Erdbeerkuchen mit Mascarpone-Creme

Mein Erdbeerkuchen mit Mascarpone-Creme und herrlich lockerem Mandelboden ist ein kulinarisches Sommer-Highlight.

Erdbeerkuchen mit Mascarpone-Creme genussbereit

Der Erdbeerkuchen mit Mascarpone-Creme macht jeden Kaffeegast glücklich: Der selbst gemachte Boden verwöhnt mit einem schönen Mandelaroma, das wunderbar mit den süßen Erdbeeren und dem sahnigen, leicht säuerlichen Mascarpone harmoniert.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Für ganz Eilige funktioniert zwar auch ein fertiger Obstkuchenboden aus dem Supermarkt. Aber nötig ist das nicht. Denn in 20 Minuten ist der Mandelboden für den Erdbeerkuchen mit Mascarpone-Creme vorbereitet und im Ofen.

Erdbeerkuchen mit Mascarpone-Creme mit einem Minzestängel garniert

Zutaten für Erdbeerkuchen mit Mascarpone-Creme

Zwei der wichtigsten Zutaten verrate ich ja schon im Namen des Rezepts: Erdbeeren und Mascarpone. Eine Kombination, die wie in meinem Erdbeer-Tiramisu für sich schon unschlagbar köstlich ist. Im Zusammenspiel mit dem Mandelboden wird daraus in diesem Erdbeerkuchen mit Mascarpone-Creme erst recht ein Genuss par excellence.

  • Mit frisch geernteten Erdbeeren aus der Region erhältst du das süßeste Aroma – mehr Infos über das Sommerfrüchtchen findest du in meinem Saisonkalender.
  • Mascarpone hat eine cremige Konsistenz und schmeckt sahnig-mild. Nicht umsonst wird er von den Italienern „formaggio di lusso“ („Luxuskäse“) genannt.
  • Sahne ist das gewisse Extra: Sie macht die Mascarpone-Creme noch vollmundiger und lockerer.
  • Im Boden wird ein Teil des Mehls durch fein gemahlene Mandeln ersetzt. Die bringen etwas mehr Fett mit und machen den Teig dadurch richtig saftig.
  • Puderzucker, Zitronensaft und Vanille verleihen der sahnigen Creme ein tolles Aroma.
  • Roter Tortenguss sorgt für ein glänzendes Finish und dafür, dass die Erdbeeren nicht herunterkullern.

Erdbeerkuchen mit Mascarpone-Creme: ein Stück wurde aus dem Kuchen herausgeschnitten

6 Tipps für Erdbeerkuchen mit Mascarpone-Creme

Dieser Erdbeerkuchen mit Mascarpone-Creme ist ein Klassiker auf meiner sommerlichen Kaffeetafel. Er ist einfach, gelingsicher und vergleichsweise schnell gemacht, denn der Mandelboden backt allein im Ofen vor sich hin.

Ein paar Kniffe gibt es dennoch, um perfekte Optik und besten Geschmack herauszukitzeln:

  1. Idealerweise verwendest du eine Obstkuchen-Backform mit dem typischen gewellten Rand.
  2. Fette die Backform richtig gut ein: Verteile Fett oder Butter gründlich mit einem Papiertuch – auch in den gewellten Rand.
  3. Rühre Zucker und die zimmerwarme Butter lange, gib die Eier einzeln dazu und rühre jeweils 30 Sekunden.
  4. Vor dem Bestreichen und Belegen lässt du den Mandel-Biskuitboden gut auskühlen.
  5. Die Sahne muss richtig steif geschlagen sein, bevor du sie unter die Mascarpone-Creme hebst.
  6. Der Tortenguss muss ausgekühlt und fest sein, damit du den Erdbeerkuchen leichter anschneiden kannst.

Ein Stück Erdbeerkuchen mit Mascarpone-Creme auf Kuchenteller

Deshalb liebe ich diesen Sommerkuchen

Jedes Jahr aufs Neue fiebere ich der Erdbeerzeit entgegen – ich genieße die Früchtchen pur, bringe sie als Dessert auf den Familientisch und in zig Kuchen-Variationen auf die Kaffeetafel. Einer meiner absoluten Lieblinge ist dieser Erdbeerkuchen mit Mascarpone-Creme.

Ich verrate dir auch gern, warum:

  • An warmen Sommertagen ist der Kuchen ein rundum erfrischender Genuss. Dazu noch ein Eiskaffee – besser geht es nicht!
  • Saftiger, lockerer Mandel-Biskuitboden, säuerlich-sahniger Mascarpone und zuckersüße Erdbeeren machen den Kuchen unwiderstehlich.
  • Die Zeit in der Küche ist mit 20 Minuten Vorbereitungszeit eher gering. Manchmal backe ich Mandelböden auf Vorrat und friere sie ein. Dann ist der Kuchen ruckzuck und spontan gezaubert.
  • Der Erdbeerkuchen lässt sich wunderbar am Vorabend fertigstellen. Über Nacht packe ich ihn in den Kühlschrank, und zwar am liebsten im obersten Fach, das am wenigsten kalt ist.

Stück Erdbeerkuchen mit Mascarpone-Creme auf Kuchenteller

Du hast noch Erdbeeren übrig? Entweder naschst du sie einfach so weg oder du probierst noch ein anderes meiner Erdbeer-Rezepte. Weitere leckere Rezepte sind mein Erdbeerkuchen mit Pudding, mein Erdbeerkuchen ohne Backen sowie die einfache Erdbeermarmelade. Auch meine Blätterteigtaschen mit Erdbeeren und Nuss-Nougat-Cremes sind ruckzuck gebacken.

Erdbeerkuchen mit Mascarpone-Creme

Erdbeerkuchen mit Mascarpone-Creme

225 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Der Erdbeerkuchen mit Mascarpone ist ein Highlight auf jeder Kaffeetafel. Der Mandelboden enthält kaum Mehl und ist mit wenigen Zutaten aus dem Vorrat einfacher gemacht, als du denkst.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG20 Minuten
ZUBEREITUNG30 Minuten
ZEIT GESAMT50 Minuten
PORTIONEN12 Stücke

ZUTATEN

FÜR DEN BODEN BENÖTIGST DU EINE OBSTBODEN-BACKFORM MIT CA. 28 CM DURCHMESSER ODER EINE SPRINGFORM.

FÜR DEN BODEN

  • 115 g Butter - zimmerwarm
  • 115 g Zucker - feine Sorte
  • 3 Eier - Größe M, zimmerwarm
  • 150 g Mandeln - geschält und gemahlen
  • 40 g Mehl
  • ½ Päckchen Backpulver - 8 g
  • Butter - zum Einfetten der Obstboden-Backform
  • Semmelbrösel oder Mehl - zum Bestreuen der eingefetteten Obstboden-Backform

FÜR DEN BELAG

  • 500-600 g Erdbeeren - gewaschen, halbiert oder geviertelt
  • 125 g Mascarpone
  • 100 ml Schlagsahne
  • 30 g Puderzucker
  • 4 EL Zitronensaft - frisch gepresst
  • 1 Vanilleschote - Mark daraus (alternativ: 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Päckchen roter Tortenguss

ANLEITUNG

FÜR DEN BODEN

  • Zuerst heizt du den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze auf.
  • Dann verrührst du mit den Quirlen von Handrührer oder Küchenmaschine ca. 3 Minuten die zimmerwarme Butter und 115 g Zucker. 
    Butter und Zucker für den Boden für Erdbeerkuchen mit Mascarpone-Creme gründlich verrühren
  • Jetzt rührst du die 3 Eier einzeln und nacheinander unter. Jedes Ei ca. 30 Sekunden allein, bis das nächste kommt, so wird der Teig schön fluffig.
    Eier nacheinander in Teig für Erdbeerkuchen mit Mascarpone-Creme rühren
  • Die 40 g Mehl vermengst du mit dem halben Päckchen (8 g) Backpulver und rührst es kurz unter die Eimasse. 
    Einrühren von Mehl und Backpulver in Teigmasse für Erdbeerkuchen mit Mascarpone-Creme
  • Im Anschluss gibst du die 150 g gemahlenen Mandeln dazu und rührst sie ebenfalls kurz unter.
    Einarbeiten gemahlener Mandeln in Teig für Erdbeerkuchen mit Mascarpone-Creme
  • Den Teig in eine sehr gut eingefettete Obstboden-Backform mit 28 cm Durchmesser füllen, glatt streichen und ca. 30 Minuten auf der zweiten Schiene von unten backen.
    WICHTIG: Nach meiner Erfahrung ist es wirklich wichtig, dass du die Obstboden-Backform ordentlich einfettest und mit Semmelbröseln oder Mehl ausstreust.
    Einfüllen des Teigs in gefettete Obstboden-Backform
  • Die Backform abkühlen lassen und den Boden vorsichtig aus der Form stürzen.
    TIPP: Ich lasse den Obstboden komplett in der Form auskühlen - sprich: bis er richtig stabil geworden ist -, bevor ich ihn stürze. Einfacher in der Handhabung, aber optisch nicht so schön ist die Verwendung einer Springform, denn da musst du nichts stürzen.
    Abgekühlter und aus der Form gelöster Mandelboden für Erdbeerkuchen mit Mascarpone-Creme

FÜR DEN BELAG

  • Für den Belag erst mal die 500-600 g Erdbeeren waschen und gut abtropfen lassen.
    Erdbeeren für Erdbeerkuchen mit Mascarpone-Creme waschen und putzen
  • Zum Anrühren der Mascarpone-Creme folgende Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Quirlen von Handrührer oder Küchenmaschine verrühren: 125 g Mascarpone, 30 g Puderzucker, komplettes Mark von 1 Vanilleschote und 4 EL Zitronensaft.
    Verrühren von Mascarpone, Puderzucker, Vanillemark und Zitronensaft
  • Die 100 ml Sahne schlägst du steif, sodass sich ein schönes Gebirge bildet, und hebst sie mit einem Teigschaber unter die Mascarpone-Creme.
    Steif geschlagene Sahne für Mascarpone-Creme
  • Jetzt die Mascarpone-Creme gleichmäßig auf dem ausgekühlten Boden verstreichen.
    Mandelboden für Erdbeerkuchen mit der Mascarpone-Creme bestreichen
  • Die gewaschenen Erdbeeren putzen und mit einem kleinen, scharfen Messer halbieren oder vierteln und auf der Mascarpone-Creme verteilen.
    Erdbeeren auf der Mascarpone-Creme gleichmäßig verteilen
  • Den Tortenguss nach Packungsanweisung zubereiten, auf dem Erdbeerkuchen verteilen und fest werden lassen.
    TIPP: Du kannst den Tortenguss auch gerne weglassen, allerdings liegen die Erdbeeren dann nicht so stabil auf dem Kuchen.
    Tortenguss auf dem Erdbeerkuchen mit Mascarpone-Creme verteilen
  • Der Erdbeerkuchen kann direkt serviert oder im Kühlschrank aufbewahrt werden. Ich wünsche dir mit meinem Erdbeerkuchen-Rezept viel Freude und einen süßen Appetit!
    Erdbeerkuchen mit Mascarpone-Creme abkühlen lassen und direkt servieren

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 322 kcal | Kohlenhydrate: 22 g | Eiweiß: 6 g | Fett: 23 g

WAS MEINST DU?

Hast du das Rezept schon ausprobiert? Wie findest du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen. 
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest

Emmi in der Küche - www.emmikochteinfach.de

Ich ❤️  die einfache, schnörkellose Küche und möchte Dir Inspiration geben, wenn Du Dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

Zwetschgen Streuselkuchen

Zwetschgenkuchen mit Streusel

5 from 225 votes (32 ratings without comment)
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




472 Kommentare
  1. Monika
    Monika 16. Juni 2025 - 11:18

    Liebe Emmi, Deine Erdbeer-Mascarpone-Creme Torte ist der Hammer. Kann ich allen empfehlen! Herzlichen Dank!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 16. Juni 2025 - 12:07

      Ganz lieben Dank Monika für dein schönes Feedback zu meinem Rezept 🙂

      Antworten >>
  2. Brigitte
    Brigitte 10. Juni 2025 - 11:10

    Hallo liebe Emmi, das Rezept ist super! Habe leider nur eine 30er Form und da ist der Boden sehr dünn! Möchte morgen nochmal machen und fragen ob ich für die 30er die doppelte Menge nehmen soll! Oder was ist deine Meinung! Wieviele Eier usw dann? Vielen Dank und liebe Grüße aus Oberbayern von Brigitte

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 11. Juni 2025 - 12:48

      Liebe Brigitte, vielen Dank für deinen Kommentar. Der Umrechnungsfaktor ist hier 1,15. Sprich 115g Butter x 1,15 = 132g. Bei den Eiern würde ich bei der Anzahl von 3 bleiben. Ich hoffe, dass hilft dir weiter! Liebe Grüße, Emmi

      Antworten >>
  3. Conny
    Conny 9. Juni 2025 - 21:06

    Unfassbar lecker und gelingsicher! Vielen Dank!!!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 10. Juni 2025 - 8:48

      Immer gerne Conny! Dankeschön für dein Feedback zu meinem Rezept🙂

      Antworten >>
  4. sigrid
    sigrid 9. Juni 2025 - 18:03

    Ich möchte diesen Kuchen gerne mit Heidelbeeren machen (Freundin hat eine Allergie gegen frische Erdbeeren ) Welche Art eignet sich am besten? Frische, TK-Früchte oder gar Heidelbeeren im Glas ? Ich würde die doppelte Crèmemenge nehmen und eine Springform verwenden und dann einen Guss mit Johannisbeersaft machen. So der Plan, ob das wohl geht ?

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 11. Juni 2025 - 11:49

      Hallo 🙂 ich würde immer eher zu frischen Heidelbeeren tendieren. Ich persönlich würde sogar eine Beerenmischung empfehlen (natürlich ohne Erdbeeren). Dein Plan klingt machbar und ich wünsche dir viel Spaß beim Backen 🙂 Liebe Grüße, Emmi

      Antworten >>
  5. Uda R.
    Uda R. 8. Juni 2025 - 14:34

    Super Lecker, schon mal derMandelboden klasse, habe gleich 2 Kuchen gebacken. Doppelte Mascarpone Creme gemacht.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 8. Juni 2025 - 15:40

      Merci Uda💜. Es freut mich wenn mein Rezept gut angekommen ist 🙂

      Antworten >>
  6. kira
    kira 6. Juni 2025 - 15:14

    hallo ich bin die Tochter meiner Mutter und dass ist mein Lieblingskuchen! Meine Mam hatt 4 Kinder und ich bin die älteste( Also noch nich soooooo alt fast 12) Wir 4 wünschen uns immer zum Geburtstag diesen coolen Kuchen❤️😘

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 6. Juni 2025 - 21:12

      Wie toll! Ich danke dir vielmals für deine netten Zeilen Kira 💚

      Antworten >>
  7. Mira
    Mira 1. Juni 2025 - 20:46

    bestes Rezept für Erdbeerkuchen – habe ich schon mehrere Male gemacht und gelingt immer!!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 2. Juni 2025 - 8:12

      ❤️-lichen Dank Mira 🙂 Hab weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten & LG

      Antworten >>
  8. Astrid
    Astrid 27. Mai 2025 - 17:56

    Ich habe den Erdbeerkuchen ausprobiert und bin begeistert. Es ist mir alles gelungen, sogar der Boden ist ganz geblieben, aber nur weil ich deine Tipps umgesetzt habe. Mein Besuch war auch begeistert und er war mega lecker. Ich hatte zwar keinen roten Tortenguß, aber er sah trotzdem toll aus. Danke für das schöne Rezept, der Kuchen steht auf meiner Liste👍😉

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 28. Mai 2025 - 12:55

      Wunderbar Astrid! Ganz lieben Dank für dein Feedback 🙂

      Antworten >>
  9. Birgit
    Birgit 26. Mai 2025 - 19:50

    Deine Rezepte sind einfach nachzukochen bzw. nachzubacken. Ich bin eine erfahrene Hausfrau mit viel Kocherfahrung. Trotzdem greife ich sehr gerne immer mal wieder auf Deine Rezepte zurück. Man/Frau lernt aber trotzdem nie aus !!! Vielen lieben Dank für die tollen Rezepte !!!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 27. Mai 2025 - 14:47

      Wie schön Birgit – das freut mich💚. Lass es dir weiterhin schmecken 🙂

      Antworten >>
Mein 3. Kochbuch
75 vegetarische Rezepte
Mehr Infos zu meinem 3. Kochbuch
3. Kochbuch Emmi kocht einfach
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in Dein Email-Postfach.

Anmelden