Ein deftiger Möhreneintopf mit Kartoffeln und Mettwürstchen wie bei Oma. Ein klassischer Eintopf, der sich gut vorbereiten und aufwärmen lässt.
Vorbereitungszeit20 MinutenMin.
Zubereitungszeit25 MinutenMin.
Gesamtzeit45 MinutenMin.
Servings: 4Personen
ZUTATEN
DU BENÖTIGST FÜR DEN MÖHRENEINTOPF EINEN GROSSEN TOPF.
800gMöhren
800g Kartoffeln, festkochend
4Mettwürstchenalternativ Wiener Würstchen
2Zwiebeln, mittelgroß
2Knoblauchzehen
1LiterGemüsebrüheselbstgemacht oder Fertigprodukt (gerne Bio)
50gButterschmalz
2Lorbeerblätter
1EL Senf
1TLMajoran, gerebelt
1-2ELKräuteressig
Salz
Schwarzer Peffer aus der Mühle
Petersiliezum Garnieren
ANLEITUNG
Zuerst erledigst Du die Schnippelarbeiten: 800 g Möhren schälen und in ca. 4 mm dicke Scheiben schneiden oder hobeln, die 800 g Kartoffeln waschen, schälen und in ca. 1x1 cm große Würfel schneiden. Die 2 Zwiebeln und die 2 Knoblauchzehen schälen und fein würfeln, die 4 Mettwürste in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden.
Jetzt erhitzt Du 50 g Butterschmalz in einem großen Topf und lässt darin die Zwiebel- und Knoblauchwürfel glasig dünsten. Zum Schluss gibst Du 1 EL Senf dazu und lässt ihn kurz mit andünsten.
Dann hebst Du die Möhren- und Kartoffelwürfel unter, bis sie gut mit Fett überzogen sind.
Danach gießt Du mit 1 Liter Gemüsebrühe auf und würzt mit 2 Lorbeerblättern sowie1 TL Majoran. Im Anschluss mit Deckel für 20 Minuten kochen lassen.
Danach gibst Du die Mettwurstscheiben in die Suppe und lässt diese für weitere 5 Minuten kochen. Zum Schluss mit 1-2 EL Kräuteressig, Salz und schwarzem Pfeffer aus der Mühle abschmecken.
Nach Belieben mit Petersilie garnieren. Mein klassischer Möhreneintopf lässt sich gut vorbereiten und wieder aufwärmen.
Ich wünsche Dir mit dem Möhreneintopf Rezept einen guten Appetit.
Kennst Du eigentlich schon meinen Email-Newsletter?Kostenlos anmelden und meine Inspirationen kommen direkt in Dein Postfach
WAS MEINST DU ?
Hast Du den Möhreneintopf einmal ausprobiert? Wie findest Du das Rezept? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde mich sehr freuen.