Frisches Gemüse aus der Pfanne liebe ich sehr. Deshalb kommt das bunte Gemüsepfanne Rezept häufig bei mir zum Einsatz. Auch wenn Gemüse-Reste aus dem Kühlschrank verwertet werden sollen.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Ob als Beilage zu gebratenem Fleisch oder als vegetarische Hauptspeise – die schnelle Gemüsepfanne passt immer, ist gesund und lecker. Die mediterrane Würze schmeckt nach Sommer und Sonne.

Was zeichnet mein Gemüsepfanne Rezept aus?
Die Pfanne macht fleischlos glücklich und ist voller gesundem Gemüse wie Paprika, Möhren, Zucchini und mehr. Du kannst aber jederzeit variieren, sollte Dir eine Gemüsesorte nicht zusagen oder Du willst eine andere verwerten.
Eine raffinierte Würze aus wenigen Zutaten wie Olivenöl, Thymian, dunklem Balsamico, Ahornsirup oder alternativ Honig machen die mediterrane Gemüsepfanne zu einem vegetarischen Gemüse-Highlight.
Die schnelle Pfanne hat noch einige Vorzüge:
- Das Schnippeln oder Hobeln vom Gemüse ist zwar die Hauptarbeit. Dennoch ist mein Gemüsepfanne Rezept schon nach 25 Minuten servierfertig.
- Alle Zutaten bekommst du fast das ganze Jahr im Supermarkt in der Gemüseauslage oder auch im Hofladen – je nach Saison.
- Wobei das bunte und frische Gemüse aus heimischem Anbau im Sommer natürlich am meisten Aroma in der Gemüsepfanne entfaltet.
- Das Pfannengemüse ist gesund, voller Ballaststoffe und Vitamine.
- Die vegetarische Pfanne als Hauptgericht oder als Beilage – sie passt immer.

Welches Gemüse passt für meine bunte Gemüsepfanne?
Verschiedene Gemüsesorten in der Pfanne passen super zusammen und sind beliebt. Auf meinem Foodblog findest Du noch weitere schnelle Pfannen wie meine Maultaschen Pfanne, Hackpfanne mit Nudeln oder schnelle Reispfanne.
Die frischen Gemüsesorten harmonieren in ihrer Geschmacksvielfalt perfekt als frisches aromatisches Gemüse aus der Pfanne.
Aber Du kannst das Gemüsepfanne Rezept natürlich nach Deinem Geschmack und nach Saisonangebot abwandeln. Wenn Du zum Beispiel Brokkoli oder Blumenkohl, oder im Winter Rosenkohl gerne isst, kannst Du auch die Kohlsorten verwenden. Ich empfehle Dir, die Röschen so klein wie möglich abzutrennen damit es mit den übrigen Garzeiten ausgeht. Wenn es sich um großen Rosenkohl handelt, kannst Du ihn einfach halbieren.
Schalotten bringen eine angenehme und wesentlich mildere Würze in die Pfanne als etwa Zwiebeln. Darüber schmecken sie leicht süß und harmonieren gut mit Möhren und Paprika.
Solltest Du andere Gemüsesorten aus dem Kühlschrank aufbrauchen wollen, eignet sich die bunte Gemüsepfanne für die Resteverwertung aus dem Kühlschrank. Probiere es einfach aus!
Auch TK-Gemüse kannst Du verwenden, allerdings wirst Du Sorten wie Zucchini und Paprika nicht im Supermarkt-Tiefkühlfach finden. Und bedenke: TK-Gemüse funktioniert zwar, aber meine Mediterrane Gemüsepfanne wird nicht so aromatisch.

Gemüse vorbereiten für das Pfannengemüse
Bei fünferlei Gemüsesorten, Knoblauch und Schalotten ist natürlich klar, dass für das Kleinschnippeln vom Pfannengemüse ein bisschen Zeit erforderlich ist. Aber eigentlich geht es ganz schnell, und vor allem schneller als Du vermutlich denkst. Das Wichtigste dabei sind ein gutes Gemüsemesser und ein stabiles Brett, das nicht wegrutscht.
Falls Du die Zeit fürs Schnippeln aber ein wenig abkürzen willst, kannst Du auch einen Hobel für die Zucchini und Möhren nehmen. Die Paprika kannst Du natürlich nicht hobeln, aber sie ist im Nu in Stücke geschnitten.

Mein Tipp: Für Zucchini und Möhren benutze ich gerne einen Wellen- oder Waffel-Gemüsehobel, der die Gemüsescheiben mit Streifen oder kleinen Quadraten ziert. Ich verwende diesen Gemüsehobel (Affiliate-Link) seit Jahren.
So wird die Gemüsepfanne garantiert ein Hingucker, besonders wenn ich das Pfannengemüse als Beilage zu Grillfleisch serviere.
Die mediterrane Würze der Gemüsepfanne
Das Olivenöl mit dunklem Aceto Balsamico Essig geben das Grundaroma für die mediterrane Gemüsepfanne. So entsteht ein angenehmer, weder saurer, noch süßer Geschmack in der Pfanne.
Die Tymianblättchen, mit herb-frischem, aber auch leicht bitterer Note bringen das typische mediterrane Aroma ans Gemüse. Wichtig ist hierbei, frischen Tymian und nicht getrocknetes Gewürz zu verwenden.
Ahornsirup, zur Not auch flüssiger Honig, ist ein echtes Highlight in der Pfannen Gesamtkomposition. Ahornsirup bringt eine angenehme Süße. Und zwar anders als Zucker: Denn die leicht herbe Note des Sirups ergänzt die Thymianblättchen perfekt. Gleichzeitig sorgt er für ein leicht karamellisiertes Aroma im Pfannengemüse.
Zusammen mit Salz und schwarzem Pfeffer gart die Würze laut Rezeptanleitung mit dem Gemüse in der Pfanne und macht die Gemüsepfanne zu einer ganz besonderen vegetarischen Hauptspeise oder zu einer höchsten attraktiven Beilage für vielerlei Gerichte.
Die mediterrane Gemüsepfanne für jede Saison
Je nach Angebot im Kühlschrank oder Saison kannst Du das sommerliche Pfannengemüse abwandeln. Zucchini zum Beispiel ist ein echtes Sommergemüse, aber Du bekommst es fast ganzjährig, wenn Du nicht auf ein regionales Produkt wert legst. So kannst Du die Mediterrane Gemüsepfanne ganzjährig mit allerlei unterschiedlichen Sorten herstellen.
Im Sommer kannst du zum Beispiel frische grüne Bohnen oder Auberginen verwenden. Frisch geerntete Rote Beete oder Kürbis macht sich in der Gemüsepfanne ab Spätsommer nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich sehr gut.
Je später im Jahr Du die bunte Gemüsepfanne zubereiten möchtest, kannst Du auch gut auf allerlei Kohlsorten zurückgreifen. Blumenkohl, Rosenkohl oder Brokkoli passen ebenfalls sehr zum mediterranen Aroma.
Viele weitere Gemüse Rezepte findest Du bei mir auf dem Foodblog. Sehr beliebte Rezepte sind mein Gemüseauflauf, das Ratatouille aus dem Ofen und das Ofengemüse.
In den FAQs rund um meine schnelle Gemüsepfanne findest Du weitere Tipps zu den Zutaten, der Aufbewahrung und der idealen Vorbereitung.
Fragen und Antworten rund um mein Gemüsepfanne Rezept
Wie lange kann man das Pfannengemüse aufbewahren?
Die fertig gebratene Gemüsepfanne kannst Du problemlos für zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Kann man die Gemüsepfanne aufwärmen?
Selbstverständlich. Nur würde ich eine sanfte Hitze empfehlen. Eventuell musst Du beim Erwärmen ein paar Esslöffel Wasser und Olivenöl dazu geben, damit nichts anbrennt.
Kann man das Gemüse aus der Pfanne einfrieren?
Das ist kein Problem. Bis zu sechs Monate kannst Du das fertig gebratene Gemüse einfrieren. Allerdings werden die Zucchini eher matschig durchs Einfrieren.
Kann man für die Gemüsepfanne auch TK-Gemüse verwenden?
Du kannst selbstverständlich auch tiefgekühltes Gemüse für die mediterrane Gemüsepfanne nehmen. Gerade Brokkoli, Blumenkohl oder auch Erbsen eignen sich besonders. Allerdings wird die Pfanne nicht so aromatisch wie mit frischem Gemüse. Egal welches TK-Gemüse, es sollte aufgetaut und abgetropft sein, bevor Du es nach Rezept verarbeitest.
Wie man das Gemüsepfanne Rezept abwandeln?
Du kannst zum Beispiel Feta, Schafskäse oder körnigen Frischkäse als Topping nehmen. Dieses würde ich aber nicht in die Pfanne geben, sondern portionsweise auf die Teller. Andernfalls kannst Du ordentlich Parmesan unters Gemüse direkt in die Pfanne reiben.

Gemüsepfanne - schnell & einfach
ZUTATEN
- 4 Schalotten - ca. 100 g
- 2 Möhren - ca. 200 g
- 1 rote Paprika - ca. 200 g
- 1 gelbe Paprika - ca. 200 g
- 1 Zucchini - ca. 350 g
- 3 Knoblauchzehen, klein
- 10 g Thymian-Stängel, frisch - ca. 1 gehäufter EL Thymianblättchen
- 4 EL Olivenöl
- 2 EL Balsamico-Essig, dunkel
- 2 EL Ahornsirup - alternativ flüssigen Honig
- 1/2 TL Salz
- 1/4 TL Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 1/4 Meersalz - zum Servieren
ANLEITUNG
- Die 4 Schalotten schälst Du und je nach Größe halbierst oder viertelst Du sie. Die ca. 10 g Thymian-Stängel wäschst Du, trocknest sie ab und entfernst die Blättchen, denn nur die brauchst Du. Die 3 Knoblauchzehen schälst Du und schneidest sie in grobe Stücke.
- Die rote und die gelbe Paprika wäschst, putzt und schneidest sie in ca. 2,5 cm große Stücke. Die 1 Zucchini wäschst Du und schneidest sie in ca. 1 cm dicke Scheiben. Die 2 Möhren schälst Du und schneidest sie schräg in dünne Scheiben. TIPP: Wenn Du einen Wellen-Waffel-Gemüsehobel verwendest, kannst Du noch schöne Gemüse-Muster in Dein Pfannengemüse zaubern. Das Auge isst ja bekanntlich mit 😉 .
- Jetzt erhitzt Du 4 EL Olivenöl in einer großen beschichteten Pfanne, gibst das komplette Gemüse sowie die Thymianblättchen hinein und würzt mit 2 EL dunklem Balsamico-Essig, 2 EL Ahornsirup (alternativ Honig), 1/2 TL Salz und 1/4 TL schwarzem Pfeffer aus der Mühle. Alles gut mit einem Pfannenwender vermengen und für 8-10 Minuten bei hoher Temperatur garen. TIPP: Wenn Du das Gemüse nicht knackig magst, dann einfach so lange weiter garen lassen, bis es Dir vom Biss her zusagt.
- Zum Schluss streust Du über die bunte Gemüsepfanne noch etwa 1/4 TL Meersalz als Topping. Dazu kannst Du zum Beispiel Feta, Schafskäse oder körnigem Frischkäse servieren.
- Ich wünsche Dir mit meinem Gemüsepfanne Rezept viel Freude und einen guten Appetit.
WAS MEINST DU?

Na klasse Bea. Freut mich wenn Dich mein Gemüse Rezept aus der Pfanne überzeugen konnte👍. Viele LG
Ich danke Dir für Deine Rückmeldung Karin❤️. Es freut mich wenn Dir meine Rezepte gefallen. Viele LG
1000 Dank Suse!!!
Wie schön! Vielen Dank für Dein Lob zur Gemüsepfanne Andrea😋💚
Freut mich sehr Brigitte. Hab noch viel Freude mit meinem Gemüsepfanne Rezept 🙂 Viele LG
Wie schön Angela. Freut mich wenn ich Dich inspirieren konnte 🙂 Viele LG
Wie toll Hanne! ❤️-lichen Dank für Deine Rückmeldung und tolle Bewertung hier. Viele LG
1000 Dank Lydia🤗👍
You made my day mit Deinem tollen Feedback 🙂 Viele LG
Das hört sich fantastisch an Wilfried😋👍. Viele LG
Merci Ottmar❤️👍
Merci Jacqueline. Freut mich und ich hoffe Du findest noch schöne Inspirationen bei mir 🙂 Viele LG
Freut mich Maja. Vielen Dank & LG