Knackiger Rotkohlsalat mit Schafskäse

Knackig, frisch und gut gewürzt – mit meinem leckeren Dressing zauberst du einen fantastischen Rotkohlsalat.

Rezept für Rotkohlsalat

Mein Rotkohlsalat mit cremigem Schafskäse bringt Farbe und intensiven Geschmack auf deinen Teller. Ob zu Festtagsbraten, Kartoffelgerichten oder einfach als leichtes Abendessen – dieser Salat überzeugt dich garantiert!


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Die Kombination aus knackigem Rotkohl, aromatischer Petersilie, frischem Zitronensaft und cremigem Schafskäse sorgt für ein einzigartiges Geschmackserlebnis. In wenigen Minuten zauberst du einen gesunden, vitaminreichen Wintersalat, der sowohl in den Alltag als auch in die Sonntagsküche passt.

Frische Beilage mit Blaukraut und Schafskäse

Zutaten für meinen knackigen Rotkohlsalat

Von Juli bis November gibt es ihn aus der Region frisch vom Feld, bis März dann aus dem Lagerbestand – der Rotkohl versorgt uns besonders in den kalten Monaten mit Nährstoffen. Er ist ein echtes Superfood, enthält die Vitamine C, K und Folsäure und ist reich an Antioxidantien. Dass er viele Ballaststoffe hat, spricht ebenfalls für ihn: Dadurch hält er nicht nur lange satt, sondern hält auch die Verdauung auf Trab.

Die Farbe des Rotkohls hängt vom pH-Wert ab – sowohl dem des Bodens auf dem er wächst als auch dem der Zubereitung. In saurem Boden oder mit Zitrone zubereitet wird er rot, in basischem Boden oder ohne Säure eher bläulich. Aufgrund der regionalen Unterschiede entstand im Norden der Name Rotkohl und im Süden der Name Blaukraut.

Dazu kommt in meinem Rotkohlsalat-Rezept eine in feine Streifen geschnittene Zwiebel für eine leichte Schärfe. Schafskäse als Topping sorgt für eine cremige, salzige Note. Das i-Tüpfelchen ist das Dressing, aus:

  • Petersilienzweigen für Frische und leicht würzige Noten.
  • Knoblauch für das würzige Aroma und eine leichte Schärfe.
  • Frisch gepresstem Zitronensaft für das säuerliche Aroma im Salat.
  • Olivenöl schützt den Kohl vor Oxidation, die sich durch Verfärbung oder Bitterkeit bemerkbar machen kann, und rundet den Geschmack ab.
  • Paprikapulver für eine milde, pikante Würze und eine schöne Farbe.
  • Salz ist ein Geschmacksverstärker, es ist aber auch essenziell für das Entwässern des Kohls. Durch das Salz verliert der Rotkohl an Flüssigkeit und wird somit weicher.

Zutaten für Rotkohlsalat

Tipps und Variationsmöglichkeiten für die Kohlbeilage

  1. Ziehe beim Schneiden des Blaukrautsalats Handschuhe an, sonst verfärbt der Kohl deine Hände. Passe auch mit deiner Kleidung und deiner Arbeitsfläche auf, denn die Flecken sind sehr hartnäckig.
  2. Für eine frische Note passen abgesehen von Petersilie auch Schnittlauch, Minze oder Koriander prima in den Salat.
  3. Wenn du keinen Schafskäse parat hast, sind Feta oder Hirtenkäse passende Alternativen.
  4. Etwas Granatapfelsirup als orientalische Ergänzung macht sich ebenfalls sehr gut in dem Rotkohlsalat-Rezept. Zusätzlich zum Schafskäse schmecken auch frische Granatapfelkerne als Topping.
  5. Apfel schmeckt in Kombination mit Rotkohl himmlisch. Ein paar knackige Spalten sorgen für einen fruchtigen Kontrast.
  6. Für mehr Biss kannst du Nüsse oder Kerne hinzufügen – ich greife am liebsten zu Walnüssen. Alternativ passen Pinienkerne oder auch geröstete Kürbiskerne sehr gut hinein.
  7. Wenn dein Rotkohlsalat bitter schmeckt, hast du vielleicht etwas zu viel Zitronensaft oder Essig hinzugefügt oder aber dein geschnittener Rotkohl stand zu lange an der Luft und ist oxidiert. Hier hilft etwas Honig oder Ahornsirup.
  8. Bei bitterem Geschmack kann es jedoch auch sein, dass dein Rotkohl zu alt war, deswegen solltest du beim Einkaufen genau aufpassen. Frischer Rotkohl hat knackige und feste Blätter, die leicht glänzen und bei Druck nicht nachgeben.

Rotkohlsalat mit Schafskäse

Häufige Fragen zum Rotkohlsalat

  • Ist roher Rotkohlsalat gesund? Im rohen Rotkohl bleiben deutlich mehr Vitamine und Antioxidantien erhalten als bei der gekochten Variante. Besonders die Vitamine C und B gehen bei Hitze leicht verloren. Wer seinen Rotkohl roh genießt, tut seinem Körper somit etwas Gutes!
  • Wie wird Rotkohlsalat weich? Der Rotkohl wird weicher, wenn du ihn nach dem Schneiden mit Salz und Zitronensaft aus dem Dressing kräftig durchknetest. Das Salz entzieht Wasser, die Zitronensäure löst die Zellstruktur leicht auf – so wird der Kohl zarter, ohne an Frische zu verlieren.
  • Kann man Rotkohlsalat einen Tag vorher zubereiten? Ja, am nächsten Tag schmeckt der Rotkohlsalat oft noch besser, da sich die Aromen des Rotkohls und des Dressings besser verbinden können.
  • Wie lange hält selbstgemachter Rotkohlsalat? Im Kühlschrank ist er in einer luftdichten Box für zwei bis drei Tage haltbar. Je länger er steht, desto intensiver wird der Geschmack. Nur den Schafskäse solltest du am besten erst kurz vor dem Servieren hinzugeben, damit er frisch bleibt.

Einfacher und schneller Rotkohlsalat

Wenn du meinen Blaukrautsalat, beziehungsweise generell Kohl, so sehr liebst wie ich, sind mein knackiger Kohlrabisalat und mein fruchtiger Chinakohlsalat genau das Richtige für dich. Kohl schmeckt aber nicht nur in Form eines Salats, auch meine Spitzkohlpfanne und mein Wirsingeintopf halten dich gesund, während sie deine Geschmacksknospen tanzen lassen. Mehr Kohl-Rezepte findest du auf meinem Blog.

Rezept für Rotkohlsalat

Knackiger Rotkohlsalat mit Schafskäse

35 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Rotkohl schneiden, Dressing anrühren, etwas kneten und dann richtig genießen: Nicht nur im Winter ist der Rotkohlsalat die perfekte Beilage!
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG10 Minuten
ZUBEREITUNG25 Minuten
ZEIT GESAMT35 Minuten
PORTIONEN4 Personen

ZUTATEN

  • 600 g Rotkohl
  • 200 g Schafskäse
  • 1 Zwiebel
  • 4 Zweige glatte Petersilie
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft - frisch gepresst
  • 1 TL Salz
  • 1/4 TL Paprikapulver

ANLEITUNG

  • Von 600 g Rotkohl die äußeren Blätter entfernen, vierteln, den Strunk keilförmig herausschneiden in sehr feine Streifen schneiden oder hobeln und in eine Schüsselgeben. Die 1 Zwiebel schälen und in feine Streifen schneiden oder in Ringe hobeln und dazugeben.
    Rotkohl hobeln und Zwiebel in feine Streifen schneiden
  • Für das Dressing vermengst du in einer Schüssel 3 EL Olivenöl,1 TL Salz, 1/4 TL Paprikapulver und 1 EL Zitronensaft (frisch gepresst). Außerdem schälst du 1 Knoblauchzehe und schneidest sie in feine Würfel. 4 Zweige glatte Petersilie waschen, trocknen und mit Stielen fein hacken. Beides unterrühren.
    Dressing aus Olivenöl, Salz, Paprikapulver, Zitronensaft, Knoblauch und Petersilie anrühren
  • Die Salatsoße mit dem Rotkohl vermengen und den Schafskäse hineingeben oder darüber bröseln.
    Fertig ist dein leckerer Rotkohlsalat mit Schafskäse

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 438 kcal | Kohlenhydrate: 9 g | Eiweiß: 39 g | Fett: 26 g

WAS MEINST DU?

Hast du meinen Rotkohlsalat einmal ausprobiert? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen.
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest
Emmi in der Küche

Ich ❤️ die einfache, schnörkellose Küche und möchte dir Inspiration geben, wenn du dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

Eine schnelle und gesunde Pasta Sauce - www.emmikochteinfach.de

Feldsalat Pesto Rezept

5 from 35 votes (2 ratings without comment)
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




82 Kommentare
  1. Leyla 13. November 2025 - 7:06

    Hallo Emmi, vielen Dank für das tolle Rezept! Der Salat sieht super frisch und knackig aus. Ich liebe Rotkohlsalat, aber das feine Schneiden von dem Kohl ist immer der anstrengendste Teil… Ich nehme dafür am liebsten meine Küchenreibe, damit die Streifen schön dünn werden. Ich habe meine (eine Vierkantreibe) und bin super zufrieden damit. Darf ich fragen, was du benutzt? Nimmst du ein Messer oder einen Hobel? Liebe Grüße, Leyla

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 13. November 2025 - 9:02

      Vielen Dank für dein Feedback, Leyla. Ich verwende mal so mal so 😉 Je nach Lust und Laune. Viele LG

      Antworten >>
  2. Gabriele 1. Dezember 2024 - 15:25

    Rotkohl/Blaukraut als Salat! Klasse Rezept! Jederzeit wieder!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 1. Dezember 2024 - 17:01

      Dankeschön für deine Rezept-Bewertung Gabriele☺️. Viele Grüße, Emmi

      Antworten >>
  3. Madeleine 1. September 2024 - 18:53

    Sehr lecker,hab den Salat gemacht und noch einen TL Cashewmuß in das Dressing. Hab einen gebacken Feta gemacht,so lecker,vielen Dank

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 2. September 2024 - 7:18

      Wie schön Madeleine. Danke für dein Vertrauen in mein Rezept 🙂 Alles Liebe, Emmi

      Antworten >>
  4. Kiki 4. Juni 2024 - 11:33

    Der Rotkohlsalat geht immer das ganze Jahr. Wir lieben ihn sehr und können ihn nur empfehlen 👌🏻. Von uns volle 5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 4. Juni 2024 - 16:49

      Ich danke Dir für Dein tolles Feedback, Kiki👍💚.

      Antworten >>
  5. HC Rainer B. 4. Dezember 2023 - 18:29

    Bonjour Emmi, danke fuer deine schoenen rezepte und die art, wie du sie unkompliziert praesentierst. Den griechischen weisskohlsalat habe ich sehr genossen. Kann man das nicht genauso mit rotkohl machen? Bei diesem rezept mit haehnchenfleisch habe ich uebrigens zum rotkohlsalat gruene und schwarze, griechische oliven, geschnitten, hinzugefuegt, passt wunderbar statt knoblauch. Ich lebe halt in Suedfrankreich…. Herzlich Rainer

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 9. Dezember 2023 - 13:00

      Lieber Rainer, vielen Dank für Deine lieben Zeilen! Klar, Du kannst beim griechischen Krautsalat Weißkohl gegen Rotkohl tauschen, kein Problem. Schreibe doch mal wie es Dir geschmeckt hat, das wäre toll. Schöne Idee diesen Salat mit Oliven zu ergänzen und… ich liiiiebe auch Knoblauch 🙂 . Herzliche Grüße, Emmi

      Antworten >>
  6. Patti 20. März 2023 - 17:13

    Sehr lecker! Habe das Fleisch gestern länger mariniert und kürzer gebraten , so war es ganz zart. Heute gab es Deinen genialen Ofenpfannkuchen mit selbstgemachten Apfelmus🤗 und morgen gibt es Deine leckere Pasta mit grünem Spargel und Pistazien. Im Moment bin ich wieder auf dem Emmi Tripp 😍

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 21. März 2023 - 9:01

      Das freut mich sehr Patti! Danke für Dein Feedback hier und hab noch viel Freude 🙂

      Antworten >>
  7. Rita 15. Februar 2022 - 18:42

    Grandios. Zum umfallen gut. Und zum immer wieder machen!!!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 15. Februar 2022 - 19:40

      Klasse liebe Rita💕❤️. Herzlichen Dank für Dein Feedback. Viele LG

      Antworten >>
  8. Harry 5. Februar 2022 - 18:45

    Sehr lecker! Wir haben das Rezept gerade nachgekocht. Hat allen geschmeckt. 🙂 aber das ist nicht überraschend…. ist bei allen deinen Rezepten so

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 5. Februar 2022 - 20:38

      Prima Harry😊💕. Das ist ein nettes Kompliment. Vielen Dank! Viele LG

      Antworten >>
  9. Petra Pietsch 29. Januar 2022 - 13:00

    Unkompliziert, bissel Agavendicksaft dazu… total lecker… wird gespeichert, Danke für die Rezeptur. LG

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 29. Januar 2022 - 16:58

      Ganz lieben Dank Petra für Deine Rückmeldung 💕👍. Viele LG

      Antworten >>
  10. Birgit 16. Januar 2022 - 12:56

    Liebe Emmi, vielen Dank für das tolle Rotkohl Salat Rezept. Es hat super geschmeckt, ich wußte gar nicht, dass man Rotkohl auch roh essen kann. Ich liebe deine Rezepte, weil sie mit ein paar Zutaten schnell auf dem Tisch stehen. Das kann ich tatsächlich auch abends machen, wenn ich nach der Arbeit nach Hause komme. Einziges Problem war, den Rotkohl zu schneiden. War eine große Kraftanstrengung. Gibt es da einen Trick (hatte allerdings kein Brotmesser)? Viele Grüße und bitte mach weiter so!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 16. Januar 2022 - 15:44

      Herzlichen Dank Birgit💚👍. Freut mich wenn Dir die Rohkost-Variante geschmeckt hat. Eine Alternative wäre ein klassischer Gemüse-Hobel. Viele LG

      Antworten >>
      1. Susan 30. Januar 2022 - 16:46

        Ich schneide den Rotkohl auf der Brotschneidemaschine. Das geht schnell und man kann die Stärke prima einstellen.

        Antworten >>
        1. Emmi
          Emmi 30. Januar 2022 - 16:53

          Das ist eine tolle Idee Susan💕👍

          Antworten >>
  11. Lorena 8. Januar 2022 - 20:50

    Oh mein Gott war das lecker!! Ich war ziemlich skeptisch, ob das schmeckt aber ich liebe ihn. Hammer. Aber auch nicht verwunderlich. Alles von Emmi schmeckt einfach. Danke!!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 9. Januar 2022 - 12:13

      Ich danke Dir vielmals für Dein Lob Lorena 🙂 Viele Grüße aus Köln

      Antworten >>
  12. Mathilda 9. November 2021 - 7:57

    Mega gut, farblich, geschmacklich und gesund noch dazu :)! Ich hab noch dünn gehobelten Apfel dazu gegeben.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 9. November 2021 - 8:50

      Klasse Mathilda😍. Vielen Dank und lass es Dir gerne nochmals schmecken💕.

      Antworten >>
  13. Ute 29. Juni 2021 - 20:42

    Ein super leckerer Salat! Ich habe noch etwas Honig, Balsamico und O-Saft dazu getan, da mir der Zitronensaft fehlte. Mjammjam! Dazu etwas gegrilltes Fleisch, Knoblauchcreme und Brot, mehr braucht es nicht. War nicht das erste und bestimmt auch nicht das letzte Rezept, welches ich von dir probiere. Tausend Dank, liebe Emmi.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 30. Juni 2021 - 14:59

      Das hört sich köstlich an Ute 🙂 Klasse! Viele LG

      Antworten >>
  14. Diana 4. April 2021 - 0:27

    Oh, was war das lecker!! 1000 Dank für das Rezept und die daraus entstandene Inspiration!!! Ich muss gestehen, vor 2 Wochen schon habe ich das Rezept gefunden (wollte den Rotkohl aus der Gemüsekiste nicht kochen, mag ich nicht) und es aber erst heute geschafft, nachzukochen – hatte frisch Hühnchen gekauft. Die Kombination mit Feta und Huhn war mir noch im Gedächtnis, allerdings habe ich beim Kochen Marinade und Dressing abgewandelt. In Phoenix, Arizona, haben wir derzeit total viele Zitrusfrüchte, daher wurde das Huhn in Olivenöl und Zitronen-/Grapefruitsaft eingelegt, und auch das Dressing war eine Zitrus-Vinaigrette. KÖSTLICH! Wird es definitiv nun öfter geben, wenn ich Rotkohl kriege. Und ich schau mich auch gleich bei Dir auf der Seite weiter um, auf der Suche nach mehr leckeren Rezepten!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 4. April 2021 - 17:52

      Klasse Diana – wenn es Euch gut geschmeckt hat freut mich das sehr ?

      Antworten >>
  15. Katja 9. März 2021 - 21:18

    So ein leckerer Salat! Eigentlich wollte ich nur einen übrig geblieben Rotkohl verbrauchen. Nun bin ich allerdings sprachlos wie toll er geschmeckt hat! Das wird es wohl sehr bald wieder geben!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 10. März 2021 - 16:05

      Das freut mich Katja?. Ganz lieben Dank und viele LG

      Antworten >>
  16. Mareike 28. Januar 2021 - 19:29

    Liebe Emmi, soeben habe ich deinen Rotkohl-Salat, den ich das erste Mal zubereitet habe, „verputzt“ und er war so, so lecker. Obwohl ich „nur“ den Salat zubereitet habe, weil ich heute mal vegetarisch bleiben wollte, hat mir absolut nichts gefehlt und dabei sind die Zutaten ja recht überschaubar. Danke (auch) für dieses tolle Rezept! Viele liebe Grüße Mareike

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 28. Januar 2021 - 20:23

      Ja so ein Rohkost-Salat macht einfach große Freude, vielen Dank für Dein nettes Feedback liebe Mareike! Viele LG

      Antworten >>
  17. Constanze 17. Januar 2021 - 12:35

    Hallo Emmi, Rotkohlsalat ist sowieso mein Lieblingssalat aber deine Variante mit dem Schafskäse ist super lecker! Ich kann nur allen Rotkohlsalat – Fans empfehlen diese Variante mal zu probieren. Ich habe ihn inzwischen schon öfters gemacht. Liebe Grüße, Constanze

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 17. Januar 2021 - 15:15

      Wie schön, dass Du auch auf den Geschmack gekommen bist liebe Constanze! Das freut mich und viele LG

      Antworten >>
  18. Monika Hosu 17. Januar 2021 - 12:02

    Der Rotkrautsalat ist einfach lecker!Danke fuer das Rezept.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 17. Januar 2021 - 15:13

      Immer gerne liebe Monika – vielen Dank für Deine Rückmeldung und LG

      Antworten >>
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in dein Email-Postfach.

Anmelden