit.
Kennst Du eigentlich schon meinen Email-Newsletter?Kostenlos anmelden und meine Inspirationen kommen direkt in Dein Postfach
WAS MEINST DU ?
Hast Du das Rezept einmal ausprobiert? Wie findest Du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde mich sehr freuen.