Die italienische Gemüsesuppe macht mit viel Gemüse, Kartoffeln und Nudeln alle satt und glücklich.
Vorbereitungszeit30 MinutenMin.
Zubereitungszeit45 MinutenMin.
Gesamtzeit1 StundeStd.15 MinutenMin.
Servings: 6Portionen
ZUTATEN
1LiterGemüsebrüheselbstgemacht oder Fertigprodukt (gerne Bio)
400gganze Tomaten aus der Dose
150gTiefkühl-Erbsen
100gSuppennudeln nach Wahl7 Minuten Kochzeit
50gParmesanrinde, zum Mitkochenfür Veggies ohne tierisches Lab
4Kartoffeln, festkochendca. 300 g
2Möhrenca. 250 g
1Stange Lauchca. 250 g
1Kohlrabica. 350 g
1Stange Staudensellerie ca. 50 g
1Knoblauchzehe
1Zwiebel
1ELTomatenmark
3ELOlivenöl
1ELPesto Genovese (Basilikum Pesto)aus dem Glas oder selbstgemacht
1EL italienische Kräuter, getrocknet
Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühlezum Abschmecken
Parmesan, zum Servierenfür Veggies ohne tierisches Lab
ANLEITUNG
Zuerst widmest Du Dich den Schnippel-Arbeiten: Die 4 Kartoffeln waschen, schälen und in ca. 1 bis 2 cm große Würfel schneiden, die 2 Möhren schälen und in ca. 0,5 cm breite Scheiben schneiden, die 1 Kohlrabi schälen und in ca. 1-2 cm große Würfel schneiden, die 1 Stangensellerie putzen, waschen und in Würfel schneiden, die 1 Lauchstange putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Die 1 Zwiebel und die 1 Knoblauchzehe schälen und in Würfel schneiden.
Jetzt erhitzt Du in einem sehr großen Topf 3 EL Olivenöl und lässt darin die Zwiebeln- und Knoblauchwürfel glasig dünsten.
Im Anschluss gibst Du 1 EL Tomatenmark hinein sowie das Gemüse und vermengst es miteinander.
Nun fügst Du 1 Liter Gemüsebrühe, eine 400 g Dose geschälte Tomaten mit Sud, 1 EL italienische Kräuter sowie die ca. 50 g Parmesanrinde hinzu und vermengst alles gut miteinander. Die ganzen Tomaten mit dem Kochlöffel so gut es geht zerkleinern. Die Minestrone Suppe 45 Minuten mit Deckel köcheln lassen.HINWEIS: Ich verwende gerne ganze, geschälte Tomaten statt stückige Tomaten, weil das Aroma der Tomaten und des Suds wesentlich geschmackvoller ist.
Die letzten 7 Minuten gibst Du die 100 g Suppennudeln sowie 150 g TK-Erbsen in die Suppe und lässt sie mitköcheln.
Zum Schluss die Parmesanrinde entfernen und mit 1 EL BasilikumPesto sowie Salz und schwarzem Pfeffer aus der Mühle abschmecken.
Mit frisch geriebenem Parmesan und dem restlichen Pesto servieren.
Ich wünsche Dir mit meinem Minestrone Rezept viel Freude und einen guten Appetit.
Kennst Du eigentlich schon meinen Email-Newsletter?Kostenlos anmelden und meine Inspirationen kommen direkt in Dein Postfach
WAS MEINST DU ?
Hast Du die Minestrone ausprobiert? Wie findest Du die Suppe? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde mich sehr freuen.