Ich bin ein Kind der 1970er Jahre. Da wurde ordentlich gefeiert und der bunte Schichtsalat war das Highlight auf nahezu jedem Party-Buffet – ein beinahe vergessener Klassiker.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Wenn ich mein klassisches Schichtsalat-Rezept zubereite, erinnere ich mich an die wunderbaren Partys, die ich unter dem Motto der 70er-Jahre gefeiert habe. Der Retro-Salat war der Knüller: im Nu aufgegessen und jeder wollte das Rezept haben!

Zutaten für meinen Schichtsalat
Was meinen Schichtsalat auszeichnet, ist das Zusammenspiel aller enthaltenen Zutaten und die Art, wie er serviert wird. Da der Salat sieben Schichten – plus Topping – in einer Schüssel vereint, ist auch der Name „7-Schichten-Salat“ weit verbreitet. Schicht für Schicht ergänzen sich die Zutaten harmonisch in einer ausbalancierten Aromenvielfalt.
Die Zutatenliste ist bewährt:
- Lauch enthält Senföle – sie bringen eine leichte Schärfe in den Salat. Einmal mit heißem Wasser übergossen, wird der Lauch milder, weicher, behält aber seinen Biss.
- Würziger Selleriesalat, fertig geraspelt aus dem Glas. Du findest ihn im Supermarkt bei den Essiggurken.
- Mais, Cherrytomaten und Möhren bringen Farbe und eine milde Süße in den Salat.
- Für fruchtige Exotik sorgt Ananas aus der Dose.
- Kochschinken und Gouda für herzhafte Geschmacksnoten.
- Mayonnaise, am liebsten die leichte Mayo-Variante von Miracel Whip, denn die hat schon meine Mama in den 70er Jahren verwendet. Der Vorteil gegenüber klassischer. Mayonnaise: weniger Fett, aber trotzdem super cremig!

Tipps für die geschichtete Salatkreation
Einen klassischen Schichtsalat selbst zuzubereiten, ist denkbar einfach. Hier verrate ich dir meine Tipps, wie du den farbenfrohen Salat am besten vervielfachst, portionierst und servierst:
- Vervielfachen: Mein Schichtsalat-Rezept ist als Hauptmahlzeit für 4 Personen oder als Beilage für 6 Personen geeignet. Ich verwende eine Glasschüssel mit etwa 20 cm Durchmesser. Wenn du mit mehr Personen rechnest, vervielfache einfach die Zutatenmengen und wähle eine größere Schüssel.
- Portionieren: Besonders gut sichtbar sind die verschiedenen Salat-Ebenen in einer Glasschüssel. In kleine Gläser gefüllt, kreierst du ideale Portionen für ein Buffet – ein echter Hingucker für Feste jeglicher Art. Für ein Picknick verwendest du am besten Gläser mit Deckel, wie leere Marmeladengläser.
- Servieren: Stelle die Schüssel oder die Gläser für 1 bis 2 Stunden in den Kühlschrank. In der Zeit zieht der Salat durch und gewinnt an Stabilität. Das erleichtert das Servieren aus einer großen Schüssel, denn so kannst du mit dem Salatbesteck leicht von oben nach unten stechen und hast alle Schichtsalat-Zutaten in einer Portion auf dem Teller. Alternativ mischst du den Schichtsalat kurz vor dem Verzehr kräftig durch.

Darum ist der geschichtete Salat so beliebt
Der Schichtsalat ist ein echter Buffet-Klassiker. Mit seinen bunten Schichten macht er in einer Glasschüssel serviert besonders viel her.
Weitere Vorzüge des Schichtsalats:
- Die Zubereitung geht sehr schnell: in nur 20 Minuten steht der Salat auf dem Tisch.
- Möchtest du etwas zu einem Buffet beitragen, ist der Schichtsalat eine gute Wahl, denn er ist so einfach vorbereitet – nur ein bisschen schnippeln, schichten, fertig.
- Zutaten austauschen oder ergänzen: Bereite eine vegetarische Variante zu oder verwende weiteres Gemüse oder Salat, wie knackig frischen Eisbergsalat.
- Dank der Miracel-Whip-Schicht sparst du dir den Arbeitsschritt für ein Salat Dressing.
- Alle Zutaten für meinen klassischen Schichtsalat bekommst du ganzjährig.
- Er lässt sich prima am Vortag vorbereiten und kann direkt aus dem Kühlschrank serviert werden. Ein Baguette oder ein Brot mit knuspriger Kruste passt gut dazu!
- Der Salat ist für jeden Anlass geeignet! Besonders für Events mit mehreren Personen, wie Partys oder zum Grillen, ist der Schichtsalat ideal.

Wenn du Lust bekommen hast, auch eine tolle 70er-Motto-Party zu veranstalten, ist mein Retro-Schichtsalat neben meinem Party-Pfundstopf und dem Toast Hawaii auf dem Buffet in bester Gesellschaft. Ein weiterer Schichtsalat ist mein Taco-Salat – eine abgewandelte Variante des Klassikers, mit mexikanischen Einflüssen. Sehr lecker!

Klassischer Schichtsalat
Sterne anklicken zum Bewerten
ZUTATEN
DU BENÖTIGST EINE GLASSCHÜSSEL MIT CA. 20 CM DURCHMESSER.
ALS HAUPTSPEISE FÜR 4 PERSONEN, ALS BEILAGE FÜR 6 PERSONEN.
- 250 ml Original Miracel Whip
- 250 g Cherrytomaten
- 200 g Lauch
- 200 g Möhren
- 200 g Kochschinken
- 150 g Gouda Käse
- 1 Glas Selleriesalat gestiftelt - Abtropfgewicht 190 g
- 1 Dose Mais - Abtropfgewicht 285 g
- 1 Dose Ananas-Stücke, natursüß - Abtropfgewicht 140 g
- Paprikapulver, edelsüß
ANLEITUNG
- Zuerst schneidest du 200 g Lauch sehr fein, gibst ihn in eine Schüssel und übergießt ihn mit kochend heißem Wasser. Im Anschluss in einem Sieb abgießen und abtropfen lassen. TIPP: Ein paar Lauch-Ringe zur Garnitur beiseite legen.
- Folgendes gießt du separat voneinander ab: 1 Glas Selleriesalat, 1 Dose Mais und 1 Dose Ananas. Die Ananas schneidest du in feine Stücke, die 250 g Cherrytomaten wäschst du ab und halbierst sie. 200 g Möhren schälen und raspeln. 200 g Kochschinken würfelst du fein und 150 g Gouda reibst du ebenfalls fein. TIPP: Wenn du keinen Sellerie magst, lass ihn gerne weg, aber er ergänzt den Geschmack unglaublich gut.
- Danach nimmst du dir die Glasschüssel zur Hand und schichtest wie folgt ein: Lauch, Sellerie, Möhren, Ananas, Cherrytomaten, Mais und Schinken.
- Im Anschluss gibst du eine Schicht 250 ml Miracel Wip oben drauf.
- Zum Abschluss verteilst du deinen geriebenen Gouda-Käse, puderst etwas Paprikapulver darüber und garnierst mit ein paar Lauch-Ringen.
- Bis zum Servieren im Kühlschrank lagern.
- Ich wünsche dir mit meinem Schichtsalat-Rezept viel Freude und einen guten Appetit.
NÄHRWERTE PRO PORTION
WAS MEINST DU?

Dankeschön für dein Kompliment, Renate❤️. Lass dir mein Rezept gerne weiterhin schmecken 🙂
Merci für dein Feedback Jutta💜.