Antipasti aus frischem Gemüse

Der Geschmack Italiens auf einer großen Platte: Antipasti. Die leckere Vorspeise mit mediterranem Geschmack.

Antipasti-Rezept

Die italienische Vorspeise Antipasti ist wie ein Urlaub auf dem Teller – sonnengereiftes Gemüse, würzige Aromen und das Gefühl, mit Freunden auf einer Piazza zu sitzen.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Meine Antipasti aus dem Backofen überzeugen mit einer schnellen Zubereitung und werden meist auf einer großen Platte serviert – perfekt zum Teilen! Die Kombination aus frischem Gemüse und vielfältigen Aromen ist unvergleichbar.

Antipasti aus frischem Gemüse und würziger Marinade

Zutaten für meine italienischen Antipasti

Frisches, aromatisches Gemüse darf bei meinem Antipasti-Rezept nicht fehlen – ob vom Wochenmarkt oder aus dem Lebensmittelhandel, je bunter, desto besser. Die Kombination aus Paprika, Zucchini, Aubergine, Kirschtomaten, Champignons und Schalotten ist perfekt, da die Zutaten eine ähnliche Garzeit haben.

Dazu kommt eine Marinade aus:

  • Knoblauch: für den lecker-würzigen und italienischen Geschmack.
  • Nativem Olivenöl: zum Entfalten intensiver Aromen. Hier solltest du, wenn möglich, für einen fruchtigen Geschmack auf eine hohe Qualität achten.
  • Zitrone: der Saft einer frischgepressten Zitrone verleiht Frische und leichte Säure für den Geschmack.
  • Senf: für eine würzige Schärfe und Tiefe. Ich verwende gerne einen milden oder mittelscharfen Senf.
  • Honig: für eine natürliche, leichte Süße. Veganer können auch gerne Agavendicksaft als Alternative verwenden.
  • Italienische Kräuter: für eine mediterrane Würze in den Antipasti.
  • Salz und Pfeffer bringen die Aromen zur Geltung.

Zutaten für Antipasti

Tipps für eine leckere Gemüseplatte

Für die Zubereitung der Antipasti brauchst du nicht viel, denn das Rezept ist sehr einfach. Trotzdem möchte ich dir ein paar Hinweise mit auf den Weg geben, damit deine Gäste restlos begeistert sind:

  1. Wenn ich keine Kräutermischung für italienische Kräuter zu Hause habe, mische ich sie mir selbst zusammen, mit etwas frischem Basilikum, Thymian, Rosmarin und Oregano. So bleibst du dem italienischen Flair treu.
  2. Du kannst die Würze der Antipasti anpassen: Je nach Geschmack kannst du mehr Knoblauch, scharfen Senf und Chiliflocken dazugeben.
  3. Natürlich kannst du die Antipasti auch vorbereiten – schneide dafür das Gemüse und bereite die Marinade vor. Dann kannst du alles in luftdichten Behältern in den Kühlschrank stellen und es kurz vor dem Backen vermengen.
  4. Du kannst die Antipasti auch prima kalt essen, gerne auch am nächsten Tag. Üblicherweise wird Antipasti nämlich kalt oder lauwarm gegessen.

Einfaches Antipasti-Rezept

Warum du meine Antipasti lieben wirst

Sie sind einfach die perfekte Vorspeise und passen als Beilage zu unglaublich vielen Gerichten. Probiere es einfach mal aus. Es ist lecker und schnell zubereitet – der aufwendigste Teil ist das Gemüseschnippeln. Kurz darauf kommen die Antipasti schon in den Ofen.

  • Antipasti sind ideal für ein Buffet mit frischem Brot, Dips, Käse und Wurst oder Schinken. Rechne hier mit ca. 350 g pro Person.
  • Die bunte Platte ist sogar vegetarisch und du kannst sie auch als Hauptgericht servieren, zum Beispiel mit Kartoffeln und Quark.
  • Sie sind ein richtiger Augenschmaus: Das farbenfrohe Ofengemüse sieht nach mehr Arbeit aus, als es ist – und du bekommst es zu Hause garantiert genauso hin, wie im Restaurant.

Vorspeisenplatte mit Gemüse selber machen

Du bist auf der Suche nach mehr Gemüsegerichten, die du prima servieren kannst, wenn Gäste vorbeikommen? Dann schau doch mal in meine Rezepte für Ratatouille aus dem Ofen, mein Ofengemüse mit Kartoffeln und meine schnelle Gemüsepfanne. Viel Spaß beim Nachkochen!

Antipasti-Rezept

Antipasti aus frischem Gemüse

24 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Die schnelle Antipasti-Platte befördert dich und deine Familie direkt nach Italien. Sie schmeckt unwiderstehlich würzig und ist die perfekte Vorspeise.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG25 Minuten
ZUBEREITUNG30 Minuten
ZEIT GESAMT55 Minuten
PORTIONEN4 Portionen

ZUTATEN

  • 200 g rote Paprika
  • 280 g gelbe Paprika
  • 270 g Zucchini
  • 270 g Aubergine
  • 125 g Kirschtomaten
  • 100 g braune Champignons
  • 130 g Schalotten
  • 1/2 TL Salz

FÜR DIE MARINADE

  • 4 Knoblauchzehen
  • 1 Zitrone - Saft und Schale
  • 7 EL Olivenöl
  • 1 EL Senf
  • 1 EL Honig
  • 1 EL ital. Kräuter
  • 1 TL Salz
  • 1/8 TL schwarzer Pfeffer aus der Mühle

ANLEITUNG

  • Den Backofen rechtzeitig auf 200° Ober / Unterhitze vorheizen.
  • Die 270 g Zucchini und die 270 g Aubergine wäschst du, schneidest sie in 5 mm dicke Scheiben und legst sie nebeneinander auf ein Brett. Den ½ TL Salz darüber streuen und bis zur Verwendung beiseitestellen.
    Zucchini und Aubergine in 5 Millimeter dicke Scheiben schneiden und salzen.
  • Die 200 g rote Paprika und die 280 g gelbe Paprika wäschst du, entfernst das Kerngehäuse und schneidest sie in 3 × 3 cm große Stücke. Die 125 g Kirschtomaten wäschst du und halbierst sie. Die 100 g braune Champignons putzt du und viertelst oder achtelst sie, je nach Größe. Die 130 g Schalotten schälst du und halbierst sie der Länge nach.
    Rote und gelbe Paprika in größere Würfel schneiden, die Kirschtomaten in Hälften und die Champignons in Viertel schneiden. Schalotten schälen und halbieren.
  • Die 1 Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen und die Schale mit einer Zestenreibe fein abreiben. Danach halbierst du die Zitrone und presst sie aus. Die 4 Knoblauchzehen schälst du und würfelst sie fein.
    Zitrone heiß abwaschen und Schale abreiben. Knoblauchzehen in kleine Stückchen schneiden.
  • Für die Marinade verrührst du in einer großen Schüssel den Knoblauch, 7 EL Olivenöl, 3 EL vom Zitronensaft, die abgeriebenen Zesten, 1 EL Honig, 1 EL Senf, 1 EL italienische Kräuter, 1 TL Salz  und 1/8 TL schwarzen Pfeffer aus der Mühle.
    Olivenöl, Zitronensaft und -schale, Honig, Senf, italienische Kräuter, Salz und schwarzen Pfeffer für die Soße verrühren.
  • Die Zucchini- und Auberginenscheiben tupfst du mit etwas Küchenpapier trocken.
    Zucchini und Aubergine mit Küchenpapier abtupfen.
  • Das komplette Gemüse kannst du zusammen in die Schüssel geben, mit der Marinade alles vermengen und auf ein Backblech geben (nicht einfetten, nach Belieben ein Backpapier verwenden). Möchtest du, wie ich, lieber das Gemüse einzeln auf das Blech legen, vermengst du die Gemüsesorten zuerst einzeln mit der Marinade und legst es mit einem Schaumlöffel auf das Blech. Die Auberginenscheiben und die Champignons solltest du zuletzt vermengen, da sie mehr Öl ziehen und dann für den Rest nicht genügend übrig bleiben würde.
    Das Gemüse mit der Soße verrühren und darauf achten, dass Zucchini und Champignons zuletzt drankommen. danach kommt alles auf das Backblech.
  • Gib das Backblech in den vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene und lasse die Antipasti für 30 Minuten backen.
  • Ich wünsche dir einen guten Appetit.
    Viel Freude mit meinem Antipasti!

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 361 kcal | Kohlenhydrate: 19 g | Eiweiß: 6 g | Fett: 27 g

WAS MEINST DU?

Hast du mein Rezept für Antipasti schon ausprobiert? Wie findest du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen.
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest

Emmi in der Küche - www.emmikochteinfach.de

Ich ❤️  die einfache, schnörkellose Küche und möchte Dir Inspiration geben, wenn Du Dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

5 from 24 votes
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




50 Kommentare
  1. Sabine
    Sabine 22. Juni 2025 - 17:23

    Sehr sehr lecker😍

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 23. Juni 2025 - 8:32

      Es freut mich wenn es dir geschmeckt hat, Sabine💚

      Antworten >>
  2. Brigitta
    Brigitta 15. Juni 2025 - 21:17

    Das ist ein sehr leckeres Rezept und hat allen geschmeckt. Ich werde es auf jeden Fall wieder machen!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 16. Juni 2025 - 12:33

      Ganz lieben Dank Brigitta für dein schönes Feedback zu meinem Rezept 🙂

      Antworten >>
Mein 3. Kochbuch
75 vegetarische Rezepte
Mehr Infos zu meinem 3. Kochbuch
3. Kochbuch Emmi kocht einfach
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in Dein Email-Postfach.

Anmelden