Möhren sind als Rohkostvariante mein liebstes Gemüse. Rohkost ist generell gesund und lecker, Möhren sind jedoch meine liebste, weil geschmackvollste Basis für Rohkost-Salate. Meinem Möhrensalat Dressing verleihe ich mit Orangensaft eine besonders fruchtige Note. In Kombination mit etwas Honig bekommt mein Möhrensalat ein leckeres fruchtig-aromatisches Aroma. Das Möhrensalat Rezept wird wirklich schnell und einfach selbstgemacht.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Mein Möhrensalat mit seinem fruchtigen Dressing ist mittlerweile ein Klassiker bei uns. Er ist nicht nur an Sommer-Grillabenden eine willkommene Beigabe zu Würstchen und Filet vom Rost, sondern auch im Winter sehr beliebt, wenn es mal klassische Frikadellen oder Kurzgebratenes aus der Pfanne gibt. Mit meinem Möhrensalat Rezept ist man also ganzjährig auf der sicheren Seite. Denn auch wenn die Möhren nicht mehr frisch vom Feld kommen, eignen sich auch Möhren, bzw. Karotten, aus Lagerware.

Was zeichnet mein Möhrensalat Rezept aus?
Es gibt sehr viele Möhren Salat-Varianten. Aber mit meinem Rezept hast Du einen Klassiker, der mit einer Handvoll Zutaten sehr einfach in der Zubereitung ist und sowohl Klein und Groß durch sein fruchtiges Möhrensalat Dressing hervorragend schmeckt.
- Mein Möhrensalat Rezept ist eine echte Blitz-Variante. Es passt immer, wenn es schnell gehen soll, und steht in nur 20 Minuten auf dem Tisch.
- Das Möhrensalat Dressing hat eine schöne fruchtige und erfrischende Komponente mit Honig sowie frischem Zitronen- und Orangensaft.
- Mein Möhren Salat ist ein echter Gesundheits-Booster: Vitamin A steckt in den Möhren, Vitamin C liefern Orangen- und Zitronensaft.
- Die wenigen Zutaten für den Rohkostsalat mit Möhren bekommst Du ganzjährig im Lebensmitteleinzelhandel oder auf dem Wochenmarkt.
- Der Möhrensalat ist gesund, low carb und ist für die leichte Küche
- Er lässt sich prima vorbereiten, im Kühlschrank aufbewahren und mitnehmen.
- Für jede Party, fürs Salat-Buffet oder fürs Picknick ist er ideal, denn er hält sich lange und wird auch angemacht nicht matschig.

Welche Zutaten brauchst Du für meinen Möhrensalat?
Die Zutaten fürs Möhrensalat Rezept sind sehr überschaubar. Wenn Du Salz und Pfeffer nicht als Zutat rechnest, weil Du die Gewürze sowieso zuhause hast, dann sind es gerade mal eine Handvoll Zutaten für den leckeren Salat mit Möhren. Entscheidend ist, gute, schmackhafte Möhren zu bekommen, vielleicht sogar in Bio-Qualität.
Frische Möhren
Möhren, Karotten, Gelbe Rüben – gemeint sind immer die orangefarbenen Stangen oder die irgendwie länglich geformten Gewächse, die in der Erde wachsen und nur das Grün oberhalb zu sehen ist. Die unterschiedlichen Namen sind regionale Spracheigenheiten. Wenn Du Möhren oder Karotten kaufst und daraus Möhrensalat machen willst, solltest Du auf die Frische achten.
Mein Tipp: Sie sollten sich weder biegen lassen noch dunkle oder schwarze Flecken aufweisen. Dann sind sie verschimmelt, was häufiger vorkommt, wenn sie in Plastik verpackt sind. Erde darf natürlich an den Möhren sein, die wäschst Du ab und schälen musst Du die Möhren für mein Möhrensalat Rezept sowieso.
Mehr Tipps und Informationen über die knallig orangefarbene Möhre, wann sie aus heimischem Anbau frisch vom Feld oder aus der Lagerung verfügbar ist, sowie was es bei der Zubereitung zu beachten gibt findest Du in meinem Möhren Saisonkalender.
Orangensaft, frisch gepresst
Für das Möhrensalat Rezept verwende ich am liebsten den Saft einer frisch ausgepressten Orange. An diese Frische kommt einfach kein Saft aus der Flasche oder dem Tetra-Pak heran. Dein Möhrensalat Dressing wird zur Wucht. Wenn Du mal keine Orangen zur Hand hast, kannst Du alternativ auch 100%igen Orangen-Direktsaft ohne Fruchtfleisch kaufen. Aber kein Fruchtsaftgetränk oder Nektar. Darin sind nur Spuren von Orangensaft enthalten, der Rest ist Zucker. Ich verwende gerne diesen 100% Direktsaft ohne Fruchtfleisch (Affiliate-Link).
Neutrales Pflanzenöl
Für den Möhren Salat ist Öl generell wichtig. Aus geschmacklicher Sicht und aus gesundheitlicher. Das Provitamin A lässt sich nur mithilfe von Fett lösen und wird so erst nutzbar. Geschmacklich ist das Öl natürlich auch wichtig. Wenn ich sonst oft Olivenöl für meine Gerichte verwende, nehme ich für das Möhrensalat Rezept auch gerne geschmacksneutrale Öle wie zum Beispiel Sonnenblumenöl oder Rapsöl. Aber am liebsten nehme ich ein hochwertiges 100% Rapsöl (Affiliate Link). Das gibt es in jedem gut sortierten Supermarkt zu kaufen.
Honig, flüssig
Der Honig ist wichtig für etwas Süße und Geschmack. Du solltest allerdings für mein Möhrensalat Rezept immer flüssigen Honig verwenden. Er lässt sich für das Möhrensalat Dressing viel einfacher mit den anderen Zutaten fürs Dressing mischen. Ich verwende gerne diesen Blütenhonig in Bioqualität (Affiliate-Link).
Salz & Pfeffer
Der Schwarze Pfeffer ist essentiell für die Würze im Möhrensalat. Du solltest den Pfeffer aber unbedingt frisch mahlen, da die im Pfefferkorn enthaltenen ätherischen Öle nur frisch gemahlen zur Geltung kommen. So hast Du also ein viel besseres Aroma im Möhrensalat Dressing. Es lohnt sich also immer mal über eine Pfeffermühle als Anschaffung in Deiner Küche nachzudenken. Du willst nie wieder gekauften gemahlenen Pfeffer verwenden 🙂 .

Möhrensalat ganz einfach selbst machen
Mein Möhrensalat Rezept in der ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitung, auch zum Ausdrucken und Abspeichern, findest Du in meiner Rezept-Karte weiter unten.
Falls Du noch ein paar Tipps und Anregungen für ein gutes Gelingen haben möchtest bist Du in den nächsten Absätzen richtig.
Möhren raspeln
Für mein einfaches Möhrensalat Rezept brauchst Du unbedingt eine Raspel bzw. eine Reibe. Ohne Gerätschaft kommst Du für den Möhrenrohkostsalat leider nicht weiter. Denn mit einem scharfen Gemüsemesser bekommst Du die Möhren nicht fein genug geschnitten.
Wie kann man Möhren raspeln? Wenn Du keine Küchenmaschine hast, die das für Dich erledigt, nimmst Du eine herkömmliche Vierkantreibe, oft heißt sie auch Turmreibe. Von dieser nimmst Du die mittelfeine Seite, so dass Du feine Möhrenstreifen erhältst. Denn je feiner die Möhren geraspelt sind, desto saftiger wird Dein gesunder Möhrensalat.
Aber bevor Du mit dem Raspeln für den Möhrensalat mit Zitrone und Orange beginnst, muss Du die Möhren kurz waschen, die Enden entfernen und mit einem Sparschäler schälen.

Küchenreibe verwenden
Eine Küchenreibe hat den Vorteil, dass Du die Möhren sehr klein in feine Stifte raspeln kannst. Ich habe diese Turmreibe mit 5 Reibflächen (Affiliate-Link) sehr oft im Einsatz. Sie hat den Vorteil, dass sie nicht nur für ein Möhrensalat Rezept ein idealer Küchenhelfer ist, sondern auch für viele andere Rezepte zum Einsatz kommen kann. Für den Möhrensalat verwende ich persönlich die Küchenmaschine.
Aufsatz für Küchenmaschine verwenden
Falls Du ebenfalls eine Küchenmaschine besitzt, geht das Raspeln der Möhren für Möhrenrohkostsalat quasi von allein. So wird die Zubereitung von Möhren oder Gemüse aller Art noch komfortabler. Denn mit dem richtigen Aufsatz kannst Du in der genau erwünschten Form und Größe raspeln.
Möhrensalat Dressing ganz einfach
Das Rezept steht und fällt mit dem Möhrensalat Dressing. Wie eigentlich bei jedem Salat macht das geschmackvolle Dressing die Qualität des fertigen Salats aus. Für den einfachen Möhrensalat ist die Frische der Zutaten also enorm wichtig. Am besten nimmst Du eine kleine Schüssel, wie für Müsli etwa, in der Du die Zutaten gut verrühren kannst, einen Kochlöffel oder einen Schneebesen.
Presse zuerst die Orange und Zitrone aus, eine halbe Zitrone genügt für ca. 2 EL Zitronensaft. Dann gibst Du alle weiteren Zutaten dazu und verrührst sie, bis sie gut emulgiert sind. Zum Schluss schmeckst Du mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer ab. So erhältst Du das perfekte Möhrensalat Dressing. Das fertige Dressing gibst Du dann über die geraspelten Möhren in die Schüssel und vermengst es gut.
Mein Tipp: Ich verwende für den Möhrenrohkostsalat immer ein neutrales Pflanzenöl nämlich Rapsöl, Du kannst aber auch Sonnenblumenöl oder ein hochwertiges kaltgepresstes Olivenöl benutzen. Durch das Aroma von Olivenöl ist Dein Möhrensalat dann etwas fruchtiger im Geschmack.
Kann man den Möhrensalat abwandeln?
Du kannst den Möhrensalat natürlich auch nach Herzenslust abwandeln. Nimm dieses Rezept als Basis.
Schalotten oder rote Zwiebel
Wenn Du den Möhrenrohkostsalat mit mehr Würze haben möchtest, kannst Du fein gewürfelte Schalotten, etwa ein bis zwei Stück, je nach Größe, zu den Möhren geben. Wenn Du keine Schalotten hast, eignen sich auch Rote Zwiebel. Auf weiße Zwiebel würde ich nicht zurückgreifen, die sind zu scharf und intensiv im Geschmack.
Nüsse aller Art
Wenn Du etwas gehaltvollen Crunch in den Salat bringen willst, kannst Du Haselnüsse, Walnüsse oder Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett leicht rösten und anschließend unter den klassischen Möhrensalate mischen. Tipp: Die Nüsse nicht mischen, sondern für eine Sorte entscheiden.
Möhrensalat mit Apfel
Eine beliebte Variante des Möhrensalats klassisch ist auch, Äpfel unter die Möhren zu reiben. Das gibt dem saftigen Möhrensalat mit Zitrone eine schöne Samtigkeit. Wenn Du die Äpfel raspelst, solltest Du direkt etwas Zitronensaft dazugeben, damit sie nicht braun werden.
Rote Bete
Auch frisch geraspelte rohe Rote Bete sind eine gute Ergänzung zum Möhrenrohkostsalat. Wenn Du Dich für Rote Bete entscheidest, kannst Du auch noch feine gehackte glatte Petersilie dazugeben. Diese ergänzt den Salat und macht ihn kräftiger.
Zu welchen Anlässen passt mein Möhrensalat?
Klassischer Möhrensalat passt zu fast jeder Gelegenheit und ist der Star auf jedem Partybuffet und bei jeder Grillfeier. Denn auch nach ein paar Stunden ist der Möhrenrohkostsalat noch gut essbar und lecker, weil er nicht matschig wird wie grüne Salatblätter.
Gerade an heißen Tagen, wenn der Möhrensalat mit Zitrone kalt aus dem Kühlschrank kommt, ist er eine schöne Erfrischung und tolle Ergänzung zum Grillgut heiß vom Rost. Genauso gut eignet sich der Möhrensalat durch seine Lagereigenschaften als Mitbringsel zum Picknick. Wenn Du den Möhren Salat in einer gut verschließbaren Schüssel transportierst, kannst Du ihn auch aufs Fahrrad packen.
Aber auch zu allem Kurzgebratenen aus der Pfanne oder Frikadellen passt der Salat mit Möhren sehr gut. Wenn Du eine Beilage für leckere Quiches und Tartes suchst, ist der fruchtige, saftige Möhrenrohkostsalat eine prima Alternative zu grünem Salat. Und gerade, wenn es fleischlos sein soll, dann kannst Du den Möhrensalat gut mit Gurkensalat kombinieren und zu frisch gebratener Falafel reichen. Mit etwas Joghurt Dressing und Fladenbrot hast Du dann ein vegetarisches Hauptgericht. Genauso, wie wenn Du Möhrensalat zu Bratkartoffeln oder Kartoffelrösti reichst. Eine willkommene wie frische und Ergänzung.
Noch ein paar einfache Salatideen
Eine weitere Rohkostsalat-Idee ist mein amerikanisches Krautsalat Rezept Coleslaw. Das ist auch eine wahre Vitaminbombe vor allem in der dunklen Jahreszeit.
Weitere schnelle und gesunde Salatideen mit frischem Gemüse sind mein klassischer Gurkensalat und mein Couscous Salat.
In den FAQs rund um meinen einfachen Möhrensalat findest Du weitere Tipps zu den Zutaten, der Aufbewahrung und der idealen Vorbereitung.
Fragen und Antworten rund um mein Möhrensalat Rezept
Wie lange kann man Möhrensalat aufheben?
Den Klassischen Möhrensalat kannst Du gut ein bis zwei Tage im Kühlschrank in einem verschlossenen Behälter aufbewahren. Er wird höchstens saftiger, aber nicht matschig.
Kann ich Möhrensalat einfrieren?
Lieber nicht. Du kannst Möhren einfrieren, aber nicht fertig zubereiteten Möhrensalat. Nach dem Auftauen haben die Möhren dann ihre Struktur verloren.
Wie kann man am besten Möhren raspeln?
Wenn Du eine Küchenmaschine mit entsprechendem Raspel-Aufsatz hast, ist das die einfachste Art. Wenn nicht, kannst du einfach eine Gemüse-Reibe wie eine Vierkant-Turmreibe verwenden. Das geht problemlos.
Warum muss in den Möhrensalat Öl?
Das Öl ist wichtig für den Geschmack einerseits, für die Gesundheit andererseits. Denn das in den Möhren enthaltene Vitamin A gehört zu den fettlöslichen Vitaminen, im Gegensatz zu Vitamin C zum Beispiel. Das heißt, nur durch die Beigabe von Fett, kann der Körper das im Möhrensalat enthaltene Vitamin A auch resorbieren.

Möhrensalat Rezept mit Orangensaft Dressing
ZUTATEN
- 850 g Möhren, frisch
- 100 ml frisch gepresster Orangensaft (ca. 1 Orange) - alternativ Orangensaft 100% Direktsaft aus der Flasche
- 2 EL frisch gepresster Zitronensaft
- 1 EL flüssiger Honig
- 3 EL neutrales Pflanzenöl - z.B. Raps- oder Sonnenblumenöl, alternativ Olivenöl
- 1 TL Salz
- 1 Msp. schwarzer Pfeffer aus der Mühle
ANLEITUNG
- Als erstes wäschst Du die 850 g Möhren, schneidest die Enden ab und schälst sie mit einem Sparschäler. Dann raspelst Du sie entweder mit der feinen Seite einer Küchenreibe oder mit einem Gemüseaufsatz der Küchenmaschine direkt in eine Schüssel. TIPP: Je feiner die Möhren geraspelt werden desto saftiger wird der Salat.
- Für das Möhrensalat Dressing verrührst Du in einer kleinen Schüssel mit einem Schneebesen oder Kochlöffel 100 ml Orangensaft, 3 EL Pflanzenöl, 2 EL Zitronensaft, 1 TL Salz, ca. 1 Messerspitze schwarzen Pfeffer aus der Mühle und 2 TL flüssigen Honig.TIPP: Du kannst das Dressing statt mit neutralem Pflanzenöl auch mit hochwertigem, kalt gepresstem Olivenöl zubereiten, Olivenöl gibt dem ganzen noch eine fruchtige Geschmacksnote.
- Dann vermischst Du das Dressing mit den geraspelten Möhren.
- Du kannst den Salat sofort servieren oder im Kühlschrank abgedeckt aufbewahren.
- Ich wünsche Dir mit meinem Möhrensalat Rezept viel Freude und einen guten Appetit.
WAS MEINST DU?

Liebe Jojo, Du kannst das Dressing direkt am Vortag hineingeben, denn der Möhrensalat verträgt es ganz gut, wenn er eine Weile im Kühlschrank durchziehen kann. Schreibe doch mal, wie es bei den Gästen angekommen ist. Das würde mich freuen. LG
Liebe Emmi, herzlichen Dank für deine rasche Rückmeldung und bitte entschuldige die späte meinige! Dein Tipp war goldrichtig, der Möhrensalat konnte so wunderbar durchziehen und kam sehr gut bei den Gästen an. Die 2.5kg waren weggeputzt 🙂 Ich habe noch ein wenig Ingwerpulver in die Sauce gemischt, was eine sehr tolle Geschmacksnote gab. Nun steht bereits wieder eine Schüssel voll im Kühlschrank für einen Geburtstag morgen. Herzlichen Dank für das tolle Rezept! LG aus der Schweiz, Jojo
Vielen Dank, liebe Jojo, dass Du Dich nochmal gemeldet hast! Das freut mich riesig, dass es so gut angekommen ist 🙂 . Ich hoffe, auch heute wird der Salat allen gut schmecken. Habt eine schöne Feier! LG
Hallo Emmi, was kann ich nehmen, um noch mehr Bumms hinein zu bekommen? LG Britta
Liebe Britta, einfach kräftiger würzen 😉 ! Salz ist DER Geschmacksverstärker, aber auch Zucker, vielleicht nimmst Du den zusätzlich zum Honig. Ansonsten mit weiteren Zutaten ergänzen. Das ist ja total individuell. LG
Klasse Isolde – Herzlichen Dank für Dein nettes Feedback zu meinem Möhrensalat🌸
Tausend Dank Hanne, auch für Deine Anregung💖.
Das freut mich Petra. Lieben Dank!
💚-lichen Dank Biki. Ich mag den fruchtigen Salat auch sehr. Alles Liebe und viele Grüße!
Ganz lieben Dank Kathrin für dein schönes Feedback💜🔥🥰. Ich hoffe meine Rezepte machen Dir noch weiterhin viel Freude💕. Viele LG
Herzlichen Dank Beate💛💛💛
Oh wie nett Christa, ich danke Dir für Dein schönes Lob zum Möhrensalat Rezept😊👍. Viele Grüße aus Köln und hab noch ganz viel Freude mit meinen Rezepten!
Herzlichen Dank Helga👍💕
Liebe Emmi, wie lange kann ich den Möhrensalat aufbewahren oder soll ich lieber das Rezept runterrechnen auf 1 Person? Ich würde den Salat gerne für ca. 2 bis 3 Tage machen.
Also 2-3 Tage ist wirklich kein Problem im Kühlschrank Margret💚🙏
1000 Dank Heike. Es freut mich wenn mein Möhrensalat Rezept gut angekommen ist bei Euch💜. Viele LG
Merci Andrea für Dein Feedback😍. Hab noch ganz viel Freude bei mir. LG
Na das freut mich zu hören John. Vor allem freut es mich wenn es dem Sohnemann geschmeckt hat 🙂 Alles Liebe!
Sehr lecker Gaby😍👍💚
Oh wie schön Melanie – dann lass es Dir gut schmecken und viele LG👍🙂
Oh wie toll Tom😍👍. Es freut mich wenn das Dressing gut angekommen ist. Viele LG
Spitze Mary 🙂 Auch als Grillsalat hat er sich schon bei uns bewährt💚👍. Viele LG
Es freut mich Sina wenn mein Möhrensalat-Rezept gut angekommen ist💕😍. Viele LG