Der Suppen-Klassiker mit Weißkohl und viel Gemüse. Bunt, aromatisch und vitaminreich macht die Kohlsuppe immer Freude.
Vorbereitungszeit20 MinutenMin.
Zubereitungszeit20 MinutenMin.
Gesamtzeit40 MinutenMin.
Servings: 8Personen
ZUTATEN
FÜR DIE KOHLSUPPE BENÖTIGST DU EINEN GROSSEN TOPF MIT MIND. 6 L FASSUNGSVERMÖGEN
1,5Liter Gemüsebrüheselbstgemacht oder Fertigprodukt (gerne Bio)
1kgWeißkohl
5Stangen Staudensellerieca. 250 g
3Möhrenca. 250 g
3kleine Zwiebelnca. 150 g
2rote Paprikaschotenca. 450 g
2gelbe Paprikaschotenca. 450 g
1Doseganze, geschälte Tomaten400 g
15gIngwer
15gglatte Petersilie, frisch
3ELneutrales Pflanzenölz.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl
1EL Senf
1Lorbeerblatt
Salz
Cayennepfefferzum Abschmecken
ANLEITUNG
Von 1 kg Weißkohl entfernst Du die äußeren Blätter, dann halbieren, vierteln, Strunk entfernen und in mundgerechte Stücke (Fleckerl) schneiden.
Die 5 Stangen Staudensellerie waschen, putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die 3 Möhren schälen, putzen und würfeln, die 2 roten und 2 gelbenPaprikaschoten waschen, halbieren, Kerngehäuse entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die 3 Zwiebel und 15 g Ingwerschälst Du und schneidest sie in feine Würfel. Die 15 g glatte Petersilie waschen, trocknen und fein hacken.
In einem sehr großen Topf erhitzt Du 3 EL Pflanzenöl und lässt darin die Zwiebel- und die Ingwerwürfel für 1-2 Minuten andünsten.
Jetzt rührst Du 1 EL Senf unter und lässt ihn kurz rösten. Danach gibst Du zuerst die Paprika, Staudensellerie und Möhren in den Topf und lässt dieses Gemüse ebenfalls für 5 Minuten anrösten.
Im Anschluss kommt der geschnittene Weißkohl in den Topf, 1,5 Liter Gemüsebrühe sowie 1 Dose ganze, geschälte Tomaten samt Sud und 1 TL Salz. Jetzt noch die gehackte Petersilie sowie 1 Lorbeerblatt hineingeben und die Suppe für ca. 20-25 Minuten mit Deckel köcheln lassen.
Zum Schluss schmeckst Du die Suppe mit Salz und Cayennepfeffer ab. TIPP: Solltest Du die Suppe über mehrere Tage essen und Abwechslung in den Geschmack bekommen wollen, kannst Du die Portionen entweder mit Kreuzkümmel, gerebeltem Majoran oder gerebeltem Bohnenkraut abschmecken und damit variieren.
Ich wünsche Dir mit meinem Kohlsuppe Rezept viel Freude und einen guten Appetit.
Kennst Du eigentlich schon meinen Email-Newsletter?Kostenlos anmelden und meine Inspirationen kommen direkt in Dein Postfach
WAS MEINST DU ?
Hast Du die Kohlsuppe einmal ausprobiert? Wie findest Du die Suppe? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde mich sehr freuen.