Saftiger Birnenkuchen mit Schmand

Frische Birnen, umhüllt von luftigem Kuchenteig und Puderzucker – Birnenkuchen ist ein Highlight des Spätsommers!

Rezept für Birnenkuchen

Wenn draußen der Regen an die Fensterscheiben klopft und man sich am liebsten in eine Decke einwickelt, gibt es kaum etwas Schöneres als den Duft von einem frisch gebackenen Birnenkuchen.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Manchmal braucht es nur wenige Zutaten, um etwas Besonderes zuzubereiten. Für meinen Birnenkuchen brauchst du lediglich eine Springform, einen einfachen Rührteig und ein paar frische Birnen. Der Kuchen ist simpel, aber voller Geschmack.

Einfacher Rührkuchen mit frischer Birne

Zutaten für meinen saftigen Birnenkuchen

Ob als Snack, Kompott oder – wie in meinem Birnenkuchen – als Zutat im Teig: Die Birne überzeugt mit ihrer natürlichen Süße. Besonders die Sorten Williams Christ oder Abate Fetel eignen sich perfekt zum Backen. Sie behalten im Ofen ihre zarte Struktur und verleihen dem Kuchen eine feine Fruchtnote. Zwischen August und Oktober bekommst du sie aus regionalem Anbau bei deinem Lebensmittelhändler.

Neben ihrem Geschmack punkten Birnen mit einem hohen Ballaststoffgehalt, wertvollen B-Vitaminen und Folsäure. Sie gelten als leicht verdaulich und sind auch für Kinder und empfindliche Mägen gut geeignet.

Die Basis für meinen saftigen Kuchen ist ein einfacher Rührteig aus Mehl, Zucker, Butter, Eiern, Backpulver, Salz, Zitronensaft und Schmand. Der Schmand ist dabei ein echter Geheimtipp: Er macht den Teig besonders saftig und reichhaltig. Zum Schluss noch etwas Puderzucker über den abgekühlten Kuchen – fertig ist dein himmlischer Birnenkuchen.

Zutaten für Birnenkuchen

5 Tipps für die Zubereitung und das Servieren

  1. Je reifer die Birnen, desto aromatischer wird dein Kuchen. Achte deshalb am besten schon beim Einkaufen darauf, dass die Frucht bei leichtem Druck minimal nachgibt.
  2. Für einen homogenen Teig sollten Butter und Eier nicht direkt aus dem Kühlschrank kommen, sondern zimmerwarm sein. So verbinden sie sich besser und sorgen für eine luftige Teigstruktur.
  3. Sobald Mehl und Backpulver im Teig sind, nur noch kurz unterrühren, weil das Klebereiweiß im Mehl aktiviert wird – sonst wird der Kuchen schnell kompakt statt locker.
  4. Stäbchenprobe nicht vergessen: Jeder Ofen ist ein bisschen anders. Am besten mit einem Holzstäbchen in die Mitte des Birnenkuchens stechen. Wenn kein Teig mehr daran kleben bleibt, ist er fertig.
  5. Der Birnenkuchen lässt sich wunderbar einfrieren. Am besten schneidest du ihn in einzelne Stücke, verpackst sie luftdicht und legst sie ins Gefrierfach.

Saftiger Birnenkuchen mit Schmand

Warum du meinen Birnenkuchen lieben wirst

  • Egal ob Backanfänger oder Profi – Das Rezept kommt ohne komplizierte Schritte aus und ist ideal für alle, die einfach backen möchten.
  • Durch die Kombination aus reifen Birnen und cremigem Schmand bleibt der Kuchen herrlich saftig – und das sogar noch am nächsten Tag. Deswegen kannst du den Kuchen optimal vorbereiten.
  • Die natürliche Süße der Birnen steht im Vordergrund und bringt eine fruchtige Note in das Gebäck. Der Kuchen schmeckt einfach himmlisch und kommt bei Birnenliebhabern immer super an.
  • Birnen haben im Spätsommer und Herbst Saison. Frisch und aus heimischem Anbau schmecken sie besonders aromatisch, aber wenn du den Kuchen außerhalb der Birnenzeit zubereiten willst, kannst du auch abgetropfte Birnen aus dem Glas nehmen.
  • Du kannst das Rezept ganz einfach mit anderen Früchten oder Gewürzen abwandeln – zum Beispiel mit Äpfeln, Pfirsichen oder etwas Zimt für eine herbstliche Note.

Einfacher Birnenkuchen für die ganze Familie

Du suchst nach weiteren, einfachen Rührkuchen für deine Kaffeetafel oder einen entspannten Sonntag? Dann bist du auf meinem Blog genau richtig. Ich empfehle dir meinen klassischen Marmorkuchen von Oma, meinen einfachen Zitronenkuchen oder den versunkenen Apfelkuchen. Für ein leckeres Dessert-Rezept mit Birne solltest du unbedingt auch beim Klassiker Birne Helene vorbeischauen.

Rezept für Birnenkuchen

Saftiger Birnenkuchen mit Schmand

21 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Wenn der Duft von meinem Birnenkuchen sich im Haus verteilt, freut sich die ganze Familie. Er begeistert mit seinem herbstlichen, fruchtigen Geschmack.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG30 Minuten
Backzeit50 Minuten
ZEIT GESAMT1 Stunde 20 Minuten
PORTIONEN12 Portionen

ZUTATEN

DU BENÖTIGST EINE SPRINGFORM MIT 26 CM DURCHMESSER

  • 3 Eier, Größe M - zimmerwarm!
  • 800 g Birnen
  • 275 g Weizenmehl, Type 405 - oder Dinkelmehl, Type 630
  • 175 g weiche Butter oder Margarine
  • 175 g Zucker
  • 150 g Schmand
  • 1 Pck. Bourbon-Vanillezucker
  • 1/2 Pck. Backpulver - 8 g
  • 1 Prise Salz
  • 2-3 EL Puderzucker
  • 1-2 EL Zitronensaft

ANLEITUNG

  • Den Backofen rechtzeitig auf 180 °C Ober- / Unterhitze vorheizen. Die Springform fettest du mit wenig Butter ein und bestäubst sie mit etwas Mehl.
    Backofen vorheizen und Springform einfetten und mit Mehl bestäuben
  • Die 800 g Birnen schälen, entkernen, in in etwa 1 bis 2 cm große Stückchen schneiden, in eine Schüssel geben und mit ca. 1 bis 2 EL Zitronensaft vermengen, damit die sie nicht braun werden.
    TIPP: Wenn du dir Zeit beim Schnippeln nehmen möchtest und es gemütlicher haben willst, dann fülle Wasser in eine Schüssel (wie auf dem Bild), gib 1-2 EL Zitronensaft hinein und sammle darin deine Birnenstückchen, damit sie nicht braun werden.
    Birnen schälen, entkernen und mit Zitronensaft vermischen
  • Für den Teig verrührst du 175 g sehr weiche Butter, 175 g Zucker und 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker in einer großen Rührschüssel mit den Quirlen des Handrührgeräts oder in der Küchenmaschine bei hoher Geschwindigkeit etwa 3 Minuten hell und cremig.
    Butter, Zucker, Vanillezucker in einer Schüssel mit einem Handrührgerät vermischen
  • Die 3 zimmerwarmen Eier gibst du nacheinander dazu und rührst sie jeweils 30 Sekunden unter.
    Eier dazugeben und vermengen
  • In einer zweiten Rührschüssel vermischst du 275 g Mehl, 1/2 Päckchen Backpulver und 1 Prise Salz. Die Mehlmischung gibst du mit 150 g Schmand komplett zur Eier-Butter-Zucker-Masse und rührst wirklich nur kurz, maximal 30 Sekunden unter.
    Mehl, Backpulver, Salz verrühren. Mit Schmand zur Teigmasse geben
  • Die Birnenstücke gießt du in einem Sieb ab und lässt sie abtropfen, sofern sie überhaupt im Wasser waren. Etwa ein Drittel legst du zur Seite, das kommt gleich oben auf den Teig.
    Birnenstücke abgießen und ein Drittel abtrennen
  • Den größeren Anteil Birnenstücke rührst du unter den Rührteig.
    Zwei Drittel der Birnenstücke im Teig unterrühren
  • Den Rührteig gibst du anschließend in die Springform und streichst ihn mit einem Teigschaber glatt. Die restlichen Birnenstücke verteilst du oben auf dem Teig und drückst sie leicht hinein. Den Kuchen lässt du etwa 50 Minuten auf der zweiten Schiene von unten im vorgeheizten Backofen backen. Mit der Stäbchenprobe prüfst du, ob der Kuchen durchgebacken ist.
    Restliche Birnenstücke auf den Teig in der Springform verteilen
  • Den Kuchen nimmst du aus dem Ofen und lässt ihn in der Form 30 Minuten ausdampfen. Anschließend löst du ihn vorsichtig heraus und lässt ihn auf einem Kuchengitter ganz auskühlen.
    Fertig ist dein leckerer Birnenkuchen!
  • Vor dem Servieren nach Belieben mit Puderzucker bestäuben. Ich wünsche dir einen süßen Appetit.

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 342 kcal | Kohlenhydrate: 42 g | Eiweiß: 4 g | Fett: 17 g

WAS MEINST DU?

Hast du mein Rezept für Birnenkuchen einmal ausprobiert? Wie findest du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen.
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest
Emmi in der Küche

Ich ❤️ die einfache, schnörkellose Küche und möchte dir Inspiration geben, wenn du dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

Rhabarberkuchen mit Streusel

Rhabarberkuchen mit Streusel

5 from 21 votes
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




44 Kommentare
  1. Lisa A. 12. Oktober 2025 - 17:03

    Liebe Emmi, ich sage ein ganz herzliches Dankeschön für die detaillierte Beschreibung. Ich habe mein Leben lang Rührkuchen vermieden, weil ich ihn immer falsch gerührt hatte und er dadurch nie richtig gut geworden ist. Hurra, ich kann jetzt Rührkuchen – mit den Birnen ist er erstklassig, DANKESCHÖN!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 12. Oktober 2025 - 22:19

      💚-lichen Dank für deine schöne Rückmeldung Lisa. Viele Grüße!

      Antworten >>
  2. Petra G. 7. Oktober 2025 - 9:25

    Hallo Emmi. Danke für dein Rezept Omas Apfelkuchen. Ich backe es heute zum siebten Mal und es findet immer wieder großen Anklang. ich hätte noch eine Frage an dich. Wenn ich das Rezept auf dem Backblech machen möchte, um eine größere Menge zu produzieren, soll ich da das Rezept dreimal nehmen, um ausreichend Masse für das Blech zu haben? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Im Moment backe ich einen Apfelkuchen und einen Birnen Kuchen auf die gleiche Weise für die Klinik, um mich für gute OP Arbeit zu bedanken.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 9. Oktober 2025 - 11:27

      Liebe Petra, vielen Dank für deinen lieben Kommentar. Ich freue mich sehr, dass dir mein Rezept so gut gefällt. Wenn du den Kuchen auf einem Blech backen möchtest, musst du lediglich die doppelte Menge verwenden. Liebe Grüße

      Antworten >>
  3. Friederike 5. Oktober 2025 - 16:54

    Liebe Emmi, deinen Birnenkuchen gab es heute nach zum Erntedankfest in der Kirche. Ich hatte die 1,7fache Menge als Blechkuchen gemacht. Ich habe viele positive Rückmeldungen bekommen. Sehr leckerund saftig. Nur mit Mühe konnte ich Liebe noch ein Stück zum Probieren ergattern. Den gibt’s auf jeden Fall wieder.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 5. Oktober 2025 - 17:10

      Es freut mich wenn er bei euch in der Gemeinde so gut angekommen ist, Friederike. Immer gerne & viele LG

      Antworten >>
  4. Britta 5. Oktober 2025 - 13:55

    Hallo Emmi, ein super leckerer saftiger Kuchen! ich habe statt Weizenmehl glutenfreies Mehl genommen und es hat uns prima geschmeckt . Liebe Grüße

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 5. Oktober 2025 - 16:43

      Danke für den Tipp, dass es mit glutenfreiem Mehl auch geklappt hat. Viele LG

      Antworten >>
      1. Friederike 5. Oktober 2025 - 16:58

        Liebe Emmi, deinen Birnenkuchen gab es heute nach dem Erntedankgottesdienst zum KirchenCafe. Ich hatte die 1,7fache Menge als Blechkuchen gemacht. Es gab viele positive Rückmeldungen: Sehr lecker und saftig! Nur mit Mühe konnte ich noch ein Stück zum Probieren ergattern. Den gibt’s auf jeden Fall wieder. Bestimmt auch lecker mit Schlagsahne.

        Antworten >>
        1. Emmi
          Emmi 5. Oktober 2025 - 17:08

          Dann lass dir meinen Birnenkuchen gerne nochmal in der Saison schmecken – und mit Sahne auch lecker 😉 LG

          Antworten >>
  5. Elke 4. Oktober 2025 - 17:54

    Der Kuchen ist der Hammer!! Ich hatte kein Schmand zu Hause und habe deshalb Creme Fraiche verwendet. Die Biirnen waren schon sehr reif und süß, so dass ich den Zucker reduziert habe. Außerdem habe ich eine glutenfreie Mehlmischung zum Backen genommen. Hat super funktioniert. Der Kuchen ist gut gelungen und schmeckt wirklich mega lecker! Danke für das tolle Rezept. Es ist jetzt aber sofort fester Bestandteil meiner Sammlung Liebe Grüße

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 5. Oktober 2025 - 9:16

      Das freut mich zu hören, Elke💚. Lass dir mein Rezept gerne weiterhin schmecken & LG

      Antworten >>
  6. Ines 30. September 2025 - 12:22

    Liebe Emmi. durch meine gehirn-op kommt es vor dass ich immer wieder Dinge nicht verstehe die ich vorab klären will. sorry!!! kommt der Teig erst in die Form und dann die Birnen drauf? ich verstehe das mit dem ein Drittel auch nicht. ich habe bisher einen großen Teil deiner Rezepte gemacht aber mit dem Birnen Kuchen das verstehe ich einfach nicht. ich habe die Birnen am Montag gekauft kann ich dann den Kuchen am Samstag schon machen? die Gäste kommen aber am Sonntag. oder soll ich ihn lieber am Sonntag backen? vielen Dank im voraus

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 1. Oktober 2025 - 13:02

      Liebe Ines, hattest du meine Antwort schon gesehen auf deinen anderen Kommentar? Liebe Grüße

      Antworten >>
  7. Dörte 30. September 2025 - 9:43

    Sehr saftig, meine Familie war begeistert. Sehr, sehr lecker

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 30. September 2025 - 12:39

      Liebe Dörte, vielen Dank für deinen Kommentar. Das freut mich wirklich sehr! Liebe Grüße

      Antworten >>
  8. Ines 29. September 2025 - 21:21

    Liebe Emmi dein Rezept klingt sehr lecker. trotzdem habe ich einige Fragen dazu. ich will es nämlich unbedingt am Wochenende backen. kommt erst der Teig in die Form rein? oder erst die Birnen, ich habe das mit dem Drittel nicht ganz verstanden.. vielleicht gibt es ja ein Video dazu. ich habe schon sehr viel von dir gebacken und gekocht aber ich brauche unbedingt deine Hilfe

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 30. September 2025 - 12:37

      Liebe Ines, vielen Dank für deinen Kommentar. Du stellst dir von den geschnittenen Birnen zunächst einen kleinen Teil/ ein Drittel beiseite. Den restlichen Teil der Birnen hebst du vorsichtig unter den Teig und füllst ihn anschließend in die Form. Zum Schluss verteilst du die beiseitegelegten Birnen obenauf. Ich hoffe, das hilft dir weiter. Liebe Grüße

      Antworten >>
  9. Nicole 27. September 2025 - 21:12

    Ein sehr feiner, extrem leckerer Kuchen!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 28. September 2025 - 20:03

      Ganz lieben Dank, Nicole💖. Viel Freude mit meinen Rezepten und viele LG

      Antworten >>
  10. Silke 24. September 2025 - 11:02

    Einfach herrlich locker und lecker der Kuchen. Mache ihn gleich wieder. Mein Mann möchte den morgen mit zur Arbeit nehmen für die Kollegen. Danke mal wieder für Deine tollen Rezepte.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 24. September 2025 - 13:53

      Ich danke dir vielmals, Silke💟. Viele Grüße!

      Antworten >>
  11. Albert J. 22. September 2025 - 18:26

    alle Rezepte wirklich super. ! Zumindest die, die ich ausprobiert habe.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 23. September 2025 - 9:41

      Tausend Dank Albert🙂

      Antworten >>
  12. Ursel 22. September 2025 - 16:25

    Da bei uns die Birnen reif waren, habe ich den Kuchen gebacken. Er ist sehr lecker und saftig. Ich habe statt Vanillezucker eine halbe Tongabohne hineingerieben. Danke für das tolle Rezept

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 23. September 2025 - 9:43

      Das freut mich so sehr, Ursel 🙂 Ich habe zu danken für dein Lob. LG

      Antworten >>
  13. Tanja 21. September 2025 - 16:41

    Wunderbar leicht und lecker! So werden die Birnen aus dem Garten doch gerne umgewandelt. Beim zweiten Versuch habe ich etwas weniger Zucker verwendet, die Birnen hatten viel Eigensüße.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 21. September 2025 - 19:59

      Ja prima, wenn alles gepasst hat mit meinem Rezept freut mich das sehr, Tanja💚. Viele LG

      Antworten >>
  14. Brigitte 21. September 2025 - 14:15

    Liebe Emmi Ich bin Back-Anfängerin. Ich habe heute Deinen Birnenkuchen gebacken und schon ein grosses Stück zu einer feinen Tasse Kaffee genossen. Was soll ich sagen, er ist wunderfein, einfach köstlich. Ich bin richtig stolz auf mich, dass mir so ein feiner Kuchen gelungen ist. Danke Dir liebe Emmi für das tolle Rezept. Alles Liebe Brigitte

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 21. September 2025 - 20:05

      Es freut mich wenn mein Rezept überzeugen konnte, Brigitte 🙂 Viele LG

      Antworten >>
  15. Sabine 16. September 2025 - 12:39

    Hab den Birnenkuchen zum ersten Mal gebacken und muss sagen: Richtig lecker. Überhaupt nicht trocken, hält sich ein paar Tage und lässt sich gut einfrieren. Da ich so viele Äpfel habe probiere ich mal statt der Birnen Äpfel aus. Danke für das schöne Rezept

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 16. September 2025 - 13:05

      Immer gerne Sabine 🙂 LG

      Antworten >>
  16. Maren 14. September 2025 - 18:36

    sehr leckerer Kuchen und einfach zu machen!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 15. September 2025 - 8:00

      Es freut mich wenn mein Birnenkuchen-Rezept überzeugen konnte, Maren🥰. Vielen Dank und viele LG

      Antworten >>
  17. Regina H. 14. September 2025 - 16:20

    Das Rezept ist erstklassig. Habe aber nur 130g Zucker verwendet, da die Williams aus dem eigenen Garten sehr viel eigene Süße haben.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 15. September 2025 - 8:04

      Merci für dein Lob, Regina. Viele LG

      Antworten >>
  18. Ulla 14. September 2025 - 16:10

    Hallo Emmi, habe heute gleich, nachdem ich Deine Mail bekommen habe, den leckeren Birnenkuchen gebacken und gerade gegessen mit leckerem Kaffee und Sahne. War super lecker 😋 Kann ich nur jedem empfehlen diesen nachzu backen. Freue mich jede Woche auf Deine neuen Rezepte. Danke. Gruß Ulla

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 15. September 2025 - 8:05

      Es freut mich wenn mein Rezept deinen Sonntag versüßen durfte liebe Ulla🥰. Viele LG

      Antworten >>
  19. Nicole 13. September 2025 - 13:22

    Liebe Emmi, ich koche und backe deine Rezepte sehr gern, denn ich habe immer die Gewissheit, dass die Gerichte gelingen und meiner Familie schmecken. Ich belasse es immer bei deiner Zutatenliste, denn ich weiß, du hast das mit viel Liebe und Leidenschaft ausgetüftelt. Gern würde ich diesen Kuchen in seinem Grundrezept backen und zum ersten Mal etwas ausprobieren. Kann ich auch Sauerkirschen aus dem Glas abtropfen lassen und verwenden?

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 15. September 2025 - 12:53

      Liebe Nicole, vielen Dank für deinen Kommentar. Du kannst sehr gerne auch Sauerkirschen, abgetropft aus dem Glas verwenden 🙂 Liebe Grüße

      Antworten >>
  20. Ursula 12. September 2025 - 9:48

    Hört sich gut an und werde ich mit den Birnen aus meinem Garten probieren. Was kann ich statt Schmand verwenden? Sauerrahm? Creme fraiche? In Österreich gibt es leider keinen Schmand. Dankeschön

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 12. September 2025 - 11:00

      Liebe Ursula, dann wäre Vollfett-Joghurt 3,8% oder 10% für den Kuchen eine gute Alternative. Viele LG

      Antworten >>
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in dein Email-Postfach.

Anmelden