Mit der ersten Apfelernte steigt bei mir die Freude: Dann ist die Zeit, einen meiner liebsten Kuchen zu backen: Apfelkuchen. Er weckt bei mir Erinnerungen aus frühester Kindheit: Meine Oma hat fast jeden Sonntag versunkener Apfelkuchen gebacken, manchmal extra für mich. Von ihr stammt auch das Apfelkuchen Rezept. Meine Großmutter war wirklich genial, denn es gibt kaum etwas leichteres als einfacher Apfelkuchen zu backen.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Das tolle an Äpfeln ist ja, dass sie frisch vom Baum schmecken und eine lange Zeit übers Jahr als Lagerware zur Verfügung stehen. So kannst Du mein Apfelkuchen Rezept wirklich immer dann backen, wann Dir der Sinn nach Apfelkuchen steht. Hohe Suchtgefahr inklusive 😉 . Mein versunkener Apfelkuchen ist wirklich ein so einfacher Apfelkuchen, dass nichts dagegenspricht, ihn ganz oft zu backen. Wie meine Oma serviere ich ihn natürlich auch mit reichlich Schlagsahne.

Was zeichnet mein Apfelkuchen Rezept aus?
Mein Apfelkuchen Rezept kannst Du nicht nur unter schnell und einfach abspeichern, sondern unter saftig und fluffig. Er ist der Hit auf jeder Kuchen- und Kaffee-Tafel – versprochen!
- Der Kuchen ist in nur 20 Minuten vorbereitet und dann geht es ab in den Backofen.
- Mein versunkener Apfelkuchen ist der perfekte Anfänger-Kuchen. Er gelingt immer und ist ein totaler Basic-Kuchen.
- Eine Handvoll Zutaten für das Apfelkuchen Rezept erhältst Du in jedem Supermarkt.
- Es ist wirklich ein schnelles Rezept, weil Du nur einen Rührteig zubereiten musst. Äpfel schneiden, fertig.
- Ich backe den Apfelkuchen mit Rührteig gerne in der Springform, weil ich die Verzehrmenge für den Alltag idealer finde als ein ganzes Blech. Er kann aber auch mit der doppelten Zutaten-Menge auf einem tiefen Backblech gebacken werden.
- Wenn Du eine saftig-säuerliche Apfelsorte verwendest, wird mein Kuchen nach Omas Apfelkuchen Rezept besonders köstlich.
- Der Apfel Rührkuchen schmeckt Klein und Groß und ist absolut familientauglich.
- Zudem lässt er sich wunderbar vorbereiten, in einer Kuchenbox auch gut transportieren.
- Sollte vom beliebten Kuchen etwas übrigbleiben, kannst Du ihn auch noch zwei Tage später essen.

Was gibt es beim Apfelkuchen Rührteig zu beachten?
Ein Apfelkuchen mit Rührteig hat viele Vorteile. Der Teig ist schnell und einfach gebacken und macht den Kuchen saftig und fluffig. Und sollte etwas übrigbleiben, verliert der Kuchen mit den Äpfeln nicht an Geschmack und Qualität.
Zutaten für den einfachen Rührteig
Eier, Zucker, Butter, Vanillezucker, Mehl, Backpulver und einen Schuss Milch, fertig ist der perfekte Rührteig. Vermutlich hast Du alle Zutaten für das schnelle Apfelkuchen Rezept schon zuhause, ansonsten ist der Einkaufszettel für das Apfel Kuchen Rezept wirklich überschaubar.
- Mehl – ist natürlich der Hauptbestandteil für den Apfelkuchen Rührteig. Ich bevorzuge Weizenmehl Type 405. Aber wenn Du Dinkelmehl vorziehst, kannst Du auch Dinkelmehl Type 630 sehr gut verwenden für einen geschmeidigen Rührteig.
- Frische Eier – für das beste Ergebnis verwende ich Eier der Größe M. Das beste Ergebnis bekommst Du wenn die Eier zimmerwarm sind, damit sie sich gut mit den anderen Zutaten verbinden können.
- Backpulver – ist essenziell für ein fluffiges Kuchen Ergebnis. So geht der Teig schön auf und sinkt nicht zusammen.
- Vanillezucker – bringt den feinen, süßlichen Geschmack in den Rührteig. Achte beim Einkauf darauf, „echten“ Vanillezucker mit Bourbonvanille zu kaufen. Er ist etwas teurer als künstlicher Vanillinzucker, ist aber unerlässlich für den Apfelkuchen Rührteig.
- Zucker – ich verwende ganz normalen weißen, feinen Kristallzucker, den Du in jedem Supermarkt kaufen kannst.

Tipps für einen fluffigen Apfelkuchen Teig
Damit Dein versunkener Apfelkuchen auch wirklich fluffig wird hier ein paar Tipps, die Du beachten solltest. Den detaillierten Schritt-für-Schritt Ablauf in Bildern findest Du in der Apfelkuchen Rezept-Karte weiter unten, auch ganz praktisch zum Ausdrucken.
Vorbereitung der Zutaten
- Achte darauf, dass die Eier Zimmertemperatur haben für das beste Ergebnis. Hole sie also unbedingt mit der Butter mindestens ein bis zwei Stunden vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank. Es hängt davon ab, wie warm oder kalt es bei Dir zuhause ist.
- Die Butter sollte wachsweich sein, das bedeutet im Idealfall sie ist so weich wie eine Gesichtscreme, als Orientierung. Du solltest die Butter mit den Eiern ebenfalls mindestens ein bis zwei Stunden vor Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen.
Der Rührteig Ablauf
- Zuerst rührst Du Butter und Zucker cremig. Wenn Du eine Küchenmaschine hast, verwende diese, mit dem Handrührer kannst Du aber genauso gut arbeiten. Butter und Zucker sollten vollständig verbunden sein und wie eine geschmeidige Masse aussehen.
- Die 3 Eier gibst Du nacheinander einzeln in das Butter-Zucker-Gemisch. Die Eier müssen wie geschrieben Zimmertemperatur haben, für ein fluffiges Rührteig-Ergebnis.
- Das Mehl kommt zum Schluss: Vorher vermengst Du es in einer separaten Schüssel mit dem Backpulver. Wenn Du die Mehl-Backpulvermischung siebst, bekommt Dein Kuchen eine noch feinere Struktur. Du kannst Weizen- oder Dinkelmehl verwenden.

Ein wichtiger Rühr-Tipp
- Rühre den ganzen Rührkuchenteig gründlich, aber nicht zu lange, maximal 30 Sekunden. Das Mehl muss nur einigermaßen mit den anderen Zutaten vermengt sein.
- Wenn Du zu lange rührst, wird das Gluten im Mehl aktiviert und der Apfelkuchen Rührteig wird zäh. Das bedeutet der Apfelkuchen ist nach dem Backen nicht fluffig, sondern eher fest und kompakt!
Ist der Apfelkuchen durchgebacken?
- Die Stäbchenprobe zeigt Dir, ob Dein Apfelkuchen fertig ist. Denn jeder Backofen entwickelt die Hitze anders. Dafür nimmst Du am Ende der Backzeit einen langen Holzspieß, auch bekannt als Schaschlik – oder Grill-Spieße (Affiliate-Link) und stichst an der dicksten Stelle in den Rührteig, nicht in den Apfel. Bleibt Teig am Stäbchen haften, gibst Du noch 2-3 Minuten Backzeit dazu. Eventuell nach erneuter Probe auch mehr. Aber nicht übertreiben, durch zu langes Backen kann ein Rührkuchen trocken werden.
Welche Apfelsorte für versunkener Apfelkuchen?
Tatsächlich gibt es weltweit mehr als 4500 Apfelsorten. Unvorstellbar! Mir reichen eine Handvoll Lieblingsäpfel. Die Äpfel kaufe ich grundsätzlich aus der Region, auf exotische Gewächse aus dem Ausland kann ich gut verzichten.
Denn die heimischen Äpfel sind großartig. Und ihre Ernte fällt genau in den Beginn der spätsommerlichen Backsaison. Außerdem durch ihre Lagerfähigkeit sorgen sie den ganzen Herbst und Winter für großartigen Apfelkuchen Genuss.
Alles über heimische Äpfel, wann sie bei uns Saison haben alles über die richtige Lagerung, Zubereitung und was es sonst zu beachten gibt findest Du in meinem Apfel-Saisonkalender.
Zum Apfelkuchen backen verwende ich andere Äpfel als für den direkten Verzehr. Nämlich so genannte Backäpfel. Backäpfel sehen nicht anders aus, es handelt sich nur um bestimmte Sorten, die eine gewisse Säure und Robustheit aufweisen. Als Backäpfel für Apfelkuchen eignen sich sehr, sehr gut Boskoop und Jonagold.
Durch die Hitze im Backofen entwickeln sie erst das richtige Aroma, ihre Säure ist angenehm und durch ihre stabile Robustheit fallen sie beim Backen nicht direkt zusammen. Falls Du keine Boskoop Äpfel findest, habe ich auch schon mit der Sorte Wellant gute Erfahrungen gemacht und der aromatische Holsteiner Cox ist auch einen Versuch wert. Kannst Du Dich nicht entscheiden? Dann versuche meinen einfachen Apfelkuchen mit zweierlei Sorten 😉 .
Mein saftiger Apfel Kuchen für jeden Anlass
Mein einfaches Apfelkuchen Rezept passt für jeden Tag und zu jedem Anlass. Ob Du Freunde oder Familie am Wochenende zum Kuchenessen einlädst oder unter der Woche einen schnellen Apfelkuchen backen möchtest: Versunkener Apfelkuchen passt wirklich immer. Du kannst den saftigen Apfelkuchen auch sehr gut als Nachtisch machen, wenn Du zum Beispiel Freunde zum Essen einlädst und das Hauptgericht nicht so üppig ausfällt, weil es vielleicht nur aus einer kräftigen Suppe besteht.
Egal ob Kuchentafel oder Nachspeise, für mich unerlässlich zum Apfelkuchen-Genuss ist ein großer Schlag frisch geschlagener Schlagsahne 🙂 .
Apfelkuchen vegan backen
Du ziehst einen vollständig veganen Apfelkuchen dem herkömmlichen Apfelkuchen Rezept vor? Dann verwende statt Butter Pflanzenmargarine. Und die Eier kannst Du gut durch eine Maisstärke-Wasser-Mischung ersetzten. Statt der Kuhmilch nimmst Du einfach Hafermilch und hast am Ende einen herrlich veganen Apfelkuchen.
Ideen für Variationen & Abwandlung
Damit der einfache Apfelkuchen niemals langweilig wird hier ein paar Inspirationen für köstliche Abwandlungen.
- Zimtzucker – statt Vanillezucker verwendest Du Zimtzucker. Zimt und Äpfel sind ein unschlagbares Duo. Oder Du verwendest beides: Vanillezucker gibst Du in den Teig, Zimtzucker über die Äpfel.
- Zitrone – die Äpfel kannst Du außer mit dem Zitronensaft (damit sie nicht braun werden) auch noch mit Zitronenschalenabrieb verfeinern. Ein bisschen genügt, etwa von einer halben Zitrone.
- Mandelplättchen – kannst Du gut in die gefettete Springform streuen, so dass der Boden bedeckt ist. Auf den Mandelboden gibst Du den Rührteig und die Äpfel. Sehr köstlich!
- Marmelade & Konfitüre – wenn der Apfelkuchen warm aus dem Backofen kommt, kannst Du ihn mit einer Mischung aus Zitronensaft und Aprikosen- oder Orangenkonfitüre bestreichen. Ein Teelöffel Marmelade genügt, das Apfelaroma im versunkenen Apfelkuchen soll dominieren.
Falls Du noch schöne Abwandlungen hast, lass es mich gerne wissen.
Äpfel sind im Herbst eine ideale Zutat. Weitere schnelle Apfel-Ideen sind übrigens meine Apfel Tarte Tatin, ein schneller Kuchen aus der Pfanne oder für Streusel-Fans kann ich meinen sehr beliebten Streuselboden Kuchen mit Apfel empfehlen.
Frische, knackige Äpfel machen sich auch hervorragend in meinem Apfelpfannkuchen Rezept, ganz klassisch und fluffig wie bei Oma.
In den FAQs rund um meinen einfachen Apfelkuchen aus der Springform findest Du noch weitere Tipps und Antworten auf mögliche Fragen.
Fragen und Antworten rund um mein Apfelkuchen Rezept
Wie lange hält sich versunkener Apfelkuchen mit Rührteig?
Das Schöne an diesem einfachen Apfelkuchen Rezept ist, dass Du den Kuchen gut zwei oder drei Tage aufbewahren kannst, sollte etwas übrigbleiben. Ich verwende dafür eine Kuchenbox und stelle sie in den Kühlschrank.
Kann man den Apfelkuchen einfrieren?
Du kannst versunkener Apfelkuchen gut für bis zu sechs Monate einfrieren. Auftauen bei Zimmertemperatur ist wichtig. Und wenn Du willst, kannst Du den Apfelkuchen kurz im Ofen erwärmen.
Welche Apfel-Sorte eignet sich am besten für den einfachen Apfelkuchen?
Am besten eignen sich so genannte Backäpfel, die erst unter Hitzeeinwirkung ihr richtiges Aroma entwickeln und von der Struktur stabil genug sind, um nicht zu Brei zu werden. Nimm am besten Äpfel der Sorten Boskoop, Jonagold oder Holsteiner Cox.
Kann man den einfachen Apfelkuchen auch auf dem Blech backen?
Falls Du keine Springform hast oder den Kuchen auf einem Blech backen möchtest nimmst Du einfach die doppelte Zutatenmenge und verwendest ein tiefes Backblech bei gleichem Rezeptablauf.

Einfacher Apfelkuchen - gelingt immer
ZUTATEN
DU BENÖTIGST EINE SPRINGFORM MIT 26 CM DURCHMESSER
- 500 g säuerliche Äpfel - z.B. Boskoop, Jonagold, Holsteiner Cox
- 3 Eier, Größe M - zimmerwarm
- 150 g Butter - wachsweich und zimmerwarm
- 150 g Mehl, Type 405 - Alternativ Dinkelmehl Type 630
- 150 g Zucker - gerne sehr fein
- 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
- 1 TL Backpulver (4 g)
- 2 EL Milch
- 2 EL Zitronensaft für die Äpfel
- Etwas Butter zum einfetten der Form - plus Mehl oder Grieß
- Puderzucker zum Bestäuben
ANLEITUNG
- Zuerst heizt Du den Backofen auf 180 Grad Ober- / Unterhitze (160 Grad Umluft) auf. Deine 26 cm Springform fettest Du mit der Butter ein und streust, wenn Du magst, mit etwas Mehl oder Grieß aus.
- Dann schälst Du die 500 g Äpfel, viertelst und entkernst sie. An der gewölbten Seite schneidest Du die Apfelviertel mit ungefähr 0,5 cm Abstand ein und gibst sie in eine Schüssel. Mit 2 EL Zitronensaft vermischen, damit sie nicht braun werden. Zur Seite stellen.
- Für den Apfelkuchen Rührteig rührst Du die 150 g zimmerwarme, wachsweiche Butter mit 150 g Zucker und 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker für ungefähr 2 Minuten cremig.
- Im Anschluss rührst Du die zimmerwarmen 3 Eier jeweils EINZELN für ca. 30 Sekunden unter, damit der Teig schön fluffig wird.
- 150 g Mehl vermengst Du mit 1 TL Backpulver.
- Das Mehl-Backpulver-Gemisch nach Belieben fein sieben und nicht allzu lange unter die Butter-Zucker-Eier-Masse rühren. Dabei gibst Du 2 EL Milch dazu. Wirklich nur so lange Rühren, bis alles einigermaßen vermengt ist.SEHR WICHTIGER HINWEIS: Wenn du zu viel und zu lange das Mehl unterrührst wird das Gluten im Mehl aktiviert und der Teig wird zäh und ist nach dem Backen kompakt und nicht luftig / locker.
- Den Rührteig verteilst Du nun mit Hilfe eines Teigschabers gleichmäßig in Deiner 26er Springform.
- Dann gibst Du die Apfelstücke oben drauf, die eingeschnittene Seite zeigt dabei nach oben. Die Apfelstücke etwas in den Teig eindrücken, wenn sie dabei schon den Boden berühren ist das kein Problem. Die Springform auf der zweiten Schiene von unten in den vorgeheizten Backofen auf den Grillrost stellen und für ca. 35 Minuten backen. Bitte Stäbchenprobe machen.
- Nach Belieben den versunkenen Apfelkuchen noch mit Puderzucker bestreuen und mit Schlagsahne servieren.
- Ich wünsche Dir mit meinem einfachen Apfelkuchen Rezept einen süßen Appetit.
WAS MEINST DU?

Ich danke Dir Michaela – hab noch ganz viel Freude mit meinen Rezepten🌸👍 Alles Liebe!
Dann lasst es Euch schmecken 🙂 Viele LG
Dankeschön Corinna. Dein Feedback & Lob freut mich sehr💚😋
Das passt prima Linda 🙂
Ganz herzlichen Dank Bea für Dein Kompliment😍
Hallo Emmi, ich brauche einen Rat: auf dem Biomarkt habe ich 10 Eier gekauft und jetzt erst gesehen, dass sie riesig sind. Ich habe sie gewogen und ein Ei wiegt ungefähr 75-80g. Soll ich statt der 3 Eier dann nur 2 nehmen oder besser noch mal kleinere Eier in der Größe M besorgen? Liebe Grüße, Susan
Liebe Susan, da hast Du ja ordentliche XL-Eier erwischt. Die gibt es nicht so oft. Ja richtig, eine Idee wäre dann zwei mit ca. 80 g zu nehmen. Ein Ei der Größe M wiegt nämlich zwischen 54 und 64 Gramm. LG
Liebe Dessi, ach das tut mir sehr leid. Ich vermute sehr, dass das Mindesthaltbarkeitsdatum vom Backpulver abgelaufen ist und deshalb nicht mehr als Backtriebmittel gearbeitet hat. Eventuell hast Du auch eine andere Marke verwendet? Etwas anderes kann ich mir nicht erklären. Ich hoffe ich konnte Dir helfen. LG
Wie toll Elli – danke Dir für Dein Lob 🙂
Meine Frage wäre folgende. Was ist deiner Meinung nach besser zum backen geeignet, Butter oder Margarine? Der Teig im allgemeinen (Struktur, aufgehen, Lockerheit, Haltbar usw.), der Buttergeschmack ist natürlich bei Margarine nicht da. Eine zweite Frage wäre wie iel wiegt ungefähr eine Banane in deinen Rezepten?
Liebe Roswitha, ich halte es da wie meine Oma. Butter ist das non plus ultra beim Backen, geschmacklich aber auch vom Backverhalten. Hinzu kommt Butter ist ein Naturprodukt und Margarine ein Industrieprodukt. Deshalb habe ich auch nie mit Margarine gebacken und kann Dir leider Deine Fragen nicht beantworten. Tut mir leid! Ich verwende immer mittelgroße Bananen. LG
Danke Rudi fürs Feedback und freut mich wenn mein Apfelkuchen so gut angekommen ist🤗. Viele LG
Liebe Diana, vielen Dank für Deine liebe Rückmeldung. Wenn Du die doppelte Menge verwendest, dann wirst Du eine Backzeit von ca. 45 bis 50 Minuten haben. Einfach immer ein Auge auf dem Kuchen haben 😉 . LG
Klasse Sabine🙂💚.! Es freut mich wenn Dich mein Apfelkuchen Rezept überzeugen konnte. Viele LG
Liebe Kathi, es freut mich wenn Du bei meinem Rezept was mitnehmen konntest. Es gibt ja nicht ums „Backen für Doofe“, sondern das jede Leserin die Möglichkeit sich das rauszuziehen damit das Rezept gelingt. Mehr kann ich ja von meiner Seite nicht machen 🙂 Viele LG
Liebe Brigitte, vielen Dank für Deine Rückmeldung! Was meinst Du denn genau mit „zu flach“? Der Kuchen wird aufgrund der Zutatenmenge ungefähr 4-5 cm hoch. Aber grundsätzlich, wenn Rührkuchen nicht so gut aufgeht kann es am Backpulver liegen (evtl. abgelaufen) oder auch daran, dass das Mehl zu lange untergerührt wurde. Ich hoffe ich konnte Dir helfen. LG
Das freut mich liebe Jessica. 💚-lichen Dank für Deine nette Rückmeldung zu meinem Apfelkuchen Rezept🙂. Viele LG
Merci Ela 🙂 So soll es ja auch sein. Immer gerne, vielen Dank!
1000 Dank für Dein Kompliment Conny😊💞
Wie schön Sabrina – ich hoffe Du kannst Dich noch bei meinen vielen Rezepten etwas inspirieren lassen😋👍❤️. Viele LG